Da bleibt Wanja nur zu wünschen übrig, dass er bald stirbt, damit seine Einsamkeit ein Ende hat, Bunny keine Kosten und Arbeit mehr hat und dafür dann selbstredend in tiefe Trauer versinken kann.
Da bleibt Wanja nur zu wünschen übrig, dass er bald stirbt, damit seine Einsamkeit ein Ende hat, Bunny keine Kosten und Arbeit mehr hat und dafür dann selbstredend in tiefe Trauer versinken kann.
*zustimm*
Ich kann auch nur bestätigen, dass mein Butz, nachdem er blind war, auch ängstlich und unsicher wurde. Er hat sich dann sehr an seinem Partner orientiert - ohne ihn wäre er verloren gewesen. Und ich habe ihn auch als altes und behindertes Tier VG und es blühte nochmal auf. Es gibt für jedes Kaninchen einen Partner.
Ich finde es daneben und allen, die FÜR bunny Partei ergreifen, kann ich nur empfehlen, nochmal die Überschrift zu lesen! Diskussion war erwünscht. Traurig finde ich ees, dass egal, was hier geschrieben wurde, bunny schon die gesamte Zeit wusste, das sie das Tier nun bis an ihr Lebensende quälen wird - alles sehr traurig!
Es grüßt die Rasselbande und Anja!
BUTZ, ich vermisse dich ganz schrecklich!
Und mich würde letztlich auch mal interessieren, was sich die Threaderstellerin eigentlich von diesem Thread erhofft hat, den sie selbst geöffnet hat. "Diskussion erwünscht" ist der Titel und dass das offentichtlich der falsche Titel ist/war dürfte spätestens nach den ersten 1-2 Seiten deutlich geworden sein...
Nichtsdestotrotz ist es natürlich ein Leichtes, sich dann einfach auf taub zu stellen und sein eigenes Ding zu drehen und das auch noch letztlich zum Nachteil des Tieres (und das ist das, was mich hier so traurig stimmt).
Das sehe ich genauso und ich habe auch das Gefühl, dass es einzig um sie geht und nicht darum, was sie für Wanja am besten hält.ist meine Vermutung
Unvergessen:
Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012
Ich denke, dass Hinsichtlich einer neuen VG die Blindheit des Kaninchens gar nicht relevant ist. Sehr wohl sollte man aber das Verhalten (auch während er noch in einer Gruppe lebte) und auch das Alter nicht ganz außer Acht lassen.
Der Gesichtssinn ist für Kaninchen von allen Sinnen der unwichtigste, sie sind gar keine "Augentiere", sondern orientieren sich viel mehr nach Gehör und Geruch und teils auch nach dem Tastsinn. Die Blindheit ist sicher nicht schön, aber auch kein allzu großes Drama.
Ein neunjähriges, scheues/ängstliches Kaninchen neu zu vergesellschaften kann aber durchaus problematisch sein. VGs bedeuten auch für zutrauliche und draufgängerische Kaninchen schon einen enormen Stress. Ich habe einmal ein Kaninchen während einer eigentlich recht harmlosen VG an einem Herz-Kreislauf-Versagen sterben sehen. Es war noch gar nicht so alt (glaube 7) und nicht übermäßig scheu und ängstlich, aber die VG war trotzdem zuviel Stress.
Man kann grundsätzlich gegen Einzelhaltung sein und trotzdem im Einzelfall Einzelhaltung befürworten, das ist kein Widerspruch.
Es hilft m.E. auch nichts, nach Partnertieren mit einem bestimmten Dominanzverhalten zu suchen, das ist nämlich in der Regel nicht im "Charakter" des jeweiligen Tieres verankert, sondern ergibt sich oft aus der jeweiligen Konstellation. Unser Lehmann war z.B. gegenüber Herrn Rossi und gegenüber Ada absolut unterwürfig und anlehnungsbedürftig. Gegenüber Lulu ist er eindeutig dominant. Nicht nur, dass er sich von ihr nichts gefallen lässt, er dominiert sie auch aktiv. Trotzdem passen die beiden toll zusammen und mögen sich auch.
Das kann man vorher nie wissen. Ich vermute, dass jedes Partnertier, das zu einem alten und gehandicapten Tier gesetzt wird, die dominante Rolle einnehmen wird, einfach weil es im Vorteil ist.
Trotzdem würde ich persönlich eine VG wohl versuchen mit viel Ruhe und Geduld. Ich kann aber die Ängste und Bedenken der Threaderstellerin schon auch nachvollziehen und zu sagen, sie hätte rein egoistische Motive geht doch klar am Ziel und auch an den hier geäußerten Fakten vorbei.
LG ally
Genauso habe ich es auch erlebt! Das Partnertier war sooooo wichtig, als Gismo und vorher auch meine Lima ihr Augenlicht sogut wie verloren hatten. Wie oft habe ich gesehen, dass das fast blinde Tier hinter dem Sehenden her ist, nur mit der Nase am Hinterteil des Vorausgehenden... und der Vorausgehende extra langsam ging, damit das Blinde den Anschluss nicht verliert.
Es ist so traurig, das Wanja für den Rest seines Lebens auf sich alleine gestellt ist![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen