Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Groß und Klein passt das?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Kohl können die Kleinen auch. Der Hauptunterschied zwischen den Grössen liegt in der Ernährung darin, dass die Kleinen mehr Energie aus dem Futter holen als die Grossen.
    Ich dachte es wäre andersrum? das die großen die besseren Futterverweter sind. Das würde ja bedeuten, dass die großen überproportional zum Gewicht mehr Grünfutter brauchen als die kleinen um genauso viel Energie pro KG zu bekommen.
    Und deswegen ist es sinnvoll, den Großen auch Energiefutter in Form von Getreide zu geben, weil sie vom Verdauungsapparat her gar nicht in der Lage sind, soviel Wiese zu fressen, wie sie eigentlich bräuchten, um nicht vom Gewicht zu fallen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Kohl können die Kleinen auch. Der Hauptunterschied zwischen den Grössen liegt in der Ernährung darin, dass die Kleinen mehr Energie aus dem Futter holen als die Grossen.
    Ich dachte es wäre andersrum? das die großen die besseren Futterverweter sind. Das würde ja bedeuten, dass die großen überproportional zum Gewicht mehr Grünfutter brauchen als die kleinen um genauso viel Energie pro KG zu bekommen.
    Und deswegen ist es sinnvoll, den Großen auch Energiefutter in Form von Getreide zu geben, weil sie vom Verdauungsapparat her gar nicht in der Lage sind, soviel Wiese zu fressen, wie sie eigentlich bräuchten, um nicht vom Gewicht zu fallen.
    Da muss man auch ein bisschen schauen, was für Grosse gemeint sind. Ausgesprochene Fleischrassen, wie meine französischen Widder (ca. 6 kg), haben mit (bewirtschafteter) Wiese, darunter viele Gräser, mehr zugenommen als sie das mit Gemüse/Brot geschafft haben. Hingegen kommen die Schweizer Stallhasen mit ihren ca. 6 kg nur mit Wiese anscheinend nicht aus.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Da muss man auch ein bisschen schauen, was für Grosse gemeint sind. Ausgesprochene Fleischrassen, wie meine französischen Widder (ca. 6 kg), haben mit (bewirtschafteter) Wiese, darunter viele Gräser, mehr zugenommen als sie das mit Gemüse/Brot geschafft haben. Hingegen kommen die Schweizer Stallhasen mit ihren ca. 6 kg nur mit Wiese anscheinend nicht aus.

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Also würden die Kleinen noch fetter werden wenn ich sie nehmen würde? Der Kastrat schnauft jetzt schon auffällig.

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Also würden die Kleinen noch fetter werden wenn ich sie nehmen würde? Der Kastrat schnauft jetzt schon auffällig.
    Kommt darauf an, wie du deine "Großen" fütterst.
    Wenn du ihnen täglich Getreide zufütterst, dann werden sich die kleinen sicherlich auch daran bedienen.

    Wenn einer der beiden ein Angora ist, muss der auch energiereicher gefüttert werden, sonst fällt er vom Fleisch, weil diese Rasse zur Fellgewinnung gezüchtet wurde, dementsprechend müssen diese Tiere regelmäßig komplett geschoren werden und brauchen entsprechendes Futter.

    Ich denke aber eher, dass es ein Teddy ist, denn Angoras findet man als Hauskaninchen eher seltener.
    Geändert von Wuschel (10.10.2012 um 13:07 Uhr)

  6. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Sämereien gibt es nach Bedarf jedoch nicht zur freien Verfügung. Zeppelins Darm verkraftet stärkehaltiges Getreide nicht. Im Fellwechsel bekommen sie Ölsaaten. Eigentlich haben alle meine ausgewachsenen fitten Riesen keine Probleme das Gewicht zu halten. Einziges Sorgenkind ist Zeppelin. Sie wiegen aber alle nur zwischen 5,5 und 6,5 kg.

    Die Großen müssen sich ihre Energie aus Kohl, Kürbis und Wurzelgemüse suchen. Ich reduziere das Gemüse stark auf die energiereichen Dinge. Wiese, Äste, Laub und Heu bieten die Basis des Futters.


    Angora ist sie definitiv nicht, hat keine Puscheln an den Ohren. Außerdem sind die Ohren sehr kurz. Im Gartencenter wurde die Dame vor einigen Jahren als Löwenköpfchen verkauft. Sieht aber eben eher wie ein Ganzkörper Löwe aus, also unendlich plüschig.

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Teddykaninchen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wer passt zu wem?
    Von Cat im Forum Haltung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.07.2012, 11:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •