Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Außengehegebau _ Bilder des Baufortschritts

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    **Gast**
    Gast

    Standard

    zur 1. Frage Mir fallen jetzt spontan nur 2 Möglichkeiten der Bodensicherung ein. Entweder wie Nadine schon sagt Gehwegplatten und darauf dann eine ordentliche Schicht Rindenmulch (wenn ihr vorher die Erde nicht abtragen könnt) oder eben Volierendraht und darauf dann Rindenmulch, Sand, Erde oder was auch immer.

    zur 2. Frage Ich glaub wir haben so alle 3 Maschen gekrampt (hatte extra so ne Zange und so Verbindungsclips gekauft) und (fast) überall wo wir es fest gemacht haben (also am Gehege) haben wir meistens zur doppelten Sicherung noch ein Brett davor geschraubt, so waren auch gleich sämtliche Drahtenden verschwunden und kein Kaninchen kann sich verletzen.

    Ihr wollt über 7 Meter den Draht als Dach spannen? Hängt sich das nicht mit der Zeit durch?

  2. #2
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.211

    Standard

    Zitat Zitat von kruemel83 Beitrag anzeigen

    Ihr wollt über 7 Meter den Draht als Dach spannen? Hängt sich das nicht mit der Zeit durch?
    Das habe ich gemacht und es hängt sich durch.
    Ich bin dabei zusätzlich nun Stützen einzubauen.
    Dann ist das mit dem Schnee auch kein Problem.

  3. #3
    **Gast**
    Gast

    Standard

    Ich merke gerade ich habe (mal wieder) etwas unverständlich geschrieben. Wir haben nur die Bahnen Volierendraht untereinander (also was z.B. das Bodennetz ergibt) gekrampt. Den Volierendraht ans Holz haben wir auch "geschraubt" und zusätzlich (fast) überall nochmal ein Brett davorgeschraubt. Ich kann ja bei Bedarf mal Bilder machen.

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Hat schon jemand Paddockmatten für Pferde ausprobiert?

    Für den Rollrasen ist es glaub ich zu kalt.

    Rindenmulch direkt aus dem Wald könnte ich bekommen. Geht der?

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Hat schon jemand Paddockmatten für Pferde ausprobiert?
    Davon hab ich schonmal irgendwo gelesen, aber mir wäre das zu gefährlich, falls das angeknabbert wird, ist ja doch irgendwie gummiartig.

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Rindenmulch direkt aus dem Wald könnte ich bekommen. Geht der?
    Ich denke schon, denn der ist sicherlich am wenigsten behandelt, im Gegensatz zu manch gekauftem Rindenmulch.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filina
    Registriert seit: 15.09.2012
    Ort: Bremen
    Beiträge: 392

    Standard

    Also wir haben damals bei Baustoffhöfen nach Waschbetonplatten gefragt.
    Diese gibt es auch im Internet sehr häufig zu verschenken.

    Anonsten gibt es auch Baustahlmatten, diese gibt es in unterschiedlichen größen.

    Oder Rasengitter

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.986

    Standard

    Sag mal, wie hoch wird das? Wenn Du da Drahtbahnen legen willst, dann musst Du die vernähen, sonst krabbelt Dir der Marder an der Seite hoch und oben rein. Oder sind die Kaninchen nachts weggeschlossen und dies ist nur der Auslauf?
    Was wäre mit Gehwegplatten als breiten Rand?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •