Ergebnis 1 bis 20 von 72

Thema: wie sieht eine optimale Kanichenernährung aus?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.005

    Standard

    Nadine schreib doch mal genau auf was du fütterst.
    Aber mach dir keine Vorwürfe du bist nicht schuld.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne B.
    Registriert seit: 24.10.2010
    Ort: Aachen
    Beiträge: 1.341

    Standard

    Ich denke auch,dass mehrere Portionen Frischfutter am Tag besser sind als 1x die ganze Ration zu geben.
    (ausser bei Wiese vielleicht,aber die Zeit ist ja jetzt bald erstmal vorbei)

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich füttere im Sommer, ausschließlich Wiese + Heu, im Winter (der bei uns nur wenige Wochen ist) bekommen sie Heu, wenig Gemüse, ein strukturiertes Alleinfuttermittel, Äste, selbstgetrocknete Blätter.
    Hier gab es noch nie Verdauungsprobleme, Würmer, Kokis oder Sonstiges und alle meine bisherigen Kaninchen wurden gesund alt.

    Ob das so, wie ich das mache, optimal ist, weiß ich nicht, aber da meine Kaninchen nie krank sind und den TA nur zum Impfen sehen, denke ich, kann es so verkehrt nicht sein.
    Geändert von Wuschel (25.10.2012 um 10:52 Uhr)

  4. #4
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    und alle meine bisherigen Kaninchen wurden gesund alt.
    Wieviel sind bzw. waren das denn eigentlich so??
    Liebe Grüße

    Taty

  5. #5
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 333

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    und alle meine bisherigen Kaninchen wurden gesund alt.
    Wieviel sind bzw. waren das denn eigentlich so??
    Von solchen Argumenten halte ich ja sowieso nichts
    (auch wenn ich die Fütterung unterstütze und toll finde )
    Aber die Kaninchen von Freunden wurden auch immer alt und die saßen im Käfig und haben Trockenfutter bekommen
    An Krankheiten hängen auch noch ganz andere Faktoren als die Fütterung - da liegt sicher auch einiges in den Genen.
    Mein Opa mit seinen fast 11 Jahren hatte auch nie was - dafür schon unentlich viele andere Partner. Die Zähne von Fenja wachsen in der Wiesenfütterungszeit zB genauso beschissen wie über den Winter

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von eisbiene Beitrag anzeigen
    Aber die Kaninchen von Freunden wurden auch immer alt und die saßen im Käfig und haben Trockenfutter bekommen
    So hab ich noch nie gefüttert und gehalten hab ich meine Kaninchen auch noch nie so.

    Wobei ich das auch schon öfter gelesen habe, dass viele Kaninchen mit Heu/Trofu alt werden, das liegt aber m.E. daran, dass sie mit den wichtigsten Nährstoffen über das Trofu abgedeckt sind und nicht eine Mangelernährung erleiden müssen, wie manche "reine" Heu/Gemüsekaninchen.

  7. #7
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 333

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von eisbiene Beitrag anzeigen
    Aber die Kaninchen von Freunden wurden auch immer alt und die saßen im Käfig und haben Trockenfutter bekommen
    So hab ich noch nie gefüttert und gehalten hab ich meine Kaninchen auch noch nie so.
    Ich hoffe du hast jetzt nicht angenommen das ich dir das unterstellt habe

    Die Abdeckung mit den Mineralien ist vlt ein Grund - aber ist das auch bei richtig billigen Trockenfutter gegeben?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 919

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von eisbiene Beitrag anzeigen
    Aber die Kaninchen von Freunden wurden auch immer alt und die saßen im Käfig und haben Trockenfutter bekommen
    So hab ich noch nie gefüttert und gehalten hab ich meine Kaninchen auch noch nie so.

    Wobei ich das auch schon öfter gelesen habe, dass viele Kaninchen mit Heu/Trofu alt werden, das liegt aber m.E. daran, dass sie mit den wichtigsten Nährstoffen über das Trofu abgedeckt sind und nicht eine Mangelernährung erleiden müssen, wie manche "reine" Heu/Gemüsekaninchen.

    Ja, z.B. das Kaninchen von meiner Mutter ihrer Freundin ist 12 Jahre alt geworden, er bekam sein Lebenlang Trockenfutter und wurde in Einzelhaft gehalten in einem 1,20m Käfig und er war kein Zwerg! (Was genau weiß ich aber auch nicht).
    Er durfte zwar immer rumhüpfen, aber wie gesagt, Trofu + lebenslange Einzelhaft.
    Am Ende war er so alt, dass seine Gelenke nicht mehr mitgemacht haben, er konnte nicht mehr hoppeln usw., dann hat sie ihn einschläfern lassen.
    Tja, manchmal ist das Leben unfair

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    und alle meine bisherigen Kaninchen wurden gesund alt.
    Wieviel sind bzw. waren das denn eigentlich so??
    Da sie ja alle "alt" wurden, komme ich bei fast 30 Jahren Kaninchenhaltung mit den jetzigen beiden (die sind 2,5 Jahre alt) auf insgesamt nur 7 Kaninchen. (das erste war in Einzelhaltung und dann folgten 3 Pärchen)

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    ein strukturiertes Alleinfuttermittel,
    Was nimmst du denn da? Ich suche ja für meine Draussis auch noch nach einer Alternative für den Winter. Das Gemüse friert ein und gefroren futtern sie es nicht, so dass sie dann tagsüber teilw. ohne Futter sind (ausser Heu).
    Ich bin mit dem JR Farm grainless Herbs recht zufrieden, das füttere ich ad libitum, weil es kein Getreide enthält und somit die Kaninchen sich nicht pappsatt daran fressen können. Das Getreide (meist grobe Haferfocken) gibt es rationiert dazu.

  10. #10
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen

    Ich bin mit dem JR Farm grainless Herbs recht zufrieden, das füttere ich ad libitum, weil es kein Getreide enthält und somit die Kaninchen sich nicht pappsatt daran fressen können. Das Getreide (meist grobe Haferfocken) gibt es rationiert dazu.
    Hab gerade mal geschaut, ganz schön teuer für ad libitum Fütterung bei 9 Kaninchen

  11. #11
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen

    Da sie ja alle "alt" wurden, komme ich bei fast 30 Jahren Kaninchenhaltung mit den jetzigen beiden (die sind 2,5 Jahre alt) auf insgesamt nur 7 Kaninchen. (das erste war in Einzelhaltung und dann folgten 3 Pärchen)
    Okay, also jetzt auch keine sooo representative Zahl
    Liebe Grüße

    Taty

  12. #12
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen

    Ich bin mit dem JR Farm grainless Herbs recht zufrieden, das füttere ich ad libitum, weil es kein Getreide enthält und somit die Kaninchen sich nicht pappsatt daran fressen können. Das Getreide (meist grobe Haferfocken) gibt es rationiert dazu.
    Hab gerade mal geschaut, ganz schön teuer für ad libitum Fütterung bei 9 Kaninchen
    Ne, da wirst du arm damit. Bei so vielen würde ich auf einen größeren Sack Getreide-Strukturfutter umsteigen und davon jeweils 1 EL pro Kaninchen rationiert füttern. So hab ich das früher mit dem Nösenberger auch gemacht, dieses hab ich auch nicht ad libitum angeboten.

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen

    Da sie ja alle "alt" wurden, komme ich bei fast 30 Jahren Kaninchenhaltung mit den jetzigen beiden (die sind 2,5 Jahre alt) auf insgesamt nur 7 Kaninchen. (das erste war in Einzelhaltung und dann folgten 3 Pärchen)
    Okay, also jetzt auch keine sooo representative Zahl
    Nein....und ich bin stolz darauf, dass ich auf so viele Jahre noch nicht mehr Kaninchen hatte.

  13. #13
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    ein strukturiertes Alleinfuttermittel,
    Was nimmst du denn da? Ich suche ja für meine Draussis auch noch nach einer Alternative für den Winter. Das Gemüse friert ein und gefroren futtern sie es nicht, so dass sie dann tagsüber teilw. ohne Futter sind (ausser Heu).

  14. #14
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Was nimmst du denn da? Ich suche ja für meine Draussis auch noch nach einer Alternative für den Winter. Das Gemüse friert ein und gefroren futtern sie es nicht, so dass sie dann tagsüber teilw. ohne Futter sind (ausser Heu).


    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...t=85218&page=1
    Liebe Grüße

    Taty

  15. #15
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Was nimmst du denn da? Ich suche ja für meine Draussis auch noch nach einer Alternative für den Winter. Das Gemüse friert ein und gefroren futtern sie es nicht, so dass sie dann tagsüber teilw. ohne Futter sind (ausser Heu).


    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...t=85218&page=1

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 961

    Standard

    Ich würde auch Wiese füttern, solange es nicht schneit/doll friert geht das auch im Winter. Kennst du ein paar verfütterbare Pflanzen? Ansonsten würde ich bei den Sachen, die du oben aufführst, den Anteil an blätterigen erhöhen, z.B. um Salate, Kohlsorten wie Grünkohl, Kohlrabiblätter etc. u frische Kräuter. Kennst du unsere Ernährungsinfos aus dem Download-Bereich?
    Liebe Grüße
    Vanessa

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Mia ist zu Besuch und sie sieht nicht gut aus.
    Von Susanne im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 11.11.2012, 12:53
  2. Wie sieht ein Krampfanfall aus?
    Von Sabrina P. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.11.2011, 22:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •