Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 35 von 35

Thema: Viel Platz vs wenig Platz bei Zusammenführungen

  1. #21
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von plushmonster Beitrag anzeigen
    *kopfschüttel* Zeigt nur, das Du vom Verhalten der Kaninchen noch nicht alles weißt. Aber gut, jeder nach seiner Fasson.
    Warum kannst du durch meinen Betrag erkennen, dass ich vom Verhalten der Kaninchen nicht alles weiß?

    Weißt du denn "alles"?
    Niemand ist allwissend denke ich, auch du nicht.


    Ich denke, das wird jetzt wieder einer der Threads, wo einfach auf meinem Beitrag herumgehackt werden "muss", weil der Beitrag von mir ist.
    Zumindest kommt mir das schonwieder mal so vor.
    Ich kann nur hoffen, dass ich mich täusche.
    Geändert von Wuschel (28.09.2012 um 14:38 Uhr)

  2. #22
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von plushmonster Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich bin auch für viel Platz.

    Ich mache VGs nicht auf neutralem Boden, sondern im endgültigen Gehege mittels Gittertrennung. Die Kaninchen werden täglich getauscht, sodass nach ein paar Tagen/Wochen beide Gehegeseiten nach beiden Kaninchen riechen. Wenn dann direkt am Gitter alles friedlich abläuft, meist wird dort sogar zusammengelegen, entferne ich das Gitter einfach.
    Habe bisher durchwegs gute Erfahrungen damit gemacht, ich muss allerdings dazu sagen, dass ich bis jetzt nur immer 2 Kaninchen vergesellschaftet habe.
    Ach Du heilige Sch...
    Völlig streßige Geschichte für 2 Tiere. GsD berät der KS anders und von deiner Methode immer ab. Deine Ernährungssachen in allen Ehren, aber das hier ist wirklich nicht gut.
    Ich berate ja hier nicht in diesem Thread, sondern schreibe, wie "ich" das mache und warum sollte ich etwas daran ändern, wenn es bisher immer fast streßfrei, ohne jegliche Beissereien, Blessuren und Fellflug bestens geklappt hat bei der VG von 2 Kaninchen.

    Wenn ich dagegen manch andere Horrorgeschichten hier lese mit gespaltenen Ohren, Löchern im Körper, Bisswunden an der Nase oder am Auge und diese VGs wurden nach den "Vorgaben" des KS gemacht, kann ich mich mit dieser Methode nicht anfreunden, denn einen TA oder Wundbehandlungen brauchten wir während einer VG noch nie.

    Vor ein paar Monaten habe ich mit meiner Bekannten 2 Kastraten erfolgreich vergesellschaftet mit dieser Methode, auch ohne jeglichen Raufereien. Die beiden sind ein Herz und eine Seele.
    Da ich von neutral viel Platz, neutral wenig Platz, normales Gebiet mit viel Platz, normales mit wenig Platz alles durch habe und bei mir keine ZF, die von einem Paar auf 3 oder 4 Tiere aufstocken sollte, geklappt hat und ich neben einem Schnupfenausbruch vor Stress, Bisswunden und Blut und einem zerissenen Ohr und einem ehemals schmusigen und nun panischem Tier alles durchhabe und scheinbar nur Pech gepachtet habe, schreie ich bei anderen Methoden nicht mehr laut, dass es so nicht geht.
    Für ZFs gibts eben nicht das Rezept, jede läuft anders und zumindest bei mir eigentlich immer schief. Mittlerweile sind es aber die Tiere schuld, sie harmonieren eben nicht. Da kann man nichts machen.
    Jede ZF ist Stress. Und da nehme ich theoretisch fast lieber ein Gitter, als ein Tier 3 Monate lang Mobbing auszusetzen. Es heißt immer, solange es nicht blutig wird, sollte man nicht trennen. Aber wie Kaninchen sich mobben und fertig machen können, ganz ohne Blut, ist nicht mehr schön, wenn man Tiere hat, die nur noch in ihrer eigenen Scheiße sitzen und sich kaum noch bewegen und Angst haben zu fressen. Das halte ich definitiv für stressiger und ich hoffe, dass mein Sam mit viel Liebe und der passenden Partnerin irgendwann wieder der Alte ist.
    Geändert von Rabea G. (28.09.2012 um 14:47 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  3. #23
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Da ich von neutral viel Platz, neutral wenig Platz, normales Gebiet mit viel Platz, normales mit wenig Platz alles durch habe und bei mir keine ZF, die von einem Paar auf 3 oder 4 Tiere aufstocken sollte, geklappt hat und ich neben einem Schnupfenausbruch vor Stress, Bisswunden und Blut und einem zerissenen Ohr und einem ehemals schmusigen und nun panischem Tier alles durchhabe und scheinbar nur Pech gepachtet habe, schreie ich bei anderen Methoden nicht mehr laut, dass es so nicht geht.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von plushmonster Beitrag anzeigen
    *kopfschüttel* Zeigt nur, das Du vom Verhalten der Kaninchen noch nicht alles weißt. Aber gut, jeder nach seiner Fasson.
    Wie kannst du das beurteilen? Kannst du die Gedanken der Kaninchen lesen?

    Ich mache die Vergesellschaftungen so wie Wuschel, gerade eben hab ich eine am Laufen, und bis jetzt klappten die VG´s wunderbar. Auch die, die jetzt gerade stattfindet, sieht nach 2 Tagen schon sehr gut aus. Das neue Kaninchen wurde ca. 1 Woche durch ein Gitter von den anderen Kaninchen getrennt und vor 2 Tagen hab ich das Gitter entfernt und der "Neue" kann ins Revier der alteingesessenen Gruppe, die aus 8 Riesen besteht, heisst, auch kein neutraler Boden, nur sehr viel Platz, meiner Meinung nach das A und O bei VG´s und generell in der Kaninchenhaltung!
    Vorher, mit Gitter, absolut kein Stress und jetzt, ohne Gitter, nur harmlose Jagereien, die täglich besser werden.

    Länger als 1 Woche dauern die VG´s nie...

  5. #25
    die nie dachte jemals Kaninchen zu haben … Avatar von discomedusa
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: bochum
    Beiträge: 309

    Standard

    Ich glaube es gibt nicht DIE Methode die IMMER klappt. Und bei den ganzen gescheiterten ZFs, die man hier so mitbekommt würde es mir schwerfallen, da überhaupt einen Rat zu geben. Wenn man die Tiere kennt, kann man eventuell die ZF so gestalten, wie man meint, das es klappen könnte.

    Ich könnte mir im Nachhinein vorstellen, das für Kasimir und Bella die Trenngittermethode auch eine Option gewesen wäre. Die beiden haben keine Revierkämpfe ausgetragen, die hatten schlichtweg Angst voreinander und Kasimir war zusätzlich von den Gesamtumständen total gestresst. Es hat so halt auch geklappt und recht lange gedauert mit viel Platz aber ohne Verletzungen. Wahrscheinlich hätten die sich gerne aus sicherer Entfernung einfach mal ein paar Tage beobachtet …

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von discomedusa Beitrag anzeigen
    Ich glaube es gibt nicht DIE Methode die IMMER klappt. Und bei den ganzen gescheiterten ZFs, die man hier so mitbekommt würde es mir schwerfallen, da überhaupt einen Rat zu geben. Wenn man die Tiere kennt, kann man eventuell die ZF so gestalten, wie man meint, das es klappen könnte.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Wer weiß, vielleicht ist es am Ende doch am wichtigsten dass der Halter sich mit der Methode wohl fühlt und entspannt an die ZF rangeht. Man sagt ja immer, gestreßter Mensch streßt auch das Tier ;-)

  8. #28
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Wer weiß, vielleicht ist es am Ende doch am wichtigsten dass der Halter sich mit der Methode wohl fühlt und entspannt an die ZF rangeht. Man sagt ja immer, gestreßter Mensch streßt auch das Tier ;-)
    Da ist auf jeden Fall was Wahres dran.

  9. #29
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Also ich habe bei Gehege an Gehege leider eher Pech gehabt. Aber das waren ohnehin unverträgliche Tiere.

    Bei Püppi und Shadow war der Platz egal. Ob groß und Endgehege oder klein und neutral. Das Ergebnis war immer das gleiche. Beide saßen stets so weit wie nur irgendwie möglich auseinander. Am besten diagonal in einer anderen Ecke.

    Bei Blacky, Fleckchen und Shadow wars auch egal... egal wieviel Platz war, Blacky wurde gejagt und gebissen.

    Shadow und Faint sind auf Dauer auch immer unverträglich.

    Ich vergesellschafte wenn es geht immer gleich ins Endgehege. Das reinige ich vorher mit Fitwasser. Wenn eine ZF nicht nach einer Woche voran geht, kommen die Kontrahenten in meine große rote Box und ich gehe damit spazieren.

    Aber so eine richtige Patentlösung gibt es nicht... Ich probiere gerade etwas, was mir Isys Vorbesitzerin in Bezug auf Pferde geschildert hat. Erst das rangniedrigste Tier ins Gehege. Dann das nächst höhere dazu. Warten bis sich beide vertragen. Dann das nächst höhere dazu und warten, bis sie sich auch zu dritt vertragen. Und immer so weiter. Nur der Chef, der muss zum Schluss dazu.
    Kann sein, dass der ZF Stress dann künstlich in die Länge gezogen wird. Aber andererseits denke ich, dass es Chancen für die niedrigen Tiere eröffnet. Bei ganz rangniedrigen Kaninchen würde ich sogar das devoteste im Endgehege belassen und heimisch fühlen lassen ehe ein neues Kaninchen dazukommt. (Heimvorteil)

    Andere Erfahrung VON MIR mit MEINEN ZFs: Tiere, die schon immer unverträglich gewesen sind, bleiben das immer Egal wie oft man 14 Tage trennt und wieder zusammenführt. Und verträgliche Tiere werden sich auch immer wieder vertragen. Da wird keine OP, kein Fremdgeruch eine Beziehung spalten.

    Und: die bei mir total devote Püppi, die vor allen anderen Kaninchen die Fellwindeln voll hatte vor Angst ist im neuen zu Hause auf einmal Chefin. Aber eine ganz herzliche und liebe Schmusechefin. Vom Paniker zum Boss.
    Faint ist so ähnlich, nur nicht so ängstlich. 3 Tage ist er ein richtig böser Kerl und danach bekuschelt er alle. (ist Püppis Sohn, daher die Charakterähnlichkeit).

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Als ich es mal kurz im Endgehege versuchte, stürzte sich der Chef einer 7er-Truppe sofort äußerst aggressiv auf den damaligen Neuzugang, wir mussten sofort trennen. Auch bei Gitterkontakt im Revier jagte er sofort auf den Käfig zu und versuchte, den Neuen durchs Gitter zu beißen - wieder sofort getrennt. Das Verhalten war extrem aggressiv, obwohl sie nur zwei Minuten oder weniger zusammen waren.

    Im neutralen Terrain ein paar Tage später floh der große böse Chef sofort vor demselben Neuzugang, den er in bekanntem Terrain verprügelt hatte. Es gab nicht mal einen Kampf, er floh sofort vor ihm genau wie alle anderen in der Gruppe. Die Gruppe hatte innerhalb eines Tages im neutralen Revier damals einen neuen Chef - den Neuzugang. Er blieb es auch beim Wechsel ins alte Revier einen Tag später. Einige Tage später kuschelten sie, der Rest der Gruppe sogar noch früher.

    Neutrales Revier scheint bei manchen Tieren also einiges zu bewirken.

  11. #31
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Hab das die letzen 12 Jahre nach Bauchgefühl gemacht, das waren schon so viele Kaninchen. Hab nicht gewusst das es Ideal und Tabumethoden gibt. Natürlich funktioniert neutrales nicht zu kleines Gehege mit fremden Tieren meistens.

    Nur 3 Beispiel wann ich es anders mache:

    Viel viel Platz: Funktioniert bei großen Gruppe, in denen alles geklärt ist und man nur lernen muss Einen mehr zu ertragen. Warum sollte man eine Jeder-gegen-Jeden Situation generieren, wenn man vollkommen stressfrei nebeneinander her leben kann.

    TB- Methode: Funktioniert bei Kastraten gut, die nicht raufen dürfen. z.B. Nervenstarkes kluges Tier mit Beinleiden zu doofem Jungspund. 1/2 Stunde nebeneinander sitzen überzeugt Doofi das Mister "Nerven wie Drahtseile" wohl besser sein bester Kumpel wird.

    Trenngittermethode: Kann bei vollkommen gestörten Tieren helfen die noch nie Artgenossen gesehen haben. Was bringt eine kreischendes Kaninchen, das nur nicht versteht, das der Andere nur mal schnuffeln will.

    Das ist keinesfalls für VG Anfänger zum durchprobieren.
    Ich denke nur das man manchmal die Methodik der jeweilige Situation anpassen muss.

  12. #32
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2011
    Ort: NRW
    Beiträge: 209

    Standard

    Ich habe bei Bekannten bisher 3 ZFs begleitet.
    Die Haltung dort ist alles andere als ideal, und so war ich froh, dass die ZF zumindest in einem 2qm Freilauf erfolgte und nicht im Doppelstöckigen Stall.

    Meine bisherigen Erfahrungen bei wenig Platz:

    Der erste Tag war stressig für beide Tiere, man ging sich weitestgehend aus dem Weg. Am zweiten Tag wurde immer gekuschelt und es wurden sehr harmonische Paare.

    Ich persönlich würde die Variante VG-im-Endgehege durchführen. Gründlich reinigen, beide Tiere reinsetzen und abwarten. Länger als eine Woche würde ich mir Dauerstress aber nicht ansehen ...

    Die TB-Variante wäre nichts für mich. Ich kann noch nichtmals meine zwei verliebten Mümmels in einer Box transportieren ohne Mrd und Totschlag, da würde ich nie auf die Idee kommen zwei Streithähne in einer Kiste einzupferchen ...

  13. #33
    verpeilte Chaosqueen Avatar von greenangel
    Registriert seit: 02.03.2012
    Ort: Oberhausen
    Beiträge: 322

    Standard

    Ganz ehrlich? Wäre die Trenngittermethode hier nicht so verpönt gewesen, hätte ich mich damals mehr darüber informiert und vielleicht in Betracht gezogen. Dann hätte Emma vielleicht kein Riss im Ohr.
    Die kannte keine andern Kaninchen (ausser um gedeckt zu werden ) und war völlig überfordert.
    Ich glaube mittlerweile, man muss es vom Charakter der Tiere abhängig machen. Maggie ist sooo lieb, der könnte ich jedes Ninchen in "ihr" Revier setzen, die würde gar nix machen. Der Tizi dagegen würde jeden Neuen in "seinem" Revier zerfleischen.
    Bei meiner nächsten ZF werde ich auf mein Bauchgefühl hören und eher auf die Bedürfnisse meiner Tiere eingehen...
    We will miss you! Scottie von Schottland, Tizian am Bass, Sir Henry und Maggie

  14. #34
    verpeilte Chaosqueen Avatar von greenangel
    Registriert seit: 02.03.2012
    Ort: Oberhausen
    Beiträge: 322

    Standard

    Zur Transportboxmethode: Emma hat Angst in Transportboxen. Mit Tizi gehts noch, der hat auch Angst. Maggie ist völlig relaxt, wurde aber von der gestressten Emma fertiggemacht, obwohl sie sich ausserhalb super verstehen...
    Als ich das gesehen habe, war ich froh, dass ich das nie ausprobiert habe. Ich hätte einfach Angst. (Das würde sich wahrscheinlich auf die Ninchen übertragen...)
    We will miss you! Scottie von Schottland, Tizian am Bass, Sir Henry und Maggie

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    super ängstliche Kaninchen, die keine andere Kaninchen kannten, hab ich bisher auch mit Trenngitter vergesellschaftet und ich fand das gut so. So konnte der neue mal ankommen und merken, dass die anderen nichts tun.

    Klar ist es stressig für ein Kaninchen., aber gleich zu anderen Kaninchen in ein Gehege fänd ich bei einem schlecht sozialisierten Kaninchen noch viel stressiger fürs Tier, ein bisschen Sicherheitsdistanz um sich an Artgenossen zu gewöhnen, kann da ganz gut tun.

    Bei gut sozialisierten Kaninchen hab ich eine Gittertrennung bisher aber noch nie für nötig befunden und auch noch nie gemacht. Aber eine Nacht in Riechdistanz um den Transportstress abzubauen und die Gruppe wenigstens etwas zu riechen, gabs immer. Und spätestens nach ein paar Stunden gings jeweils auch immer ins normale Gehege zurück, weil ich in den letzen Jahren nur souveräne, aufgeschlossene und freundliche Kaninchen hatten, die durch die fremde Umgebung vermutlich gleichfest oder mehr gestresst waren als durch das neue Kaninchen.

    Ob ich das mit schwierigen Kaninchen auch so machen würde, ist zweifelhaft. Was ich da dann mache, entscheide ich, wenn es so weit ist. Es kommt nämlich sehr stark auf die Kaninchen und die Umstände drauf an.

    Liebe Grüsse
    Lina

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •