Umfrageergebnis anzeigen: Einfach ankreuzen, wenn ihr mitmachen wollt

Teilnehmer
47. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Wurmbefall bei: Heu, Sommer Wiese, Winter (Blatt)gemüse

    19 40,43%
  • bis jetzt kein Wurmbefall bei: Heu, Sommer Wiese, Winter (Blatt)gemüse

    19 40,43%
  • Wurmbefall bei: Heu, Sommer + Winter (Blatt)gemüse, keine Wiese

    5 10,64%
  • bis jetzt kein Wurmbefall bei: Heu, Sommer + Winter (Blatt)gemüse, keine Wiese

    8 17,02%
  • Wurmbefall bei Neuzugang, Ernährung unbekannt

    12 25,53%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 31 von 31

Thema: Umfrage zum Thema Wurmbefall

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Ich hatte noch nie Wurmbefall bei meinen Kaninchen.

  2. #22
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich hatte jetzt hier in Braunschweig den ersten Wurmbefall. Vorher war 7 Jahre nichts.

  3. #23
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.743

    Standard

    Wir haben regelmäßig 1-2x im Sommer Würmer, wenn ich tgl. frische Wiese füttere.

    Neuzugang Leo kam hier an und hatte Würmer.

    Unser letzter Wurmbefall ist jetzt 14 Tage her

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  4. #24
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Ich kann nichts ankreuzen:

    Ich hatte bei meinem früheren Pärchen ständig Würmer. Sie wurden mit Gemüse (nicht ad libitum), Trockenkräutern und Zweigen ernährt.

    Als ich damals den Apfelbaum wechselte war Schluss. Sie hatten nie wieder Würmer.

    Bei meinen jetzigen Tieren füttere ich schon lange Wiese und hatte nie Würmer. Jetzt hatten sie gerade Würmer (aber nicht sichtbar, es waren nur Wurmeier im Kot).

  5. #25
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    Als ich damals den Apfelbaum wechselte war Schluss. Sie hatten nie wieder Würmer.
    Das finde ich ja interessant.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    ich hab auch verwurmte Kaninchen.

    Im Sommer bei Wiesenfütterung ist der Befall völlig symptomlos und wird in der Kotprobe auch nicht entdeckt.

    Aber regelmässig jedes Jahr irgendwann um Dezember/Januar tauchen sichtbar Würmer im Kot auf. Weitere Symptome zeigen sich jedoch nicht.
    Ich habs die ersten drei Jahre jeweils mit Panacur behandelt und dieses Jahr mal nur beobachtet und nicht therapiert. Jetzt im Sommer merkt man auch ohne Winterbehandlung nichts von den Würmern.

    Ich werde genau noch einmal eine Wurmbehandlung vornehmen, nämlich wenn die Kaninchen umziehen. Wenn es am neuen Ort weiter mit dem alljährlichen Wurmbefall weitergeht, werde ich vermutlich keine Medikamente mehr geben, solange die Kaninchen sonst fit und gesund sind.
    Sollte ein Tier krank werden, hab ich da natürlich ein besonderes Auge drauf.
    Die ersten 5 Jahren waren schon mal krankheitsfrei, das kann gerne noch weiter so bleiben .

    Liebe Grüsse
    Lina

  7. #27
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    Als ich damals den Apfelbaum wechselte war Schluss. Sie hatten nie wieder Würmer.
    Das finde ich ja interessant.
    ja, ich auch. Wir gingen schon davon aus, dass wir die Würmer nie wieder loswerden, weil sie schon in den Organen sitzen. Aber mit dem Wechsel des Baums war Schluss und das Pärchen hatte nie wieder was. Ich denke, auf diesem Baum muss irgendwie eine total verwurmte Eichhornfamilie gelebt haben, oder so...

    Aber auf den Wiesen leben doch auch verwurmte Säuger...

  8. #28
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Wir hatten auch noch nie Würmer. Ich meide nur Hunde-/Katzenwiesen und Bäume etc. welche mit Vogelkot beschmutzt sind.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  9. #29
    Frasim
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von zazi Beitrag anzeigen
    Ganz unabhängig von der Ernährung rate ich dazu alle drei Monate zu entwurmen. Man macht es bei Hund, Katze also wieso nicht bei Kaninchen?

    Gruss
    zazi

    Sowohl das Spoten mit Frontline bei der Katze als auch sämtliche vorsorgliche Kuren auf Parasiten schädigen auf Dauer den Organismus. Die letzte Kotproben der Katze bestätigte das nur umso mehr, da trotz Freigang nicht ein Wurm nicht gefunden wurde. Ich spote auch nicht gegen Zecken oder Flöhe.

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Entwurmen bei Hunden und Katzen ist meiner Info nach auch umstritten, es ist immerhin immer ein Medikament.
    TÄ geben bei Hunden in der Regel jedes Mal ein anderes Präparat um Resistenzbildung zu vermeiden.

    Bei Kaninchen gibt es nicht so viele Alternativen zu Panacur daher können sich Resistenzen bilden wenn man prophylaktisch entwurmt.

    Ich gebe 2x jährlich eine Kotprobe ab.

    Warum sollte ich entwurmen wenn die Tiere fit sind, die Kotproben o.B. sind und sich auch keine Würmer auf den Böbbeln befinden ?
    Völlig richtig, alles andere ist meiner Meinung nach für die Pharmaindustrie.


    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich hatte noch keinen, weder früher ohne Wiese noch heute mit Wiese.
    dito
    Dieses Jahr ist das erste mit Wiesenfütterung und als ich letztens die Kotprobe vor der Impfung abgegeben habe, hatte ich schon ein flaues Gefühl im Magen, weil ich eigentlich mit Kokis oder Würmern gerechnet habe. Aber es war nichts zu finden.
    Wurmeier sollten immer zusätzlich zur Kotflotation mit einem Tesa Abklatsch vom After geprüft werden um einen sicheren Befall auszuschließen.

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich mach's nicht alle 3 Monate bei Hund und Katze und werd damit jetzt auch nicht bei Kaninchen anfangen. Null Symptome, null Wurm, null Wurmkur.



    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ich hatte jetzt hier in Braunschweig den ersten Wurmbefall. Vorher war 7 Jahre nichts.
    Ja Mareen da gebe ich Dir völlig recht. 4 Jahre in Kassel nicht ein so'n Ding....hier in BS seit 2 Jahren regelrechte Verwurmungen, gerade bei den Junghasen und das bis zur Verzweiflung..... allerdings habe ich mitte des Jahres auch die Wiesen gewechselt. Die ersten Ergebnisse ob es was gebracht hat, bekomme ich morgen.

    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    Ich kann nichts ankreuzen:

    Ich hatte bei meinem früheren Pärchen ständig Würmer. Sie wurden mit Gemüse (nicht ad libitum), Trockenkräutern und Zweigen ernährt.

    Als ich damals den Apfelbaum wechselte war Schluss. Sie hatten nie wieder Würmer.

    Bei meinen jetzigen Tieren füttere ich schon lange Wiese und hatte nie Würmer. Jetzt hatten sie gerade Würmer (aber nicht sichtbar, es waren nur Wurmeier im Kot).
    Das mit dem Apfelbaum bestätigt meine Therorie mit meiner Wiese hier. Wenn Eier im Kot sind sollte dennoch immer behandelt werden.
    Geändert von Frasim (20.09.2012 um 00:44 Uhr)

  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Süddeutschland
    Beiträge: 156

    Standard

    Ist ja interessant, in der Umfrage bahnt sich ein 50/50 Verhältnis an bei Wiesenfütterung.

    Ich hab meine Kaninchen seit nichtmal einem Jahr und hatte bei Wiesenfütterung auch schon einen Wurmbefall.

  11. #31
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Ich fände auch noch die Häufigkeit relevant.
    Wir hatten in mehreren Jahren bislang nur einen Wurmbefall. Ist was anderes, als wenn das ständig vorkommt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •