wenn man ihn abhört, ist das geräusch NICHT auf der lunge, NICHT auf der nase, aber dafür im kehlkopf.
wenn man ihn abhört, ist das geräusch NICHT auf der lunge, NICHT auf der nase, aber dafür im kehlkopf.
Ich hatte schon Ratten mit Flüssigkeit in der Lunge, bei denen man das Geräusch auch nicht lokalisieren konnte. Aber da hörte es sich immer anders an... mal von unten, mal von oben
Bietest du ihm kleingeschnittenes Futter an?
ja, er kann sowieso nur kleinzeug wegen seiner zähne fressen.
er geht ja auch dran, kämpft, will, aber kann nicht richtig.
die tä kommt zwischen sieben und halb zehn und dann soll sie schauen. sie bringt alles mit für jeden fall.
Für mich klingen die beschriebenen Geschichten auch nach Herz - vor allem, dass es unter Stress besser wird.
Es kann natürlich niemand von hier aus einschätzen, ob ein weiterer Behandlungsversuch in diese Richtung, deinem Süßen noch zuzumuten ist. Ich denke, das musst du heute Abend zusammen mit der TÄ entscheiden.
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Maren, ich kann es nicht sagen ob bei der 4. Spritze schon ein Ergebnis spürbar ist. Bei EC ist ja nach 3 Spritzen Schluss, also wesentlich kürzer die Behandlung und da muss man das auch anders rechnen.
Ich tue mich immer sehr schwer damit zu akzeptieren, dass man nichts mehr machen kann und wie du beschrieben hast, dass der Abend beim TA als du ihn das erste Mal erlösen lassen wolltest, alles weg war bzw. wesentlich besser, ich würde da noch Hoffnung haben und es gibt ja Beiträge die eine Herzbehandlung noch vorschlagen. Erlösen ist so endgültig. Ich möchte nicht mit dir tauschen, besprech alles mit der TÄ, mach vielleicht eine Liste mit Möglichkeiten was hier vorgeschlagen wurde. Wegen dem Fressen, gibt es doch viele Tiere die nur Breichen oder geraspeltes fressen können, das wäre jetzt kein Argument für das gehen lassen, nur er darf nicht ersticken.
Ihr fehlt mir so![]()
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
Gug mal hier
Aber ich freue mich echt, das es so positiv in die hoffentlich richtige Richtung geht.
Wurde denn mal ein tiefer Abstrich vom Gaumen gemacht zwecks Erregerbestimmung? Denn nicht alle Erreger reagieren auf jedes Medi.
So wie du es beschreibst klang es bei Odin letzter Woche ..er klang wie ein Dampfkessel ... und meine TÄ meinte sofort es wäre eine Lungenentzündung und es gab Zithromax. Ich bin kein TA, aber das ist doch das mindeste was ein Ta erkennen sollte, sonst fällt man doch vom Glauben ab.
Übrigens sprühe ich Odin immer bissel Vulno-Plant Spray auf die Füße ..das ist zwar kein Mittel zum inhallieren, hat aber Thymianöl drin und Odin findet es gut. Hat mir meine TÄ empfohlen.
http://www.premiumtierfutter.de/vuln...0-1.html?ref=8
Geändert von Nettimaus (18.10.2012 um 14:41 Uhr)
Ihr fehlt mir so![]()
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
Sie hat mir aber mal gezeigt, wie solch unterschiedliche Bilder zustande kommen.
Es sind ja meistens Digitalbilder am PC. Sie hat dann Muckels Lunge noch hässlicher und schöner machen können.
Es kommt auf die Geräteeinstellung usw. an. Bei Kaninchen und den kleinen Strukturen muss man besonders aufpassen.
Bei konventionellen Röntgenbildern kann das halt nicht passieren, aber sie sind auch nicht sooo genau.
Bezüglich dem Abstrich werde ich morgen mit ihr reden.
Ich habe das Revivovetspray hier, das ist bestimmt so ähnlich?!
Ihr fehlt mir so![]()
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
Maren, ich freu mich riesig, dass es Deinem Muckel schon besser geht und ich hier ein paarsehen kann.
Die scheinen ja wirklich sehr lieb zu sein in der Klinik.
Ich drücke Dir weiterhin die Daumen, dass ihr die Entzündung ganz bald in den Griff bekommt und Deine Beiden wieder nach Hause dürfen.
Alles Gute.
Leider konnte ich die zwei Mümmelmänner nicht selbst holen, weil ich gesundheitlich Probleme habe, ABER meine Mutter und Schwester haben sie gerade ins Auto gepackt. Jetzt dauerts nicht mehr lange, ich freu mich so, hab aber auch echt Angst, dass das hier wieder anfängt.
Es geht ihm anscheinend richtig gut. Er hatte keine großen Probleme mehr mit den Erstickungsanfällen, frisst wieder. Die TÄ ist erstaunt darüber, wie gut er sich mit den Krankheiten arrangiert.
Die Lunge hat sich deutlich gebessert, kaum noch Knattergeräusche vorhanden und die Entwässerung wurde abgesetzt.
Er hat Baytril, Duphamox und ein metacamähnliches Präparat bekommen. Zudem wurde ihm Zylexis gespritzt, was ihm hier nie gut tat. In diesem Fall hat es wohl sehr gut gewirkt.
Seine Haut ist durch die vielen Spritznekrosen total kaputt und tut ihm sehr weh. Außerdem sind die Leberwerte nicht wirklich gut und eigentlich dürften wir das Duphamox bzgl. der Leber nicht länger weiterspritzen. Nur, wenn wir es jetzt absetzten, gibts nen riesen Rückschlag. Bis Montag geben wir es mal weiter, er bekommt nochmal Zylexis und die Leberwerte werden angeschaut.
Irgendwie hat er dort orale Sachen vertragen, was hier nie der Fall war. Ich checks nemmer.Er will mich ärgern.
Sie geht davon aus, dass es multiple Faktoren waren, die die Sache haben eskalieren lassen.
Zum einen die Lungenentzündung, der zugeschwollene Hals und die Umgebung.
Dass er anatomisch verbaut ist, können wir nicht mehr ändern. Die Lunge ist besser, der Hals müsste wieder etwas abschwellen. Zudem haben wir jetzt ne GGAAAAAANNZ große Liste bekommen, was er nicht mehr darf und was er unbedingt muss.
Sie leben ja im ganzen Haus und wir haben hier immer sehr warm. Außerdem chillt er immer unter der Heizung. Ihrer Meinung nach schwillt er aufgrund der Wärme und des Staubs ( Heu, Sägemehl) zusätzlich massiv auf.
Sie sitzen fast immer nur bei uns in der Küche, weil sie Gesellschaft möchten. Die Luft dort soll für ihn halt auch nicht gut sein, wegen der ganzen Kocherei.
Wir werden ihn jetzt ausquartieren, sie bekommen ein eigenes, Zimmer bei 20 bis 21 Grad, das wir mehrmals am Tag sehr lange lüften sollen ( wenn sie draußen sind).Im Gang dürfen sie auch sein, aber Richtung Küche kommen sie dann nur noch bis zur Türschwelle.
Zusätzlich müssen wir in die Toilette dicke Handtücher legen und das Heu anfeuchten. Wenn wir bemerken, dass er sich unter ne Heizung legt, sollen wir ihn "verscheuchen". Sie hofft, dass durch die Umgebungsveränderungen schon viel beeinflusst werden kann.
Mir leuchtet das auch ein, weil er in den Sommermonaten bei der extremen Hitze schon mega Probleme hatte.
Was sollen wir jetzt aber wegen dem Duphamox machen??!! Eigentlich bräuchte er eine monatliche, wenn nicht lebenslange Therapie damit, aber die Leber streikt. Noch ist es nicht wild, aber es wird kommen.
Am Montag kann ich bei meiner Haustierärztin ein leberunterstützendes Medikament geben. Es ist homöopathisch. Gibts da auch was pflanzliches oder verlässlicheres als Homöopathie?!
Naja, jetzt warten wir eben mal ab.
ICh räume nun mal das Zimmer auf und richte es für sie ein. Hoffentlich gehts hier auch weiterhin gut, ich bin gespannt.
Die TÄ meinte, dass das nie ein Tier zum einschläfern wäre und wenn wir nun alles beachten, er uns noch ne Weile erhalten bleibt. Ihr Wort in Gottes Ohr, echt.
Drückt die Daumen, dass alles so bleibt. Meine Mutter hat auch einen sehr guten Eindruck von ihm.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen