Ergebnis 1 bis 20 von 72

Thema: wie sieht eine optimale Kanichenernährung aus?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 353

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    und alle meine bisherigen Kaninchen wurden gesund alt.
    Wieviel sind bzw. waren das denn eigentlich so??
    Von solchen Argumenten halte ich ja sowieso nichts
    (auch wenn ich die Fütterung unterstütze und toll finde )
    Aber die Kaninchen von Freunden wurden auch immer alt und die saßen im Käfig und haben Trockenfutter bekommen
    An Krankheiten hängen auch noch ganz andere Faktoren als die Fütterung - da liegt sicher auch einiges in den Genen.
    Mein Opa mit seinen fast 11 Jahren hatte auch nie was - dafür schon unentlich viele andere Partner. Die Zähne von Fenja wachsen in der Wiesenfütterungszeit zB genauso beschissen wie über den Winter

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von eisbiene Beitrag anzeigen
    Aber die Kaninchen von Freunden wurden auch immer alt und die saßen im Käfig und haben Trockenfutter bekommen
    So hab ich noch nie gefüttert und gehalten hab ich meine Kaninchen auch noch nie so.

    Wobei ich das auch schon öfter gelesen habe, dass viele Kaninchen mit Heu/Trofu alt werden, das liegt aber m.E. daran, dass sie mit den wichtigsten Nährstoffen über das Trofu abgedeckt sind und nicht eine Mangelernährung erleiden müssen, wie manche "reine" Heu/Gemüsekaninchen.

  3. #3
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 353

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von eisbiene Beitrag anzeigen
    Aber die Kaninchen von Freunden wurden auch immer alt und die saßen im Käfig und haben Trockenfutter bekommen
    So hab ich noch nie gefüttert und gehalten hab ich meine Kaninchen auch noch nie so.
    Ich hoffe du hast jetzt nicht angenommen das ich dir das unterstellt habe

    Die Abdeckung mit den Mineralien ist vlt ein Grund - aber ist das auch bei richtig billigen Trockenfutter gegeben?

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von eisbiene Beitrag anzeigen
    Ich hoffe du hast jetzt nicht angenommen das ich dir das unterstellt habe
    Ähmmmm......nein...

    Zitat Zitat von eisbiene Beitrag anzeigen
    Die Abdeckung mit den Mineralien ist vlt ein Grund - aber ist das auch bei richtig billigen Trockenfutter gegeben?
    Ich hab mal eine zeitlang viele Trofusorten miteinander verglichen und dabei habe ich festgestellt, dass die Supermarkt-Sorten m.E. noch eher geeignet sind als die ach so tollen Zooladensorten, wobei man jetzt ja von gepressten Futtersorten eher Abstand nimmt und auf Strukturfuttersorten umgestiegen ist.
    Ich habe diesen "Wandel" auch mitgemacht, aber nur, weil mich der Züchter, von dem ich die Pellets immer hatte, damit nicht mehr beliefern konnte, da er auf Nösenberger umgestiegen ist und daher hab ich nach den Pellets halt Nösenberger weitergefüttert.


    In den Supermarktsorten sind meist Pellets und ganze Getreidekörner enthalten und es ist nur wenig vitaminisiert, sodass man wegen einer Überdosierung m.E. nichts befürchten muss.
    In den meisten üblichen "bunten" Zoohandelssorten, sind alle Bestandteile irgendwelche bunten Kringel oder Kugeln und massenhaft Vitamine drin. Da ist kein einziger Bestandteil mehr in seiner natürlichen Form.
    Die letzten Jahre hat sich da einiges getan auf dem Markt, da man plötzlich meinte, man müsste getreidefrei füttern und man den Kaninchen somit auch noch einen in kleiner Menge sinnvollen Bestandteil ihrer natürlichen Ernährung nahm.

  5. #5
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 353

    Standard

    Gut - irgendwie hatte deine Antwort dazu so geklungen - wenn etwas beim lesen klingen kann

    Ich kenne nur das Trockenfutter was meine Nachbarn füttern - und außer Mais, ein paar Pellets und noch irgendeine Getreideart die ich nicht beim Namen nennen kann enthält das nichts - jetzt weiß ich natürlich nicht was in den Pellets reingemischt ist

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von eisbiene Beitrag anzeigen
    Aber die Kaninchen von Freunden wurden auch immer alt und die saßen im Käfig und haben Trockenfutter bekommen
    So hab ich noch nie gefüttert und gehalten hab ich meine Kaninchen auch noch nie so.

    Wobei ich das auch schon öfter gelesen habe, dass viele Kaninchen mit Heu/Trofu alt werden, das liegt aber m.E. daran, dass sie mit den wichtigsten Nährstoffen über das Trofu abgedeckt sind und nicht eine Mangelernährung erleiden müssen, wie manche "reine" Heu/Gemüsekaninchen.

    Ja, z.B. das Kaninchen von meiner Mutter ihrer Freundin ist 12 Jahre alt geworden, er bekam sein Lebenlang Trockenfutter und wurde in Einzelhaft gehalten in einem 1,20m Käfig und er war kein Zwerg! (Was genau weiß ich aber auch nicht).
    Er durfte zwar immer rumhüpfen, aber wie gesagt, Trofu + lebenslange Einzelhaft.
    Am Ende war er so alt, dass seine Gelenke nicht mehr mitgemacht haben, er konnte nicht mehr hoppeln usw., dann hat sie ihn einschläfern lassen.
    Tja, manchmal ist das Leben unfair

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.06.2011
    Ort: berlin
    Beiträge: 560

    Standard

    ich fütter immer noch jede menge wiese zum glück vertragen meine die auch wenn sie nass .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Mia ist zu Besuch und sie sieht nicht gut aus.
    Von Susanne im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 11.11.2012, 12:53
  2. Wie sieht ein Krampfanfall aus?
    Von Sabrina P. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.11.2011, 22:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •