Ich würde das ganze Jahr über das Pflücken, was du noch findest. Selbst bei Schneefall lässt sich draußen noch einiges finden – z.B. Zweige von Bäumen und Sträuchern (teilweise auch mit Laub oder Nadeln), Gräser, Luzerne, Taubnesseln und Brennnesseln. Bei meinen Kaninchen sind frische Brombeerblätter im Winter der Renner. Gerne gesehen ist auch Raps, der sich vom Feld an nen Wiesenrand o.ä. hin verirrt hat.

Ergänzend dazu bieten sich vor allem Küchenkräuter, Gemüsegrün und blättriges Gemüse an. Also zum Beispiel noch Dill, Melisse, Petersilie, Oregano, Salbei, Beifuß, Thymian, Basilikum, Selleriegrün, Radieschenblätter, das Grüne vom Blumenkohl, Fenchelgrün, Grünkohl, Mangold, Feldsalat, Chicorée, Endivie u.ä.

Nicht schlecht finde ich beispielsweise auch sowas wie Topinambur und frischen Mais, wobei ich mit Wurzelgemüse und Getreide insgesamt etwas sparsamer bin. Hinzunehmen könntest du z.B. auch den Brokkoli – der kann im Winter ein ganz netter Vitaminlieferant sein.

Und dann wären da noch getrocknete Kräuter, Blätter und Gräser (Heu) – denen fehlt es zwar unter anderem an Flüssigkeit, aber der ein oder andere wichtige Nährstoff ist auch nach dem Trocknen noch drin. Wichtig für die Verdauung ist, dass du hier ganze Pflanzen(teile) lose anbietest.