Ergebnis 1 bis 20 von 58

Thema: Trichterkragen nach OP - Alternativen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Ich hatte diesen Kragen als meiner Emma damals eine Zehe am Hinterbein amputiert wurde. Sie war aber nicht doof, streckte den Fuss einfach gaaaanz lang nach vorne und kam trotzdem an die Wunde. Ich könnte mir aber vorstellen, dass er bei allem, was irgendwie vorn oder unten am Kaninchen ist, gut funktioniert. Ich bin nach wie vor begeistert von dem Teil, weil er die Tiere nicht großartig einschränkt und weil sie ihn nicht als so störend empfinden wie diesen Trichter.

  2. #2
    Bunny Dompteuse Avatar von Cygfa
    Registriert seit: 22.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Ich hatte diesen Kragen als meiner Emma damals eine Zehe am Hinterbein amputiert wurde. Sie war aber nicht doof, streckte den Fuss einfach gaaaanz lang nach vorne und kam trotzdem an die Wunde. Ich könnte mir aber vorstellen, dass er bei allem, was irgendwie vorn oder unten am Kaninchen ist, gut funktioniert. Ich bin nach wie vor begeistert von dem Teil, weil er die Tiere nicht großartig einschränkt und weil sie ihn nicht als so störend empfinden wie diesen Trichter.
    ich ärgere mich so, dass ich den nicht schon längst gekauft hatte. jetzt hab ich den Salat

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Warum willst Du den Trichter denn abmachen ? Seit wann hat er ihn denn dran ?
    Weil Edgar nichts frisst, seit ungefähr 3 Stunden hat er den und versucht sich zu putzen, fällt bei dem Versuch andauernd um und kommt nicht zur Ruhe.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von puhchen
    Registriert seit: 06.08.2010
    Ort: 37691, Boffzen
    Beiträge: 532

    Standard

    musst vorallem aufpassen das das partnertier nicht ran geht

  4. #4
    Bunny Dompteuse Avatar von Cygfa
    Registriert seit: 22.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von puhchen Beitrag anzeigen
    musst vorallem aufpassen das das partnertier nicht ran geht
    Macht die Paula nicht. Wir hatten schon einen 'Probedurchlauf' mit der letzten OP, die interessiert sich absolut nicht dafür

  5. #5
    Bunny Dompteuse Avatar von Cygfa
    Registriert seit: 22.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 225

    Standard

    Ich mache das Ding nicht ab, solange ich keine andere Möglichkeit habe. Keine Angst, ich wünschte nur, er würde sich beruhigen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Meine Hasen haben immer so anderthalb Tage gebraucht um rauszukriegen, wie man mit dem Ding ordentlich frißt. Bis dahin habe ich das Futter zur Not halt "angereicht"... Ich würde Dir empfehlen noch abzuwarten und ihm Zeit zu lassen, sich daran zu gewöhnen. Zumal er ja auch ohne Trichter umfallen würde, weil er nicht weiß, dass das zweite Bein weg ist...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  7. #7
    Bunny Dompteuse Avatar von Cygfa
    Registriert seit: 22.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Meine Hasen haben immer so anderthalb Tage gebraucht um rauszukriegen, wie man mit dem Ding ordentlich frißt. Bis dahin habe ich das Futter zur Not halt "angereicht"... Ich würde Dir empfehlen noch abzuwarten und ihm Zeit zu lassen, sich daran zu gewöhnen. Zumal er ja auch ohne Trichter umfallen würde, weil er nicht weiß, dass das zweite Bein weg ist...
    Er leckt den Trichter von innen, wahrscheinlich versucht er, sich zu putzen. es macht mich noch wahnsinnig, ihn so zu sehen.

  8. #8
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Bleib bitte ganz ruhig.
    1. Hat Edgar noch leichte Nachwehen von der Narkose und
    2. musst Du ihm jetzt wirklich ein bisschen Zeit geben, sich daran zu gewöhnen. Er muss ja sein Gleichgewicht auch irgendwie neu ausbalancieren.
    Wenn er fressen möchte und durch den Kragen noch nicht klar kommt, halt ihm das Futter vor die Schnute. Wasser kannst Du ihm dann eventuell mit der Spritze anbieten.

    Alles alles Gute für den kleinen Spatz.

  9. #9
    Bunny Dompteuse Avatar von Cygfa
    Registriert seit: 22.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen
    Bleib bitte ganz ruhig.
    1. Hat Edgar noch leichte Nachwehen von der Narkose und
    2. musst Du ihm jetzt wirklich ein bisschen Zeit geben, sich daran zu gewöhnen. Er muss ja sein Gleichgewicht auch irgendwie neu ausbalancieren.
    Wenn er fressen möchte und durch den Kragen noch nicht klar kommt, halt ihm das Futter vor die Schnute. Wasser kannst Du ihm dann eventuell mit der Spritze anbieten.

    Alles alles Gute für den kleinen Spatz.
    Danke dir!Ich habe ihm Fencheltee aus der Spritze gegeben und er hat ganze 2 leer getrunken. jetzt frisst er Salat, wir sind echt erleichtert. Ich habe ihm eigentlich Heu und Salat in Kopfhöhe ans Gitter befestigt, damit es einfacher für ihn ist. Aber der Herr möchte vom Boden fressen. aber egal, er hat sich beruhigt! ich bin völlig durch den Wind! Wir haben anscheinen den Kragen auf die richtige Größe gekürzt, er scheint jetzt gut damit klar zu kommen. *puh*

  10. #10
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Gerne doch.
    Dann trink Du mal jetzt nen Beruhigungstee.

    Jaja, Edgar ist schon sehr eitel.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Cygfa Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Meine Hasen haben immer so anderthalb Tage gebraucht um rauszukriegen, wie man mit dem Ding ordentlich frißt. Bis dahin habe ich das Futter zur Not halt "angereicht"... Ich würde Dir empfehlen noch abzuwarten und ihm Zeit zu lassen, sich daran zu gewöhnen. Zumal er ja auch ohne Trichter umfallen würde, weil er nicht weiß, dass das zweite Bein weg ist...
    Er leckt den Trichter von innen, wahrscheinlich versucht er, sich zu putzen. es macht mich noch wahnsinnig, ihn so zu sehen.
    Ja, das ist ätzend. Mia hatte vor kurzem ne OP am Augenlid und hat zwei Wochen nen Kragen tragen müssen. Ich fand es übel zuzugucken, wie sie versucht hat sich zu putzen... Sie hat auch richtige Wutanfälle gekriegt mit dem Ding, aber es hilft ja nix...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  12. #12
    Bunny Dompteuse Avatar von Cygfa
    Registriert seit: 22.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen

    Ja, das ist ätzend. Mia hatte vor kurzem ne OP am Augenlid und hat zwei Wochen nen Kragen tragen müssen. Ich fand es übel zuzugucken, wie sie versucht hat sich zu putzen... Sie hat auch richtige Wutanfälle gekriegt mit dem Ding, aber es hilft ja nix...
    und wahrscheinlich ist es für die Fellbällchen nicht halb so schlimm wie für uns. 2 wochen! ich hoffe dass es bei uns nicht so lange dauert. Er muss den Trichter tragen, bis die Fäden gezogen werden.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Mia hat das Ding noch nach dem Fädenziehen tragen müssen, damit sie nicht dran rum kratzt. Ich habs dann aber doch nen Tag früher abgemacht. Man glaubt gar nicht, was die Viecher an Blinddarmkot produzieren...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2012
    Ort: südlich von Hamburg
    Beiträge: 814

    Standard

    Hallo,

    entgegen der bisher hier geposteten Meinung muss ich sagen, ich würde den Kragen abmachen.

    Meinem Flopsi wurde ein Hinterbein amputiert. Anschließend die Wunde gut vernäht. Die erste Nacht nach der OP ist er bei der TÄ geblieben. Alles in Ordnung. Er ist nicht einmal bei der Naht beigegangen. Die ganzen Wochen. Wie lang genau bin ich mir nicht mehr sicher. Danach wurden die Fäden gezogen. Dann gab es zwar Probleme, was aber nicht daran lag, dass er bei der Wunde beigegangen war.

    Das ganze ist jetzt über 2 Jahre her und außer, dass ihm ein Bein fehlt, ist er bester Gesundheit.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von luna05
    Registriert seit: 23.03.2010
    Ort: Berlin
    Beiträge: 852

    Standard

    Zitat Zitat von Cygfa Beitrag anzeigen
    Er leckt den Trichter von innen, wahrscheinlich versucht er, sich zu putzen. es macht mich noch wahnsinnig, ihn so zu sehen.
    haben unsere Häsinnen nach der Kastra auch gemacht. Allein der hilflose Anblick hat mich halb krankgemacht. Aber half nix, Trichter musste dran bleiben und nach 1-2 Tagen klappt auch das futtern vom Boden. Sie haben da richtige Tricks entwickelt. Allerdings musste der Trichter oft gesäubert werden.....

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2012
    Ort: südlich von Hamburg
    Beiträge: 814

    Standard

    Also, ich bin wirklich erstaunt, dass hier geschrieben wird, dass sogar bei Weiber Kastras ein Halskragen verordnet wurde.

    Ich habe alle meine 3 Mädels kastrieren lassen und weder da, noch, wie ich eben schon schrieb bei Flopsis Amputation hat meine TÄ ein Halskragen verordnet. Es wurde immer gesagt, wenn das Tier nicht an die Wunde geht, dann geht das auch ohne. Und nein, keines meiner Tiere ist an die Wunden bzw Nähte gegangen.

    Flopsi glaube ich war einfach nur froh, sein damals schon seit Monaten schmerzendes Bein endlich los zu sein. (Er war ein Notfall und hätte ohne die Amputation nicht überlebt.)

    Ich möchte damit nicht sagen, dass das das Allerheilmittel ist und ich niemals einen Halskragen nehmen würde. Nur für mich ist das wirklich nur das allerletzte Mittel der Wahl, wenn es absolut nicht ohne geht.

    Für mich sind Halskragen bei Kaninchen einfach eine große Quälerei.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Flopsi Beitrag anzeigen
    Also, ich bin wirklich erstaunt, dass hier geschrieben wird, dass sogar bei Weiber Kastras ein Halskragen verordnet wurde.

    Ich habe alle meine 3 Mädels kastrieren lassen und weder da, noch, wie ich eben schon schrieb bei Flopsis Amputation hat meine TÄ ein Halskragen verordnet. Es wurde immer gesagt, wenn das Tier nicht an die Wunde geht, dann geht das auch ohne. Und nein, keines meiner Tiere ist an die Wunden bzw Nähte gegangen.
    Das sind Deine Erfahrungen. Meine TÄ hat gesagt, sie hatte bisher keine Häsin, die an die Kastrawunde gegangen ist. Betty hat also keinen Kragen gekriegt und hat sich prompt die Fäden gezogen. Daraus kann man doch keine allgemeine Empfehlung ableiten. Man kann ja nicht 24 Stunden neben dem Hasen stehen und aufpassen. Und wenn sich der Hase nachts um 12 die Fäden gezogen hat ist es zu spät.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •