Ergebnis 1 bis 20 von 466

Thema: Welches Strukturfutter für den Winter?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    - Out of Order -
    Registriert seit: 08.06.2008
    Ort: Aschaffenburg
    Beiträge: 148

    Standard

    Warum füttertst du das Nösenberger, mit 25% Luzerne, wenn du doch keine Luzerne füttern möchtest wegen Blasengries und Co.
    Weil es nur ein Viertel des Futters ausmacht und auch bei mir die Stengelchen übrigbleiben.

    Und da ich mit diesem Futter (auch mit meinen zusätzlichen gedünsteten Karottenscheiben) plus sehr viel Frischfutter jeden Tag ein -gesundheitlich- sehr gutes Ergebnis habe.

    (wie gesagt, wird dieses Futter ja mit diesem

    http://www.bibo-natur.de/Nager/Kanin...mertraum?c=208

    vermischt.

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Du könntest dir mal den Berkel-Getreide-Kräuter-Mix ansehe, das ist dem Nösenberger sehr ähnlich, außer, dass es ohne Luzerne ist, dann müsstest du nicht 1/4 des Futters wegwerfen.

  3. #3
    - Out of Order -
    Registriert seit: 08.06.2008
    Ort: Aschaffenburg
    Beiträge: 148

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Du könntest dir mal den Berkel-Getreide-Kräuter-Mix ansehe, das ist dem Nösenberger sehr ähnlich, außer, dass es ohne Luzerne ist, dann müsstest du nicht 1/4 des Futters wegwerfen.
    Das ist doch mal ein sinnvoller Beitrag, danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Trockenfutter im winter?
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13.11.2011, 18:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •