Hat schon jemand Paddockmatten für Pferde ausprobiert?
Für den Rollrasen ist es glaub ich zu kalt.
Rindenmulch direkt aus dem Wald könnte ich bekommen. Geht der?
Hat schon jemand Paddockmatten für Pferde ausprobiert?
Für den Rollrasen ist es glaub ich zu kalt.
Rindenmulch direkt aus dem Wald könnte ich bekommen. Geht der?
Also wir haben damals bei Baustoffhöfen nach Waschbetonplatten gefragt.
Diese gibt es auch im Internet sehr häufig zu verschenken.
Anonsten gibt es auch Baustahlmatten, diese gibt es in unterschiedlichen größen.
Oder Rasengitter
Sag mal, wie hoch wird das? Wenn Du da Drahtbahnen legen willst, dann musst Du die vernähen, sonst krabbelt Dir der Marder an der Seite hoch und oben rein. Oder sind die Kaninchen nachts weggeschlossen und dies ist nur der Auslauf?
Was wäre mit Gehwegplatten als breiten Rand?
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Du kannst ja auch zusätzlich zu den 1,5m Gehwegplatten innen noch Gehwegplatten außen herum verglegen, dann muss noch eine längere Strecke untertunnelt werden, die dann innerhalb einer Nacht nicht schaffbar ist. Sicherer ist natürlich die Variante mit dem Draht...
Die Dachkonstruktion trägt zwar 7,5 m frei, darauf liegt eine Sekundärkonstruktion die nur 2,5 m spannt. Die Abstand der Sekundärkonstruktion beträgt 1 m, so kann jede Drahtbahn auf die Latten genagelt werden.
Wir werden den Boden innen nun mit Draht sichern.
Engmaschiger Draht (19 x 19 mm) an den Außenwänden (ca. 1m nach innen reichend), das genügt hoffentlich gegen Marder. Die Reste des alten Maschendrahts (80 x 80 mm) werden vollflächig auf dem Boden ausgelegt und miteinander mit Draht, dicht verwebt.
Ich hoffe das genügt?
Darauf kommt Sand / Erde / Lehm - Gemisch eine Schicht von ca. 10 cm.
Das Ding wird an der niedrigsten Stelle 2,30 und an der höchsten Stelle 2,80 m hoch.
Geändert von Walburga (26.10.2012 um 18:31 Uhr)
Marder, Fuchs, und Schäferhunddicht sollte das Gehege nun obenherum sein.
Die flächendeckende Bodensicherung mit Betonplatten und Paddockmatten ist erst wenn der Boden wieder auftaut möglich. Das Gartenhäuschen gehört desweiteren den 2 Zwergen. Die Großen nächtigen im ehem. Schafstall.
Sophiechen (die mit den Pfoten im Napf) findet es im Allgemeinen ihren Ansprüchen nicht entsprechend, prinzipiell zu klein und zu viele unnötige Türen. Sie hat sich daher den Rückbau unter Zuhilfenahme ihrer Zähnchen zur Aufgabe gemacht.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen