Ach ja: Nach 1. Sab und 2. päppeln kann es zu Magengrummeln kommen - das ist völlig normal. Also keine Bange.
Das kommt von dem Sab.
Ach ja: Nach 1. Sab und 2. päppeln kann es zu Magengrummeln kommen - das ist völlig normal. Also keine Bange.
Das kommt von dem Sab.
Ach ja: ist auch irgendwie klar - sorry.
Ich denke es geht hier weniger um eine akute Magenüberladung, als vielmehr um das Problem der Aufgasung - so wie sie es vom TA beschrieb.
Und: 20-30 ml ist gar nichts! Der TA drückt da mal locker 50-80 ml rein. Habs beim TA schon 2x mal hinter mir.
Es soll ja weitergeschoben werden und nicht weiter gefüllt werden mit Luft im Magen.
Außerdem geht das päppeln ja nicht in 5 Minuten. Und zu flüssig darf es auch nicht sein - dann brauchst Du noch viel mehr...
Mach es wie Du meinst...
Ich denke dir sind schon Tiere daran verstorben? Vielleicht an den 80 ml, die der TA da hinein geschoben hat? (Kopfschüttel)
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Und indem Flüssigkeit wie Tee oder Sab zugeführt wird, wird ebenfalls weitergeschoben. Die Gefahr einer Ruptur durch Päppelbrei ist bei einer Magenüberladung nicht zu vernachlässigen.
Mein Rat wäre morgen nochmals röntgen zu lassen, am besten vorher ein Kontrastmittel eingeben. Aber auch ohne Kontrastmittel kann ein erfahrener TA ein Röntgenbild lesen und sehen, ob es Fortschritte gibt.
Flüssigkeit kann Haarballen aufweichen und helfen diese abzutransportieren. Colosan und andere Öle helfen es gleitbar zu machen. Colosan enthält auch verdauungsfreundliche Kräuter.
Sollte innerhalb der nächsten beiden Tage das nicht in Gang kommen, müsste eine OP erwogen werden.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Es kann durchaus seinen Grund haben, wenn Kaninchen vorübergehend die Nahrungsaufnahme einstellen und beginnen viel trinken (z.B. eine angehende Verstopfung).
Ich würde einem Tier, das vor wenigen Stunden noch normal gefressen hat und nun viel trinkt, daher nicht umgehend zwangsweise Päppelbrei einflößen. Stattdessen würde ich verschiedene frische und getrocknete Futtermittel zur Verfügung stellen und beobachten, wie sich die Lage unter einer engmaschigen Betreuung in den darauuffolgenden Stunden entwickelt. In vielen Fällen beginnen die Tiere zum passenden Zeitpunkt wieder selbst mit der Aufnahme von besser strukturiertem Futter.
Das ist schlicht gefährlicher Wahnsinn![]()
Ist es denn nun eigentlich eine Magenüberladung oder eine Aufgasung?
Nach dem, was der TA so von sich gegeben hat, würde ich morgen früh auf jeden Fall noch mal zu einem kaninchenkundigeren gehen … Ist eh wichtig wegen Schmerzmittel. MCP würde ich übrigens nie ohne Röntgenbild geben. Bis morgen früh würde ich recht hochdosiert Sab geben, lauwarmen, dünnen Tee (Fenchel, Anis-Fenchel-Kümmel, Kamille), wenn du hast: frische Kräuter wie Dill anbieten. Das Schmerzmittel: war das Novalgin? Das hilft recht schnell (hier so in max. 2 Stunden), dann geht Bunny hoffentlich von selbst bald an etwas zu fressen. Hier hilft´s immer, Heu und Kräuter immer mal wieder an die Nase zu halten. Zum Päppeln: Da fände ich halt wichtig zu wissen, ob es nun eine Magenüberladung ist oder eine Magenaufgasung (oder eine Kombination, wenn ja, in welchem Verhältnis …). Ich würde zumindest 2-3 Stunden abwarten, ob das Schmerzmittel und das Sab dazu führen, dass sie von alleine frisst. Falls du dich zum Päppeln entschließt, dann auf jeden Fall nur ganz kleine Mengen (max 5-6 ml pro Portion).
Hier ist alles gedrückt für euch![]()
Also Katharina, ich wäre da mal ganz vorsichtig mit anmaßenden Mutmaßungen. Du bist kein TA und ich auch nicht.
Ich kann Dir aber verscihern dass da sogar noch einiges mehr als 80 ml gepäppelt wird - nicht aufeinmal, natürlich, aber stetig.
Und 20-30 ml sind wirklich völlig harmlos - aber in richtiger Konsistenz doch wirksam. Das ganze muss auch nochmal wiederholt werden - wie gesagt mit weniger dann.
Es ist Brei - der dazu noch sehr fein ist. Da passiert nix mit einer Magenruptur und in der Menge.
Du kannst ja mal eine Möhre sehr fein pürrieren, damit Du mal ein Gefühl für die Menge bekommst...
Zumindest weißt Du dann, was die Kaninchen an Verdauungsleistung und Mengen auf sich nehmen und wie es zu Magenüberladung und Aufgasung kommt.
Und was bitte bringt ein Röntgenbild für Fortschritte - außer dem TA Geld? Ob es bei einer Magenüberladung Fortschritte gibt, erkennt man a) am Verhalten des Tieres - ob es frisst oder nicht und b) an der Verdauung - die da ist oder nicht, oder schwach oder normal.
Dafür braucht man doch das Tier nicht zu röntgen.
Und Haarballen sind auch nie das Primärproblem, sondern falsche Fütterung und keine gute Verdauung als Folge des falschen Futters und Mengen, die wiederum Durchfälle, Magenschmerzen, Hefen etc. verursachen.
Franziska, ich drücke Euch auch ganz fest die Daumen.
Ich würde den Tipps von Katharina und Simone folgen![]()
Könntest du dazu evtl. einen gesonderten Thread eröffnen, das würde mich (und sicherlich andere auch) nämlich brennend interessieren, was da an den Fütterungsempfehlungen realitätsfremd ist.
Vor allem interessiert mich, wie du vorher gefüttert hast, dass du leidvolle Erfahrungen machen musstest und wie du jetzt fütterst, sodass es besser geworden ist.
Sorry, für`s OT.
BUndy wünsche ich gute Besserung.![]()
Geändert von Wuschel (18.10.2012 um 07:09 Uhr)
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
Wie geht es euch denn heute morgen?
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
Ich drück die Daumen.
Mit dem Päppeln ist das so eine Sache ..., vor ein paar Wochen hatte ich genau dieselbe Kombi wie du.
Ich hab CC stark verdünnt gegeben, aber nur weil er absolut keine Flüssigkeit zu sich nimmt, auch nicht mit der Spritze, egal ob Tee oder nur Wasser. Und da Flüssigkeit wichtig ist, habe ich ein bisschen CC reingemischt und er hat es genommen mit der SpritzeDa er aber trotzdem Kräuter gegessen hat und immer wieder den Versuch gestartet hat, etwas zu fressen, habe ich nicht mehr zugefüttert.
Man muss da wirklich vorsichtig sein. Und nach 3h nichts fressen würde ich sowieso nichts zufüttern.
Rhino hat immerhin 4 Tage nicht selbstständig fressen wollen
Gute Besserung!
Tipps wie Sab/Dimetcion, Tee, Schmerzmittel etc. hast du ja bekommen.
Würde auch noch zu einem anderen TA gehen, denn die Tipps und Medis die du bekommen hast gestern waren nicht richtig und die Medis zu wenig.
Und für eine Infusion bin ich auch immer und immer wieder..., weil sie den Kreislauf aufbaut und gut für die Verdauung ist.
Geändert von Lisa H. (18.10.2012 um 08:05 Uhr)
Und was bitte bringt ein Röntgenbild für Fortschritte - außer dem TA Geld? Ob es bei einer Magenüberladung Fortschritte gibt, erkennt man a) am Verhalten des Tieres - ob es frisst oder nicht und b) an der Verdauung - die da ist oder nicht, oder schwach oder normal.Dafür braucht man doch das Tier nicht zu röntgen.
Dieser Aussage schließ ich mich an. Ich verstehs auch nicht wirklich, weshalb immer gleich zum Hoch+Runter-Röntgen geraten wird.Ich konnte in den letzten Jahren kaum einen Unterschied in der Medikation feststellen, ob mit oder ohne röntgen.
Und die Magenüberladug erkennst Du wie??? Es gibt auch Tiere die fressen nicht, weil sie Blasenprobleme haben, oder was an den ZähnenBei Futterverweigerung sollte daher immer erstmal ein Röntgenbild von Bauch / Blase gemacht werden um dann wirklich ganz gezielt zu behandeln zu können. Ob und weitere Bilder nötig sind um den Verlauf im Blick zu haben, ist ne andere Sache.
Liebe Grüße
Taty
Das Problem ist nicht nur eine Ruptur, sondern ab einen bestimmten Stadium treten Kardioprobleme auf. Bei einer solchen Zufütterung eben früher als später. Dadurch geht wertvolle Zeit verloren. Das erneute Röntgen macht Fortschritte oder Verschlimmerungen sichtbar. Man kann dann in Erwägung ziehen, ob versucht werden soll die Aufgasung mittels der Einführung eines Katheters zu beheben.
Gut nachzulesen hier:
http://www.medirabbit.com/EN/GI_dise...ases/bloat.htm
Liebe Franziska,
wie geht es Bundy denn jetzt?
Ich drücke ganz doll die Daumen, dass sich Fortschritte eingestellt haben![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen