Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Was Füttert ihr im Winter??

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Bei mir gibt es im Winter Endivien, Chinakohl, Salatherzen, Wirsing, Kohlrabiblätter, Chicoree, Staudensellerie, Möhrengrün, Grünkohl, Zuchtlöwenzahn vom Markt, Brokkoli, Paprika, Feldsalat, frische Kräuter und was ich an Grünem draußen noch eine Weile finde: Wiese, Himbeerblätter, Pampasgrasblätter.
    Als Trofu gibts eine selbstgemachte Mischung aus getrocknetem Gemüse und Blüten, jeder 2x 1 großen Teelöffel voll. Apfel und Möhren nur stückweise als Leckerli, weil das leicht ansetzt.

    Außerdem einige Stücke verschiedene Gras- oder Heupellets, Kräuterpellets. Getreide gibts bei mir in der Wohnung so gar nicht, bis auf das, was in einigen Pellets mit drin ist. Wenn, dann Hirse, z.B. wenn das Tier zu dünn ist.

    Äste, frisch oder trocken, Blätter trocken. Heu immer satt.
    Mal selten ein kleines Stück Obst wie Weintraube, Kiwi oder Ananas.

    Brombeerblätter traue ich mich nicht, wegen der Stacheln auf der Rückseite. Da habe ich Angst, daß sie sich im Mund dran verletzen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #2
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.070

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Außerdem einige Stücke verschiedene Gras- oder Heupellets, Kräuterpellets.
    Lasse die Pellets bitte weg, diese sind nicht notwendig, tun dem Ninchenmagen nicht gut und können zu heftigen Magen-Darm, aber auch Zahnproblemen führen. Hier kannst Du die Gründe zur Problematik Pellets nachlesen.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Brombeeren füttere ich frisch, ganze dicke, frische Triebe mit Blättern, Stacheln.... Da hat sich noch nie jemand was dran getan. Sie fressen teils drum herum um die dicken Stacheln, aber ich hol auch auch manchmal komplett abgenagte Brombeertriebe aus dem Gehege. Ebenso Brennesseln, die gibts radikal frisch und werden von einem Tier auch sofort weggefressen, die anderen fressen sie angewelkt.

    Dafür würde ich nie getrocknetes Gemüse und Pellets füttern. Auch im Winter nicht. Ansonsten gibts dasselbe wie bei dir.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  4. #4

    Standard

    Ich kann brombeeren, stachelbeeren und alles sonstige anhand der Blätter nie auseinanderhalten. Ich erkenne gerade, dass es ein Fruchtbusch ist.

    Wir haben ringsherum ohne Ende Pieksbüesche stehen....gibt es irgendwas davon, was sie nicht futtern dürfen? Ich hab mich bisher auch nie getraut was davon ins Gehege zu tun.

  5. #5
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Brombeeren füttere ich frisch, ganze dicke, frische Triebe mit Blättern, Stacheln.... Da hat sich noch nie jemand was dran getan.
    Doch ich

    Bin gestern in einen abgenagten reingelatscht

    Meine Kaninchen haben mit Stacheln aber kein Problem. Distel, Brombeeren, Heckenrosen... Alles lecker
    Geändert von Nicole B. (14.10.2012 um 18:18 Uhr)
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  6. #6

    Standard

    Ich hatte ganz viele HImbeerpflanzen geschenkt bekommen. Die die nicht mehr in den Garten passten hab ich den Nickels serviert.........wurde noch nichtmal probiert

  7. #7
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Immer wieder versuchen
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie füttert ihr am Tag über?
    Von Katja A. im Forum Ernährung *
    Antworten: 2053
    Letzter Beitrag: 22.05.2013, 07:55
  2. Zahnkaninchen - wie füttert ihr?
    Von Saltatrix im Forum Ernährung *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.02.2012, 19:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •