Ergebnis 1 bis 20 von 224

Thema: UV-Licht für Schnupfer und Hautprobleme

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Wir haben das Ergebnis heute bekommen und Mila hat laut der TÄ das besch... Ergebnis. Besser hätte sie Kokzidien oder so.
    Es sind Clostridien, die laut TÄ heftig sind und auch zum Tod führen können.
    Max ist jetzt auch in Gefahr, weil die Teile echt fies sein sollen.

    Ich hatte sowas noch nie. Chloramphenicol und Peniciline sind sensibel. Das Chloramphenicol werden wir benutzen.

    Hatte von euch schonmal jemand dieses Bakterium?
    Ist das wirklich so krass wie die TÄ es beschreibt?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Hört sich nicht gut an

    Ich kenne diesen Erreger nicht....hab mal gegoogelt: ist nicht ganz einfach, da die Meinungen hier auseinandergehen.

    Zitat:"Im Blinddarm finden sich Clostridien, die gehören da auch rein ... allerdings nur in sehr geringer Anzahl.
    Im Dickdarm gelangte Clostridien werden normalerweise zu Kotballen gepreßt und mit dem übrigen Abfall nach draußen befördert, der Dickdarm ist also mehr oder weniger clostridienfrei, die Clostridienkonzentration im Kot ist gewöhnlicherweise unterhalb der Nachweisgrenze.
    Im Dünndarm gibt es keine Clostridien - wenn die da auftauchen, ist alles zu spät und das Kaninchen unrettbar verloren ...

    Kaninchen stecken sich nicht mit Clostridien an - ist einfach unmöglich ... sondern durch Fütterungsfehler können sich Clostridien enorm vermehren. Spätestens, wenn durch Fütterungsfehler Clostridien in den Dünndarm gelangen, ists vorbei. Clostridien werden durch eine Fütterung mit Futtermehlen, Mangelernährung oder durch einen zu geringen Gehalt an Gerbsäuren bei zu trockenem Futter gefördert. Clostridien sind mitbeteiligt am Entzündungsgeschehen von mucoider Enterocolitis, der Auslöser dieser Darmerkrankung ist jedoch die Fütterung, nicht die Clostridien! Das Immunsystem hat an dieser Stelle nicht viel zu melden ... " Quelle:http://www.tierpla.net/gesundheit-ka...tis-t8925.html

    Allerdings habe ich von der Enterocolitis gelesen, dass sie hochansteckend sein soll.
    Hat die Maus denn Symptome? Wenn ja, welche?
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    auf mehreren Seiten wird als Ursache falsche Fütterung angegeben, wodurch der Darm geschädigt wird und somit die Clostridien sich stark vermehren können.
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Sie hat gar keine Symptome, also nur ganz leicht weichen Kot, aber kaum der Rede wert.
    Meine TÄ rät mir davon ab, sie jemals mit Max zu vergesellschaften, weil man sie kaum los bekommt.
    Ich kann sie doch nicht wieder zurück geben, das war so schlimm dort.
    Doch Max kann ich auch nicht so ner Gefahr aussetzen, wenn es sich wirklich um diese Darmlähmung handelt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Sie hat gar keine Symptome, also nur ganz leicht weichen Kot, aber kaum der Rede wert.
    Meine TÄ rät mir davon ab, sie jemals mit Max zu vergesellschaften, weil man sie kaum los bekommt.
    Ich kann sie doch nicht wieder zurück geben, das war so schlimm dort.
    Doch Max kann ich auch nicht so ner Gefahr aussetzen, wenn es sich wirklich um diese Darmlähmung handelt.
    Es gibt wohl eine TÄ in Borkheide, die auf diesem Gebiet forscht.
    Ich schik dir mal ne PN mit ihren Daten. Vielleicht kann sie dir weiterhelfen
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ich kann gerade total nachvollziehen, in was für einer Situation du bist. Hatte/ habe ein ähnliches Problem, da ich für meinen Rammler eine Partnerin suche, und längere Zeit über einen Partner mit Kokzidien nachgedacht habe. Um mehr darüber heraus zu finden, habe ich Parasitologen der Tierärztlichen Hochschulen angeschrieben (sowohl in Deutschland, als auch in der Schweiz). Die Unis haben verschiedene Institute, die an diesen Themengebieten arbeiten. Für Bakteien gibt es sowas doch sicher auch (oder andere Institute, unabhängig von den Unis). Ich würde eine Mail verfassen und an alle raushauen, damit du möglichst schnell möglichst viele Infos bekommst
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Was deine TA bisher gesagt hat, deckt sich mit dem, was Ewringmann schreibt:

    http://books.google.de/books?id=-q0t...ed=0CCwQ6AEwAg

    Ich drücke euch die Daumen
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Wir haben das Ergebnis heute bekommen und Mila hat laut der TÄ das besch... Ergebnis. Besser hätte sie Kokzidien oder so.
    Es sind Clostridien, die laut TÄ heftig sind und auch zum Tod führen können.
    Max ist jetzt auch in Gefahr, weil die Teile echt fies sein sollen.

    Ich hatte sowas noch nie. Chloramphenicol und Peniciline sind sensibel. Das Chloramphenicol werden wir benutzen.

    Hatte von euch schonmal jemand dieses Bakterium?
    Ist das wirklich so krass wie die TÄ es beschreibt?

    Leider ist meine Lilly an Clostridien gestorben Es fing mit einer heftigen Blinddarmaufgasung an, der wir mit mediakenten gegengesteuert haben.
    Dann haben wir eine KP eingereicht, aber einen Tag darauf hat sie leider einen heftigen kreislaufzusammenbruch erlitten, lt. Röntgenbild war Magen/Darminhalt nur noch ein einziger Brei und der Kot nur noch matschig. Eir haben sie dann erlösen lassen

    Das mit der falschen Fütterung kann ich schlecht beurteilen, Lilly war erst 7 Wochen bei uns, als sie Clostridien bekam. Bei mir hat sie immer Heu und grünfutter bekommen.

    Lilly saß mit einem Partnertier zusammen, den ich dananch neu vergesellschaftet habe. Ich kann dich verstehen und würde das andere kaninchen auch nicht zurückgeben-könnte das nicht übers Herz bringen.
    Ich habe mal irgendwo gelesen, dass auch Infusionen helfen sollen. Bin aber grad nicht sicher ob ich das verwechsele, ich werds nochmal googlen
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Hallo Sandra,
    danke für deinen Bericht.
    Ich müsste sie Max zuliebe zurückbringen, aber wohin?! Diese arme Maus würde dann wieder in dieselbe Situation kommen und das wäre ihr Ende.

    Ich habe nun viel gelesen und mit viel Glück kann man sie ja schon bekämpfen, solange noch keine Symptome da sind. Mila hat ja gar nix, noch nicht mal etwas Durchfall und sie ist total aufgeweckt und frisst viel, hat die Futterumstellung super verkraftet- es schmeckt ihr alles sehr gut.

    Hat sich dann das Partnertier bei euch definitiv nicht angesteckt?

    Kennst du ein Desinfektionsmittel, das bei dem Clostridum perfringens hilft?
    Bactazol bringt da nämlich nix. Ich hab von dem Sanosil gehört. Es zerstört eine Art von den Clostridien. Ich werde morgen mal beim Hersteller anrufen.
    Mit was hast du denn geputzt?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    Hmm, ich fidne das wirklich schwierig,dennoch würde ich sie niemals in die alte haltugn zurückbringen. Ich würde verscheidenen Kliniken, Tierärzte anschreiben und mich erkundigen.

    Das partnertier Mogli hatte sich nicht angesteckt, das haben wir mit mehrere Kotproben testen lassen.

    Ich habe damals den Teppich rausgerissen und neuen verlegt, bei den Desinfektionsmittelnn war ich nämlich nicht sicher.

    Sansonil hört sich gut an, ich finds gut, dass du mal beim hersteller nachfragst
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Sie bleibt auf jeden Fall und erstmal getrennt. Somit wird man allen "gerecht". Besser mal noch ne Weile einsam und alleine sein, als sich damit anzustecken.Vielleicht wirds ja nochwas vor Weihnachten.
    Wir kümmern uns ja sehr viel um ihn.

    Das Bactazol reicht halt leider nicht aus.

    Ohje, ich habe gerade gesehen, dass Mogli gerade gestorben ist
    Das tut mir wirklich sehr leid

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    Danke Mareen Ja, er ist leider Freitagabend gestorben und ich bin richtig fertig mit den Nerven!Wir haben wie verrückt an unserem Knautschbärchen gehangen

    Zusammensetzen würde ich die Tiere definitiv noch nicht, aber getrennt halten ist doch erstmal eine gute Lösung. ich finde die Alternative, vorerst(für einen absehbaren zeitraum) allein zu sitzen, bei Weitem besser, als dass sie in die alte haltung zurück müsste. Toll, dass ihr sie getrennt und in Quarantäne haöten könnt!
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich krieg nen riiiieeesseeennn ANFALL

    Eben bekam ich nen Anruf von meiner TÄ. Mila ging heute mit meiner Mutter zum Checkup und ich wollte auch mal bezüglich der Clostridien ne gescheite Antwort.

    Es gab keine Mila, es gibt keine und es wird nie eine geben, denn Mila ist ein Mann

    Ich habe die "alte" Besitzerin nach Impfungen, dem Geschlecht und allem gefragt. Sie hat mir die alten Tierarztdaten mitgegeben und das Geschlecht "weiblich" wurde definitiv vor ein paar Monaten attestiert. Die fetten Hoden wurden anscheinend ignoriert.
    "Es" ist erst ne Woche bei uns und ich habe mir die Zähne angeschaut und auf Schnupfen, den Darmkeim geachtet. Er ist so zappelig und ich wollte ihn nicht schon am Anfang verängstigen, zumal ich es schriftlich hab.
    Wieso kann ich nie jemandem mal vertrauen, wir werden immer bestraft
    So, nun ist nix dran zu ändern. Das tolle ist, dass die Clostridien eine Sekundärerkrankung sind und nicht ansteckend sind.
    Seine Zähne sind nicht sooo toll, er hat jetzt kein brutal schlimmes Gebiss, aber an manchen Stellen sind sie wie Kraut und Rüben.
    Insgesamt ist das ein Bild eines total beschissen gehaltenen Kaninchens und es kann sich alles wieder geben, sowohl die Darmsache wie auch die Zähne.
    Sie würde kein AB geben, weil es die Flora noch mehr schädigen kann und die Clostridien erst recht Schaden anrichten.
    Wir sollen sie Ernährung umstellen ( haben wir ja schon) und viel Milchsäurebakterien geben. In zwei Wochen wird das nochmal kontrolliert.
    Die Zähne muss man alle acht Wochen anschauen.

    Was nun?! "Mila" zurückgeben geht gar nicht!!! Soll ich ihn nach der Kastration "umtauschen" oder es mit Max und Moritz probieren??
    Meine TÄ rät mir zu nem Versuch. Max hat vorher ja mit Mucke total glücklich gelebt, aber ich hätte ihm so sehr ne Frau gegönnt...

    Was würdet ihr tun?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •