Umfrageergebnis anzeigen: Einfach ankreuzen, wenn ihr mitmachen wollt

Teilnehmer
47. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Wurmbefall bei: Heu, Sommer Wiese, Winter (Blatt)gemüse

    19 40,43%
  • bis jetzt kein Wurmbefall bei: Heu, Sommer Wiese, Winter (Blatt)gemüse

    19 40,43%
  • Wurmbefall bei: Heu, Sommer + Winter (Blatt)gemüse, keine Wiese

    5 10,64%
  • bis jetzt kein Wurmbefall bei: Heu, Sommer + Winter (Blatt)gemüse, keine Wiese

    8 17,02%
  • Wurmbefall bei Neuzugang, Ernährung unbekannt

    12 25,53%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Umfrage zum Thema Wurmbefall

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard Umfrage zum Thema Wurmbefall

    Da in letzter Zeit häufig mal von Wurmbefall geschrieben wurde, würde mich dazu interessieren, wie die Fütterung bei dem betroffenen Kaninchen bis dato ausgesehen hat und ob es sich evtl. um ein neues Tier handelt, von dem man von der bisherigen Fütterung nichts weiß.

    Ich hoffe, dass ich das jetzt hinbringe, ich habe nämlich noch nie eine Umfrage gestartet.

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ihr habt mehrere Antwortmöglichkeiten, das wollte ich eigentlich noch ergänzen.

    Wenn ihr wollt, dürft ihr auch gerne noch einen Beitrag dazu schreiben, falls euch noch etwas wichtig erscheint.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Wurmbefall bisher nur bei Neutieren .

    Ich hatte noch keinen, weder früher ohne Wiese noch heute mit Wiese.

  4. #4
    zazi
    Gast

    Standard

    Ganz unabhängig von der Ernährung rate ich dazu alle drei Monate zu entwurmen. Man macht es bei Hund, Katze also wieso nicht bei Kaninchen?

    Gruss
    zazi

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von zazi Beitrag anzeigen
    Ganz unabhängig von der Ernährung rate ich dazu alle drei Monate zu entwurmen. Man macht es bei Hund, Katze also wieso nicht bei Kaninchen?

    Gruss
    zazi
    Ich habe in den ganzen 29 Jahren, die ich Kaninchen halte erst 1x einen Neuzugang entwurmen müssen, warum sollte ich das vorsorglich tun, wenn die Kaninchen keine Probleme/Würmer haben?

    Da hätte ich ja bis jetzt schon tonnenweise Wurmkuren gebraucht.

    Machst du das bei deinen Kaninchen?
    Geändert von Wuschel (19.09.2012 um 13:57 Uhr)

  6. #6
    Alinka
    Gast

    Standard

    ich hatte einmal Wurmbefall. Vermute durch Wiesenfütterung.
    Trotzdem wird hier regelmäßig ne KP gemacht

    mit Wurmbefall bei Neuzugängen ist immer zu rechnen

    Man kann aber auch als Mensch die Wurmeier einschleppen.z.B. durch Kleidung, Schuhe etc
    es ist also nicht immer nur auf die Fütterung zu schieben

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Entwurmen bei Hunden und Katzen ist meiner Info nach auch umstritten, es ist immerhin immer ein Medikament.
    TÄ geben bei Hunden in der Regel jedes Mal ein anderes Präparat um Resistenzbildung zu vermeiden.

    Bei Kaninchen gibt es nicht so viele Alternativen zu Panacur daher können sich Resistenzen bilden wenn man prophylaktisch entwurmt.

    Ich gebe 2x jährlich eine Kotprobe ab.

    Warum sollte ich entwurmen wenn die Tiere fit sind, die Kotproben o.B. sind und sich auch keine Würmer auf den Böbbeln befinden ?

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    es ist also nicht immer nur auf die Fütterung zu schieben
    Das ist richtig!

    Aber: Man kann über die Fütterung den Tieren ermöglichen das sie sich selber entwurmen. Wiesenkräuter wie Rainfarn, Beifuß etc. helfen dabei.....

    Das finde ich interessant zum Thema:
    http://www.hauskaninchen.com/Seiten/...tml#Entwurmung
    Geändert von Alexandra K. (19.09.2012 um 14:06 Uhr)

  9. #9

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich hatte noch keinen, weder früher ohne Wiese noch heute mit Wiese.
    dito
    Dieses Jahr ist das erste mit Wiesenfütterung und als ich letztens die Kotprobe vor der Impfung abgegeben habe, hatte ich schon ein flaues Gefühl im Magen, weil ich eigentlich mit Kokis oder Würmern gerechnet habe. Aber es war nichts zu finden.
    Grüße
    Ariane mit


  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich mach's nicht alle 3 Monate bei Hund und Katze und werd damit jetzt auch nicht bei Kaninchen anfangen. Null Symptome, null Wurm, null Wurmkur.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Null Symptome, null Wurm, null Wurmkur.
    Der ist gut!

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    @Mausefusses: Ist OT, aber auf der Webseite, die Du angibst, steht Falsches zur Weibchenkastration. Es liegen sehr wohl Studien dazu vor, auch wenn man die Studien anzweifeln/kritisieren kann und/oder sie nicht wahrhaben möchte. Korrekt ist, dass das Thema umstritten ist.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  13. #13
    Meine Liebsten für immer im Herzen Avatar von lakini08
    Registriert seit: 08.08.2009
    Ort: Wassenberg
    Beiträge: 908

    Standard

    Ich hatte 1x Würmer bei einem Neuzugang. Wie er ernährt würde, kann ich nur vermuten, er bekam auf jeden Fall TroFu und etwas Salat.

    Letzten und auch diesen Sommer haben meine Nins Würmer. Ich vermute, es kommt von der Wiese.

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    @Mausefusses: Ist OT, aber auf der Webseite, die Du angibst, steht Falsches zur Weibchenkastration. Es liegen sehr wohl Studien dazu vor, auch wenn man die Studien anzweifeln/kritisieren kann und/oder sie nicht wahrhaben möchte. Korrekt ist, dass das Thema umstritten ist.
    Ich hab doch nur zu dem Wurmthema verlinkt, das mit der Kastration ist mir bekannt.
    Ich persönlich habe meine Meinung dazu eh fertig .....
    Geändert von Alexandra K. (19.09.2012 um 16:36 Uhr)

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich wollt's nur mal gesagt haben. Ich werde misstrauisch, wenn ich Merkwürdigkeiten in den Sachen lese, von denen ich ein bisschen was weiss. Das lässt mich nichts Gutes hoffen für die Sachen, von denen ich nix weiss. Aber die Wurmgeschichte, die da beschrieben ist, leuchtet mir ein.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Ich habe gerade zum ersten Mal Würmer (nach 3,5 Jahren) und weiß nicht so recht, was ich ankreuzen soll... Ich füttere Heu, Sommer und Winter Gemüse und zusätzlich auch regelmäßig Wiese. Entweder sie ernten selber oder ich pflücke welche.

    Ich biete keine reine Wiesenfütterung, weil ich keine gleichmäßigen und vor allem ausreichenden Mengen sicherstellen kann - die genannten "Wurmkurpflanzen" kenne ich z. B. gar nicht, also würde ich sie auch nicht verfüttern.

  17. #17
    Benutzer Avatar von Biene
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 99

    Standard

    Bei mir hat es der Willi ( Neuzugang ) mitgebracht.
    Habe jetzt ca. 4 Jahre Kaninchen und das ist das erste Mal gewesen.
    Muss man denn regelmäßig entwurmen?

  18. #18
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Muss man denn regelmäßig entwurmen?
    Ich würde entwurmen wenn Würmer ausgeschieden werden bzw. wenn Wurmeier in der Kotprobe nachgewiesen werden, sonst nicht.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Gute Umfrage, Wuschel - ich hab mitgemacht und bin gespannt, wie sich die Auswertung entwickelt. Ich hatte mit meinen noch keinen Wurmbefall, füttere momentan auch (leider) meist keine Wiese. Ab nächstem Jahr gibt's bei uns aber auch Wiese!!

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.02.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 489

    Standard

    Ich hatte bislang einen Wurmbefall. Woran es lag, kann ich aber nicht genau sagen. Ich fütter fast nur Wiese, vielleicht war die "Schuld".

    Liebe Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •