Seite 85 von 103 ErsteErste ... 35 75 83 84 85 86 87 95 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.681 bis 1.700 von 2054

Thema: Wie füttert ihr am Tag über?

  1. #1681
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.998

    Standard

    in allen supermärkten hier
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #1682
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Bei meinen gab es heute an Frischfutter:

    Wiese, Apfel, Karotte, wobei die Karotte mehr zu Dekoration im Gehege liegt. Naja, nach 24 Std. ist dann auch die einzelne Karotte endlich verschwunden.
    So, und da ich jetzt "streike", gabe es heute nur noch:

    -morgens für jeden 1 Stück Apfel

    -tagsüber fressen sie im Garten selbst und gehen nur ganz selten ins Gehege, da wird dann höchstens ein bisschen Heu gemümmelt

    -abends beim Einsperren eine Ladung Wiese, die bis zum Morgen reicht und 1 TL Getreidemix

    Heu + Kräuter-Strukturfutter ist zur freien Verfügung

  3. #1683
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Ich such hier auch noch Rübenäcker. Zuckerrüben gibts zuhauf aber die will ich nicht füttern.
    Bei uns direkt gibt es auch keine mehr. Früher aber direkt vor unserer Haustür hat mir mein Vater erzählt. Ich nehme sie mit wenn ich eins der Tierheime fahre. Da gibt es so einige Acker und wenn es dann auch noch dunkel ist und alle auf einen Haufen liegen...

  4. #1684
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich geb rote beete ohnehin garnicht, ist ne riesensauerei und beeinhaltet mir auch zu viel oxalsäure
    Ich verfüttere Rote Beete auch nicht.
    Meine Kaninchen bekommen nur max. 1-2 Knollensorten und das ist Karotte und hin und wieder mal Brokkolie, wenn ich welchen da habe, ansonsten war`s das mit Knollensorten.

    Rote Beete kam bei mir auch nicht so besonders an... Also: Gibts nicht mehr
    Dafür gibts dann ab und an mal Petersilienwurzeln - kommen auch super an.
    Brokkolie auch - ist aber gerade alle und jetzt gibt es eine BrokkoliePause - wegen der Abwechslung

    Und ganz neu Entdeckt und heiß begehrt: Löwenzahnsalat Das ist der Renner!! Leider kann man dabei zugucken, wie der welk wird - also auf Vorrat kaufen ist da leider nicht *seufz*

    Aber heute gibt es guten "Bio Feldsalat" und Möhrengrün, sowie ein paar Kohlrabiblätter

  5. #1685
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    fang mal mit Chinakohl an, der ist recht vertäglich.

    Chinakohl ging bei mir komplett nach Hintenlos... Das wurde nicht vertragen.
    Aber Wirsing hat super geklappt Und muss auch sehr lecker gewesen sein...

    Im Moment fütter ich Grunkohl an und wird auch mit Spaß vertilgt

  6. #1686
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.998

    Standard

    Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich geb rote beete ohnehin garnicht, ist ne riesensauerei und beeinhaltet mir auch zu viel oxalsäure
    Ich verfüttere Rote Beete auch nicht.
    Meine Kaninchen bekommen nur max. 1-2 Knollensorten und das ist Karotte und hin und wieder mal Brokkolie, wenn ich welchen da habe, ansonsten war`s das mit Knollensorten.

    Rote Beete kam bei mir auch nicht so besonders an... Also: Gibts nicht mehr
    Dafür gibts dann ab und an mal Petersilienwurzeln - kommen auch super an.
    Brokkolie auch - ist aber gerade alle und jetzt gibt es eine BrokkoliePause - wegen der Abwechslung

    Und ganz neu Entdeckt und heiß begehrt: Löwenzahnsalat Das ist der Renner!! Leider kann man dabei zugucken, wie der welk wird - also auf Vorrat kaufen ist da leider nicht *seufz*

    Aber heute gibt es guten "Bio Feldsalat" und Möhrengrün, sowie ein paar Kohlrabiblätter
    den löwenzahnsalat hab ich immer auf ein feuchtes küchenrollenpapier in den kühlschrank gelegt, dann hälts zwei/drei tage
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #1687
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich geb rote beete ohnehin garnicht, ist ne riesensauerei und beeinhaltet mir auch zu viel oxalsäure
    Ich verfüttere Rote Beete auch nicht.
    Meine Kaninchen bekommen nur max. 1-2 Knollensorten und das ist Karotte und hin und wieder mal Brokkolie, wenn ich welchen da habe, ansonsten war`s das mit Knollensorten.

    Rote Beete kam bei mir auch nicht so besonders an... Also: Gibts nicht mehr
    Dafür gibts dann ab und an mal Petersilienwurzeln - kommen auch super an.
    Brokkolie auch - ist aber gerade alle und jetzt gibt es eine BrokkoliePause - wegen der Abwechslung

    Und ganz neu Entdeckt und heiß begehrt: Löwenzahnsalat Das ist der Renner!! Leider kann man dabei zugucken, wie der welk wird - also auf Vorrat kaufen ist da leider nicht *seufz*

    Aber heute gibt es guten "Bio Feldsalat" und Möhrengrün, sowie ein paar Kohlrabiblätter
    den löwenzahnsalat hab ich immer auf ein feuchtes küchenrollenpapier in den kühlschrank gelegt, dann hälts zwei/drei tage
    Ganz lieben Dank für den Tipp Das wird heute getestet (in der Hoffnung, dass sie welchen da haben)

  8. #1688

    Standard

    Ich hab mal wieder Chinakohl versucht........und im originalzustand wieder rausgeholt.
    Damit sie den futtern müsste ich sie glaube ich hungern lassen.

  9. #1689
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Ich hab mal wieder Chinakohl versucht........und im originalzustand wieder rausgeholt.
    Damit sie den futtern müsste ich sie glaube ich hungern lassen.
    Mögen meine auch nicht mehr, schon seit letztem Winter, da hab ich nicht aufgegeben und ihn fast täglich gefüttert, aber wirklich gemocht haben sie ihn nicht. Scheint wohl wirklich nicht recht gut zu sein, wenn den so viele Kaninchen nicht mögen, denn das hab ich jetzt schon öfter gelesen.
    Meine haben ihn nichtmal gefressen, als ansonsten nur Heu da war, das hab ich nämlich mal ausprobiert, da traten sie in Streik und haben die ganze Nacht nur Heu gefuttert.
    Geändert von Wuschel (03.11.2012 um 21:15 Uhr)

  10. #1690
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 353

    Standard

    Chinakohl ist hier auch bäh

    heute morgen gab es Wiese und jetzt noch Fenchel, rote Beeteblätter und Grünkohl (alles aus eigener Ernte)

  11. #1691
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Bei meinen gab bzw. gibt es heute:

    Heu, Wiese, JR Farm grainless Herbs, alles ad libitum

    je Kaninchen 1 Stk. Apfel und 1 TL Getreidemix

  12. #1692
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Heute gab es die Reste von gestern.
    Grainless Herb für Meeris, eigene Mischung, Saaten (Nachtkerze, Buchweizen, Chia, Fenchel, Sesam).
    Gleich noch eine Portion Wiese.

    Achja und eine kleine selbstgeerntete Topinambur kNolle gab es auch ,aber die ist schon weg.

  13. #1693
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Meine hatten Heu, Möhre, Chicorée, Kohlrabi, Paprika, Pastinake, Fenchel und die Schlafzimmerhasen noch ihren üblichen Wiesenkräutercob-Brei-Mix.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  14. #1694
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Wie würdet ihr Wirsing oder Grünkohl bei empfindlichen Tieren anfüttern? Und welche Reaktionen sind noch normal und bei welchen muss man sich Sorgen machen, bzw. bei welchen Reaktionen kann man davon ausgehen, dass der jeweilige Kohl nicht vertragen wird?

  15. #1695
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Wie würdet ihr Wirsing oder Grünkohl bei empfindlichen Tieren anfüttern? Und welche Reaktionen sind noch normal und bei welchen muss man sich Sorgen machen, bzw. bei welchen Reaktionen kann man davon ausgehen, dass der jeweilige Kohl nicht vertragen wird?
    Ich glaube, Wirsing würde ich dann weglassen und eher Grünkohl anfüttern, der bläht, soweit ich da informiert bin, nicht so stark wie die Hartkohlsorten.
    Wenn Kohl langsam angefüttert wird, bei einem empfindlichen Kaninchen würde ich dann noch langsamer vorgehen, dann gibt es keine Reaktionen.
    Ich würde dann über mehrere Tage in sehr kleinen Schritten anfüttern.
    "Reaktionen" müsstest du am besten merken, denn du kennst deine Tiere, wie sie sich normalerweise verhalten.

    Wobei ich mir dann überlegen würde, ob ich einem empfindlichen Kaninchen überhaupt "blähende" Kohlsorten füttern würde oder lieber anderes blättriges Zeug wie Chicoree, Kohlrabiblätter, Chinakohl und Ähnliches.
    Geändert von Wuschel (03.11.2012 um 22:26 Uhr)

  16. #1696
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen

    Wobei ich mir dann überlegen würde, ob ich einem empfindlichen Kaninchen überhaupt "blähende" Kohlsorten füttern würde oder lieber anderes blättriges Zeug wie Chicoree, Kohlrabiblätter, Chinakohl und Ähnliches.
    Kohlrabiblätter und Chinakohl können doch auch blähen, oder? Kannst Du mir vielleicht "und Ähnliches" noch näher ausführen? Das wäre super nett!

  17. #1697
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen

    Wobei ich mir dann überlegen würde, ob ich einem empfindlichen Kaninchen überhaupt "blähende" Kohlsorten füttern würde oder lieber anderes blättriges Zeug wie Chicoree, Kohlrabiblätter, Chinakohl und Ähnliches.
    Kohlrabiblätter und Chinakohl können doch auch blähen, oder? Kannst Du mir vielleicht "und Ähnliches" noch näher ausführen? Das wäre super nett!
    Kohlrabiblätter und Chinakohl blähen erfahrungsgemäß nicht, ist also nicht zu vergleichen mit richtigem Kohl. Chinakohl heißt auch, soweit ich weiß, nur ...kohl, ist aber gar keiner. Einige Kaninchen mögen diesen aber nicht besonders gerne. Vor allem wird der weiße Strunk meist liegengelassen, das hat aber dann eher mit der Struktur des Strunkes zu tun und ist daher nicht unnormal, wenn der nicht mitgefressen wird.

    Zu "Ähnliches" fällt mir folgendes ein:

    Chiccoree, Radicchio, Selleriegrün, Rettichgrün, Radieschengrün, Möhrengrün, Topfkräuter, Blumenkohl- und Brokkolieblätter, Löwenzahnsalat.

  18. #1698
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.998

    Standard

    laut wikipedia zählt der chinakohl zur gattung kohl, dachte das auch dass es eigentlich kein kohl ist, hab deswegen nachgeguckt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  19. #1699
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    laut wikipedia zählt der chinakohl zur gattung kohl, dachte das auch dass es eigentlich kein kohl ist, hab deswegen nachgeguckt
    Dann sollte er da mal lieber nicht dazugehören, denn blähen tut er ja nicht und bei "Kohl" denkt ja jeder gleich an etwas Blähendes.

    Hi,hi, ich werd bald Gemüse- und Getreideprofi......hab heute schon gelernt, dass Chinakohl doch ein Kohl ist, aber trotzdem nicht bläht und dass Kümmel und Leinsamen, Getreide ist.

  20. #1700
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Süddeutschland
    Beiträge: 156

    Standard

    Heute gabs eine sehr gut geratene Wiesenladung, worauf sich gestürzt wurde, nachdem ich gestern und vorgestern verreist war und sie Küchengrünzeug essen mussten und daraufhin freiwillig Diät hielten. Bei der Wiese heute war viel sehr frischer, saftiger Klee in gleich 3 Sorten bei und Kerbel, was sie alles lieben und länger nicht mehr wirklich hatten. Dazu gibts noch Kohlrabiblätter.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahnkaninchen - wie füttert ihr?
    Von Saltatrix im Forum Ernährung *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.02.2012, 19:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •