Ergebnis 1 bis 20 von 89

Thema: Die Mähr vom gesicherten Gartenauslauf

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    @ april Kein Futtersack, ein Sägmehl /Sägespänesack, schmeckt nicht kostet mich aber nur 5 € / m³, als Unterstreu in Außenhaltung finde ich das in Ordnung. Gott sei dank war er gerade voll.

    Die Kaninchen sind in Ihrem Knast furchtbar frustriert, sie versuchen sich sogar durch die Außenwände zu nagen. Aber die Voliere dauert wohl noch 1-2 Monate.

    Die Hanglage mit einer Neigung von 10 - 15° macht mir Sorgen. Das ist der einzige Platz an dem die Voliere stehen kann. Eigentlich haben sie diese Ecke des Auslaufs immer gemieden. Im Moment sind sie alle relativ jung. Die älteren mit Knie- und Bandscheibenproblemen kamen den Hang nie hoch. Aber da war halt auch die gerade Flächen unter den Bäumen mit dabei.

    Der Bodenschutz ist auch schwierig. Großflächig untergraben geht wegen den Altlasten an dieser Stelle nicht. Der Hang würde einfach abrutschen. 50 m² Steinfliesen sind hart für die Gelenke.
    Einzige Möglichkeit sehe ich in außen herum Randplatten in Magerbeton + 1 m waagrecht verlegten Draht außen rundherum. Reicht das?

  2. #2
    Frasim
    Gast

    Standard

    Bisher wurden die "Äußerungen" der Freilandhalter das bisher noch nie was passiert, angezweifelt.....wohl zu unrecht......nun Berichtet jemand bei dem trotz sorgfältiger Vorsorge das Unglück zugeschlagen hat.....und es wird drauf eingeschlagen.....und das finde ich einfach nur traurig.

    In meinen Augen mussten die Tiere nichts ertragen was der Mensch verbockt hat. In Innenhaltung leidet jedes zweite Kaninchen aufgrund von Plüschteppichen an Sohlengeschwüren, sterben am Stromschlag, werden in Türen eingeklemmt, erhängen sich in Heuraufen.....all dies hat ihnen der Mensch aber auch eingebrockt.

    Wenn ich die Threads verfolge dann erkranken in meinen Augen auch die meisten Tiere an EC in Innnehaltung nicht in Außenhaltung.

    In gesicherten Gehegen werden Eibenzweige durchgesteckt, Draht aufgeschnitten und ja, 2 Tiere schlüpften dennoch durch den Hochsicherheitstrakt......

    All diese Halter bekommen Mitleid....warum wird dann hier auf eine ehrliche Haut eingeprügelt?

    Manchmal verstehe ich es einfach nicht.....die (hoffentlich nicht) nächsten Freilandhalter werden sich 5x überlegen ob sie ihre eigenen Haltung aufgrund solcher Unfälle kritisch in einem Forum kundtun oder einfach schweigen. So sollte das doch nicht sein, oder? Ich bin mir sicher das hier JEDER versucht seinen Tieren das beste zu bieten.... und leider sind ja auch schon Tiere an Herzinfarkt gestorben als der Fuchs vor ihnen stand (eingezäunt).

  3. #3
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    In Innenhaltung leidet jedes zweite Kaninchen aufgrund von Plüschteppichen an Sohlengeschwüren, sterben am Stromschlag, werden in Türen eingeklemmt, erhängen sich in Heuraufen.....all dies hat ihnen der Mensch aber auch eingebrockt.
    Ich habe vor drei Jahren ein Tier durch einen unüberlegten Sprung vom Sofa verloren. Er ist vor meiner Nase auf den Kopf gestürzt und war sofort tot. Das war der pure Horror...ich habe mir ewig Vorwürfe gemacht, dass ich ihm keine Außenhaltung bieten konnte. Letztendlich bringt aber keine Haltung die Garantie, dass den Tieren nicht etwas in ihrer Umgebung zum Verhängnis wird.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne B.
    Registriert seit: 24.10.2010
    Ort: Aachen
    Beiträge: 1.344

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Bisher wurden die "Äußerungen" der Freilandhalter das bisher noch nie was passiert, angezweifelt.....wohl zu unrecht......nun Berichtet jemand bei dem trotz sorgfältiger Vorsorge das Unglück zugeschlagen hat.....und es wird drauf eingeschlagen.....und das finde ich einfach nur traurig.
    Da sieht man mal,wie unterschiedlich man Dinge lesen kann.
    Ich habe das gar nicht so empfunden,dass hier auf Zeppelinchen "eingeschlagen" wird.

  5. #5
    Kaninchenraum- Liebe kennt kein Handicap ♥ Avatar von Tanja F.
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 1.074

    Standard

    Natürlich hat es der Mensch wieder mal verbockt, da der Hund leider nicht erzogen ist und man sich nicht kümmert.

    Es passiert auch in ungesicherten Gehege mal 12 Jahre nix und dann kommt der Tag...

    Das hat nix mit "drauf rum hacken" zu tun, sondern das man aufklärt, was passieren kann.

    Und auch hier steht der Mensch wieder im Mittelpunkt, weil es ja tragisch ist was hier passiert ist (nicht das es nicht so wäre), aber mich interessieren vor allem die Tiere und auch jene, die noch da sind und mit dem was geschehen is Leben müssen.

    Auch in Innenhaltung passieren Unfälle, so is das leider.
    Man hat leider nicht immer einen Einfluss auf das was geschieht.
    Mümmelkasse

    "Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Der Bodenschutz ist auch schwierig. Großflächig untergraben geht wegen den Altlasten an dieser Stelle nicht. Der Hang würde einfach abrutschen. 50 m² Steinfliesen sind hart für die Gelenke.
    Einzige Möglichkeit sehe ich in außen herum Randplatten in Magerbeton + 1 m waagrecht verlegten Draht außen rundherum. Reicht das?
    Ich habe das so ähnlich gemacht, weil ich bei mir keinen Draht vergraben kann. Ich habe aussen am Gehege entlang Gartenplatten und innen auch eine Reihe. Bei Deinen 50 qm kannst Du innen ruhig zwei Reihen verlegen, dann müsste so ein Fuchs schon 2 m untertunneln. Falls Füchse bei Euch überhaupt ein Problem sind.
    Wenn Du irgendwo preiswert an Drahtstangen oder lange Nägel kommst (also sehr lange Nägel, wie man sie auf dem Bau manchmal hat), dann kannst Du sie noch durch eine Leiste treiben und die rund ums Gehege in den Boden stecken.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •