Ich sage mal von meiner Seite her ,dass eine optimale Ernährung für Kaninchen Wiese, Wiese und nochmals Wiese ist.
Habe früher größtenteils Gemüse verfüttert und damit schlecht Erfahrungen gemacht.
Ich sage mal von meiner Seite her ,dass eine optimale Ernährung für Kaninchen Wiese, Wiese und nochmals Wiese ist.
Habe früher größtenteils Gemüse verfüttert und damit schlecht Erfahrungen gemacht.
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
Wir haben früher Pellets und Brot gefüttert, ab und zu Möhren. Kein Kaninchen wurde älter als 1 Jahr.
Dann kam die Gemüsezeit und jetzt war der 2. Sommer, wo es Wiese gab. Ich stelle langsam auf Gemüse um und habe auch ein Strukturfutter bestellt bei grünhopper.
Ob mit Gemüse oder Wiese: meine Tiere waren nie krank, außer eben mein Zahni, aber die war auch im TH schon krank.
Wenn ich meinen Wiese und eine möhre hinwerfe, wird immer zuerst die Möhre gefressen. Leg ich ein Wirsingblatt zur Wiese, geht der Wirsing zuerst weg. Sie gehen definitiv nicht bevorzugt an Wiese und Wildkräuter, dennoch halte ich es auch für die beste Ernährung! Wiese wirds hier jedes Jahr geben.
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Im Herbst ja. Im Frühling werden sie gerne auch frisch gefressen.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Stimmt, aber da wollen sie eigentlich nur Weide, die geht immer sehr gut, alles andere wird nur mal angeknabbert, außer jetzt eben die gelben Apfelbaum- und Kirschbaumblätter.....ach ja, Fliederblätter fressen sie auch.
Ich bräuchte noch mehr Kaninchen, dann müsste ich nicht so viel Laub im Garten zusammenrechen.![]()
Meine stürzen sich imminent auch auf die Kirschblätter die runterfallen ,da durch das sie ja den Baum bei sich im Gehege stehen haben![]()
Also meine fressen Blätter ja bevorzugt vom Ast... und zwar am besten von einem, der irgendwo befestigt ist, sodass sie sich richtig recken müssen. Einen Ast mit Blättern knabbern, der auf dem Boden liegt, ist denen wohl zu unnatürlich
Ansonsten gehe ich ernährungstechnisch ganz mit dir konform, Wuschel![]()
@eisbiene
Danke, da saß ich wohl auf der Leitung.
Bin aber grad aufgestanden, jetzt geht es wieder.![]()
Ich denke oft, wenn man auf alles hört was Kaninchen angeblich so schaden könnte, dann bliebe im Winter fast nichts mehr übrig. Daher habe ich es mir abgewöhnt da so viel auf die Forumsdiskussionen zu achten und mehr meine Kaninchen zu beobachten und was sie gerne fressen.
Beim Gemüse sind Kräuter und Kohl und Knollen und Chicoree beliebt. Also kriegen sie das, wenn keine Wiese mehr da ist. Andere Salate oder Gemüsesorten interessieren meine nicht. Das sagt mir, dass da einfach auch nicht viel dran ist für sie und Wasser bekommen sie über die genannten genug. Deswegen mache ich mir auch bei getrockneten Kräutern keine Sorgen, weil ich weiß, wenn sie die im Winter viel zur Verfügung haben, dann essen sie da gar nicht endlose Mengen von, anders als wenn sie nur rationiert kriegen, dann stürzen sie sich ja drauf.
Seitdem ich mich nach ihnen richte, sind sie auch wohlgenährter und wirken zufrieden. Im Sommer, und auch jetzt noch, gibt es eh überwiegend Wiese. Haben dadurch aber jetzt zum zweiten Mal Würmer. Bzw. nur der eine hat Würmer, Nicki isst das gleiche, nutzt das gleiche Klo und hat anscheinend nie was. Genauso auch war Puck schon erkältet und hatte Ohrmilben - Nicki immer putzfidel.
Ich bin mir recht sicher, dass das einfach viel mehr an den Genen als an der Ernährung liegt.
So mach ich das auch. Letzten Winter waren Tage dabei, da wollten sie nur Apfel, keine Karotte, keinen Grünkohl und sonst auch nichts. Dann bekamen sie halt für ein paar Tage nur Apfel, damit habe ich kein Problem.
Daher gib`s bei mir das Sturkturfutter und die selbstgetrockneten Blätter/Blüten/Kräuter auch ad libitum, weil ich dasselbe festgestellt habe.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen