Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Emotionale Strategien für die Halter bei ZF

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ulrike G.
    Registriert seit: 18.08.2012
    Ort: Berlin-Friedrichshain
    Beiträge: 201

    Standard Emotionale Strategien für die Halter bei ZF

    Huhu!

    Mein Freund und ich haben hier gerade unsere erste ZF in der Wohnung. Unsere zwei Mümmels bekommen von den Neuen klare Ansagen, und auch, wenn Gerangel und Raufereien dazu gehören, nimmt uns das sehr mit. Alles scheint schlimmer, als es eigentlich ist und wir liegen im Bett und denken: Was tun wir den beiden nur an

    Momentan sitzen die alten in der Ecke und werden bewacht, die anderen zwei fühlen sich ganz wohl und mir blutet dabei immer das Herz.


    Wie habt ihr das denn immer gemacht? Versucht wenig hinzusehen? Oder sind wir einfach Memmen ? ich weiß nicht, würde mich mal interessieren

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne B.
    Registriert seit: 24.10.2010
    Ort: Aachen
    Beiträge: 1.344

    Standard

    Wenn du das Gefühl hast,dass Kloppereien (eigentlich) im erträglichen Rahmen sind,würde ich das weniger hinschauen bevorzugen.Bei meinen VG´s war es so,dass ich oftmals Unruhe reingebracht habe,wenn ich dazugekommen bin oder auch nur von außen geschaut hab.

    Amsonsten Augen zu und durch. Bei der nächsten Vg weißt du dann schon,das diese Phase vorbei geht und die Tiere (in aller Regel) danach zufrieden miteinander leben und es sich gelohnt hat.

  3. #3
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich schaue auch nicht so oft explizit hin, sondern eher beim Vorbeigehen. Ich denke schon, dass man die Unruhe auch fix auf die Tiere überträgt.

    Zudem sollte man nicht, dass in unserem Augen "böse" Tier, das jagt, "ausschimpfen" und die in unseren Augen "armen" Tiere in irgendeine Weise bevorzugen.

  4. #4
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ich schaue auch nicht so oft explizit hin, sondern eher beim Vorbeigehen. Ich denke schon, dass man die Unruhe auch fix auf die Tiere überträgt.

    Zudem sollte man nicht, dass in unserem Augen "böse" Tier, das jagt, "ausschimpfen" und die in unseren Augen "armen" Tiere in irgendeine Weise bevorzugen.
    Sehe ich auch so

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich setze sie zusammen, und wenn innert Minuten keine Schreie zu hören sind, dann gehe ich weg, weit weit weg. Ich verstehe nämlich nicht, warum diese freundlichen Tiere plötzlich solche Furien werden können.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Am besten war es bisher immer, wenn ich einfach gegangen bin - am Besten ganz weg vom Geschehen. Da hört man kein Poltern und mach sich weniger Gedanken. Aber das fällt mir schon sehr schwer.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frage an Halter von Schilddrüsenkaninchen
    Von Christina M. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 26.01.2012, 21:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •