Ergebnis 1 bis 20 von 72

Thema: wie sieht eine optimale Kanichenernährung aus?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen

    Ich bin mit dem JR Farm grainless Herbs recht zufrieden, das füttere ich ad libitum, weil es kein Getreide enthält und somit die Kaninchen sich nicht pappsatt daran fressen können. Das Getreide (meist grobe Haferfocken) gibt es rationiert dazu.
    Hab gerade mal geschaut, ganz schön teuer für ad libitum Fütterung bei 9 Kaninchen

  2. #2
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen

    Da sie ja alle "alt" wurden, komme ich bei fast 30 Jahren Kaninchenhaltung mit den jetzigen beiden (die sind 2,5 Jahre alt) auf insgesamt nur 7 Kaninchen. (das erste war in Einzelhaltung und dann folgten 3 Pärchen)
    Okay, also jetzt auch keine sooo representative Zahl
    Liebe Grüße

    Taty

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen

    Ich bin mit dem JR Farm grainless Herbs recht zufrieden, das füttere ich ad libitum, weil es kein Getreide enthält und somit die Kaninchen sich nicht pappsatt daran fressen können. Das Getreide (meist grobe Haferfocken) gibt es rationiert dazu.
    Hab gerade mal geschaut, ganz schön teuer für ad libitum Fütterung bei 9 Kaninchen
    Ne, da wirst du arm damit. Bei so vielen würde ich auf einen größeren Sack Getreide-Strukturfutter umsteigen und davon jeweils 1 EL pro Kaninchen rationiert füttern. So hab ich das früher mit dem Nösenberger auch gemacht, dieses hab ich auch nicht ad libitum angeboten.

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen

    Da sie ja alle "alt" wurden, komme ich bei fast 30 Jahren Kaninchenhaltung mit den jetzigen beiden (die sind 2,5 Jahre alt) auf insgesamt nur 7 Kaninchen. (das erste war in Einzelhaltung und dann folgten 3 Pärchen)
    Okay, also jetzt auch keine sooo representative Zahl
    Nein....und ich bin stolz darauf, dass ich auf so viele Jahre noch nicht mehr Kaninchen hatte.

  4. #4
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    I

    Ne, da wirst du arm damit. Bei so vielen würde ich auf einen größeren Sack Getreide-Strukturfutter umsteigen und davon jeweils 1 EL pro Kaninchen rationiert füttern. So hab ich das früher mit dem Nösenberger auch gemacht, dieses hab ich auch nicht ad libitum angeboten.
    Vielleicht probiere ich dieses JR Farm Zeugs erstmal bei der 3er Gruppe aus. Für die 6er Gruppe schaue ich dann mal nach was anderem

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    I

    Ne, da wirst du arm damit. Bei so vielen würde ich auf einen größeren Sack Getreide-Strukturfutter umsteigen und davon jeweils 1 EL pro Kaninchen rationiert füttern. So hab ich das früher mit dem Nösenberger auch gemacht, dieses hab ich auch nicht ad libitum angeboten.
    Vielleicht probiere ich dieses JR Farm Zeugs erstmal bei der 3er Gruppe aus. Für die 6er Gruppe schaue ich dann mal nach was anderem
    Google mal nach Grünhopper, da gibt es jetzt eine Wintermischung mit Getreide, extra für Aussenhaltung.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Vielleicht probiere ich dieses JR Farm Zeugs erstmal bei der 3er Gruppe aus. Für die 6er Gruppe schaue ich dann mal nach was anderem
    Ich hab auch 9 Kaninchen und hab das bestellt:

    http://www.a4nager.de/2011/product_i...products_id=32

  7. #7
    Widdersüchtig Avatar von Seppeli
    Registriert seit: 17.01.2010
    Ort: Freising
    Beiträge: 2.706

    Standard

    Hallo Ihr Lieben, bei mir gibt es ausreichend Heu, Karotten, Fenchel, Apfel,Dill, Kohlrabiblätter in kleinen Mengen, getrocknete Löwenzahn oder im Sommer natürilich frischen Löwenzahn, Grünrollis mit Nagermaltpaste, vom Kleintierbistro, getrockneten Ananas, Apfel, Himbeeren, hin und wieder ein paar Sonnenblumenkerne, zwei mal am Tag frisches Wasser und als Trockenfutter Müsli-Mix auch vom Kleintierbistro, was meint Ihr soll ich ändern?
    Ich weiß, das die Tiere vom Obi und Dehner oft schneller krank werden, aber mein Herz schmerzt so sehr, zwei Verluste in einem Jahr, dabei halte ich nur ein Päarchen.
    Grüße aus Freising, Nadine
    Seppeli ist am 2.1.12 über die RBB gehoppelt. Ich vermisse dich so sehr, mein große Liebe

  8. #8
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen

    Google mal nach Grünhopper, da gibt es jetzt eine Wintermischung mit Getreide, extra für Aussenhaltung.
    Ja, über Grünhopper hatte ich auch schon gelesen. Ich schau's mir mal an

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.005

    Standard

    Zitat Zitat von Seppeli Beitrag anzeigen
    Hallo Ihr Lieben, bei mir gibt es ausreichend Heu, Karotten, Fenchel, Apfel,Dill, Kohlrabiblätter in kleinen Mengen, getrocknete Löwenzahn oder im Sommer natürilich frischen Löwenzahn, Grünrollis mit Nagermaltpaste, vom Kleintierbistro, getrockneten Ananas, Apfel, Himbeeren, hin und wieder ein paar Sonnenblumenkerne, zwei mal am Tag frisches Wasser und als Trockenfutter Müsli-Mix auch vom Kleintierbistro, was meint Ihr soll ich ändern?
    Ich weiß, das die Tiere vom Obi und Dehner oft schneller krank werden, aber mein Herz schmerzt so sehr, zwei Verluste in einem Jahr, dabei halte ich nur ein Päarchen.
    Grüße aus Freising, Nadine
    Was sind Grünrollis?
    Fütterst du auch was blättriges außer Löwenzahn und Kohlrabiblätter?
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  10. #10
    Widdersüchtig Avatar von Seppeli
    Registriert seit: 17.01.2010
    Ort: Freising
    Beiträge: 2.706

    Standard

    was meinst du mit Blattriges? Salat?
    Grünrollis von der bekannten Marke V aber nur damit sie die Nagermaltpaste frisst, eventuell auch mal getrocknete Kiwi und Haferflocken
    Seppeli ist am 2.1.12 über die RBB gehoppelt. Ich vermisse dich so sehr, mein große Liebe

  11. #11
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Seppeli Beitrag anzeigen
    bei mir gibt es ausreichend Heu, Karotten, Fenchel, Apfel,Dill, Kohlrabiblätter in kleinen Mengen, getrocknete Löwenzahn oder im Sommer natürilich frischen Löwenzahn, Grünrollis mit Nagermaltpaste, vom Kleintierbistro, getrockneten Ananas, Apfel, Himbeeren, hin und wieder ein paar Sonnenblumenkerne, zwei mal am Tag frisches Wasser und als Trockenfutter Müsli-Mix auch vom Kleintierbistro, was meint Ihr soll ich ändern?
    Ich wäre ja nicht ich, wenn ich dazu nicht meinen Senf abgeben würde.

    Von knolligem (Karotte, Fenchelknolle) würde ich max. 100g pro Kaninchen pro Tag füttern (ich persönlich füttere eher noch weniger davon), da diese Sorten fast keine Struktur haben, die für die Kaninchenverdauung so wichtig ist. Kohlrabiblätter kann man nach Anfütterung auch großzügiger füttern, genauso wie andere blättrige Sorten, die keine typischen Salatsorten sind, denn die sind im Winter teils stark belastet. Daher verfüttere ich persönlich herkömmliche Salate überhaupt nicht. Von dem abgesehen, fressen meine Kaninchen von selbst keinerlei (nährstofflose) Salate.
    Getrockneten Löwenzahn kann man im Winter, wenn es keinen frischen gibt, gut als kleine Ergänzung füttern, wobei es sinnvoll ist, mehrere verschiedene Trockenkräutersorten zu füttern.
    Wenn es nicht mehr als 1-2 Grünrollies (zwecks Maltpaste) am Tag sind, ist das o.k., wobei man diese Paste sicherlich auch auf ein Stück Apfel, das wesentlich gesünder ist, als diese Rollies, machen könnte.
    Sonnenblumenkerne als kleines Leckerlie sind auch i.O.
    Ob dieser Trockenkräutermix vom Kleintierbistro eine sinnvolle Ergänzung ist, weiß ich nicht, da ich nicht weiß, ob er Pellets oder anderen gepressten Kram enthält, denn dann solltest du ihn nicht füttern, ansonsten ist das sicherlich auch eine tolle Ergänzung, wenn man keine Gras/Wiesenkräuter füttern kann.

    Du solltest allerdings viel mehr blättrige Gemüsesorten verfüttern.
    Wie schon geschrieben, Salate füttere ich persönlich nicht, (Weichgemüse wie Paprika, Gurke usw. verfüttere ich auch nicht), daher nenn ich dir jetzt mal ein paar blättrige Sorten, die man gut verfüttern kann (da sind sicherlich schon einige davon genannt worden, aber ich war jetzt zu faul, diese rauszusuchen):

    Chicoree, Chinakohl, Kohlrabiblätter, Topfkräuter, Möhrengrün, Fenchelgrün, Selleriegrün, Brokkolie- und Blumenkohlgrün, Grünkoho, Spitzkohl, Rettichgrün, Radieschengrün, Radicchio, Ruccola, Feldsalat, Endiviensalat (das sind beides Wintersorten, die sind besser verträglich, also Sommersalate).

    So, jetzt bin ich mit meinem Roman am Ende.

  12. #12
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Vielleicht probiere ich dieses JR Farm Zeugs erstmal bei der 3er Gruppe aus. Für die 6er Gruppe schaue ich dann mal nach was anderem
    Ich hab auch 9 Kaninchen und hab das bestellt:

    http://www.a4nager.de/2011/product_i...products_id=32
    Hm, sind da Pellets drin?

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Vielleicht probiere ich dieses JR Farm Zeugs erstmal bei der 3er Gruppe aus. Für die 6er Gruppe schaue ich dann mal nach was anderem
    Ich hab auch 9 Kaninchen und hab das bestellt:

    http://www.a4nager.de/2011/product_i...products_id=32
    Hm, sind da Pellets drin?
    Nein, keine Pellets, würd ich sonst auch nicht füttern.

  14. #14
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Vielleicht probiere ich dieses JR Farm Zeugs erstmal bei der 3er Gruppe aus. Für die 6er Gruppe schaue ich dann mal nach was anderem
    Ich hab auch 9 Kaninchen und hab das bestellt:

    http://www.a4nager.de/2011/product_i...products_id=32
    Das klingt nach einem ziemlich guten Futter.
    Habe es auch grad bestellt, da ich auch gerade auf der Suche nach einem neuen Futter war. Dieses gefällt mir sehr von der Zusammensetzung und der Preis ist vollkommen ok. Danke Dir für den tollen Tipp

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 200

    Standard

    Ich sage mal von meiner Seite her ,dass eine optimale Ernährung für Kaninchen Wiese, Wiese und nochmals Wiese ist.

    Habe früher größtenteils Gemüse verfüttert und damit schlecht Erfahrungen gemacht.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.005

    Standard

    Zitat Zitat von suntrek Beitrag anzeigen
    Ich sage mal von meiner Seite her ,dass eine optimale Ernährung für Kaninchen Wiese, Wiese und nochmals Wiese ist.

    Habe früher größtenteils Gemüse verfüttert und damit schlecht Erfahrungen gemacht.
    Das stimmt.Leider hat nicht jeder die Möglichkeit Wiese zu pflücken.
    Obwohl ich auf dem Land lebe ist es mir fast nicht mehr möglich Wiese zu füttern.Wir leben in einem der größten Weinanbaugebiete Deutschlands und bei uns wird gespritzt was das Zeug hält,leider.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  17. #17
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.839

    Standard

    Zitat Zitat von suntrek Beitrag anzeigen
    Ich sage mal von meiner Seite her ,dass eine optimale Ernährung für Kaninchen Wiese, Wiese und nochmals Wiese ist.

    Habe früher größtenteils Gemüse verfüttert und damit schlecht Erfahrungen gemacht.
    Wir haben früher Pellets und Brot gefüttert, ab und zu Möhren. Kein Kaninchen wurde älter als 1 Jahr.

    Dann kam die Gemüsezeit und jetzt war der 2. Sommer, wo es Wiese gab. Ich stelle langsam auf Gemüse um und habe auch ein Strukturfutter bestellt bei grünhopper.
    Ob mit Gemüse oder Wiese: meine Tiere waren nie krank, außer eben mein Zahni, aber die war auch im TH schon krank.

    Wenn ich meinen Wiese und eine möhre hinwerfe, wird immer zuerst die Möhre gefressen. Leg ich ein Wirsingblatt zur Wiese, geht der Wirsing zuerst weg. Sie gehen definitiv nicht bevorzugt an Wiese und Wildkräuter, dennoch halte ich es auch für die beste Ernährung! Wiese wirds hier jedes Jahr geben.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von suntrek Beitrag anzeigen
    Ich sage mal von meiner Seite her ,dass eine optimale Ernährung für Kaninchen Wiese, Wiese und nochmals Wiese ist.
    Ich möchte noch hinzufügen: Solange die Wiese nicht nur aus Hochleistungsgräsern, sondern vor allem aus einer rechten Vielfalt an Kräutern besteht. Baumblätter sind auch ganz geil.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Mia ist zu Besuch und sie sieht nicht gut aus.
    Von Susanne im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 11.11.2012, 12:53
  2. Wie sieht ein Krampfanfall aus?
    Von Sabrina P. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.11.2011, 22:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •