Kim, das tut mir leid.
Habt Ihr eine Universität in der Nähe mit Chemie-Fachrichtung? Denn jetzt würde ich anfangen, die Wiese untersuchen zu lassen.
Wir hatten schon beim ersten Mal den Verdacht, dass da etwas drauf ist, was nicht drauf gehört.
Kim, das tut mir leid.
Habt Ihr eine Universität in der Nähe mit Chemie-Fachrichtung? Denn jetzt würde ich anfangen, die Wiese untersuchen zu lassen.
Wir hatten schon beim ersten Mal den Verdacht, dass da etwas drauf ist, was nicht drauf gehört.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Öh.. hab ich so verstanden: "Wir beginnen wieder auf die selbe Weise - Zwei Todesfälle, der Rest aufgegast."
Ah jetzt sehe ich - habe Weise und Wiese verwechselt
Nach langem Hirnen: Ist es möglich, dass das Futter an einer Stelle liegt, wo es schneller gammelt?
Obwohl, das klingt alles so weit hergeholt. Das ist doch normales Gemüse aus dem Handel, oder?
Geändert von april (17.09.2012 um 11:26 Uhr)
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Ich weiss nicht...ich glaub eher, das es wirklich nur "Zufall" war, das beide Kaninchen gleichzeitig gestorben sind und die Aufgasungen der Anderen gar nicht da waren? Wenn man mit den Nerven so fertig ist, was ich verstehen kann, Kim, und die Beiden schon krank waren, dann "sieht" man oft Dinge, die gar nicht da sind?!
Tut mir sehr leid, Kim!![]()
Mir käme noch E.Coli und Mukoide Enteritis in den Sinn - beides könnte man durch Kotprobe nachweisen. Aber hast Du wahrscheinlich in der letzten Kotprobe schon.
Der Tod der Tiere kann natürlich auch Zufall sein und nichts mit dem Futter zu tun haben.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Kim, das ist ja der Horror. Fühl dich gedrückt.
Raten kann ich dir leider auch nichts anderes, als hier schon geschrieben wurde![]()
Oh man Kim.....es tut so unendlich leid!
Ein zuviel an Gemüse als Todesursache halte ich für unrealistisch, Du fütterst ja seit langem ad libitum Gemüse und 1000 andere Halter auch.....
Wenn nur 2 Tiere tod sind und die restlichen 20+ gesund glaube ich nicht das es am Futter lag.
Was hatten die 2 denn für Erkrankungen ??
Ich denke halt, dass diese (in meinen Augen) unnatürliche Ernährungsweise nicht "jedes" Kaninchen verträgt, vor allem, wenn es nicht kerngesund ist.
Es gibt noch keine Langzeiterfahrung zu dieser Fütterungsweise, daher kann ich mir durchaus vorstellen, dass auf Dauer manche Kaninchen ein Problem mit viel Gemüse haben könnten, da einfach diese Rohfaser nicht mit der Rohfaser in Gras/Wiese zu vergleichen ist, auch, wenn das Gemüse aus viel blättrigen Sachen besteht.
@Kim
Wäre es denn eine Option für dich, (da das ja jetzt ziemlich schnell aufeinander war mit diesen Problemen) dass du mal über den Winter das Gemüse nur noch rationiert (2 größerere Rationen) anbietest und ergänzend ein Strukturfutter (z.B. Grünhopper) oder eine Trockenkräutermischung dazu, sodass du feststellen könntest, ob es dann besser wird?
Oder vllt. nur noch 5 verschiedene Sorten fütterst für die nächsten Wochen? Vllt. ist momentan etwas dabei, was nicht vertragen wird?
Geändert von Wuschel (17.09.2012 um 13:03 Uhr)
@wuschel
Tausende Knainchen werden mit gemüse ernährt und bekommen niemals Wiese, das Wiese das beste ist steht ja völlig außer Frage.
Ich denke trotzdem nicht das Gemüse nun plötzlich Kaninchen umbringen soll.
Ich (und auch manch andere) denken das so ähnlich mittlerweile schon. Umbringen würde ich jetzt nicht sagen, aber ich denke, dass das gespritzte Zeug im Überfluß für etliche Krankheiten verantwortlich sein könnte.
Ich recherchiere jetzt schon über 2 Jahre in vielen Foren die Fütterungsweisen und die Krankheitsthreads. Mir ist aufgefallen, dass es in den Krankheitsboards, seit Einführung der Gemüse-Ad-Libitum-Fütterung, dort nur so wimmelt vor lauter Krankheiten, die fütterungsbedingt sind und dazu gehört die Aufgasung auch.
Dabei fällt mir gerade etwas ein zur "harmlosen" Karotte:
Sie enthält das Blutgift Anilin, N-Methyl-Benzamine, Toluidin und das Nervengift Carotatoxin.
Ich glaube, dass auch etliche andere Gemüsesorten ähnlich "bestückt" sind und wenn ein kleines Kaninchen von 2kg zuviel davon frisst, dann wird das sicher irgendwann Auswirkungen haben.
Das sind alles nur "Gedanken" von mir und das soll natürlich nicht heißen, dass das so stimmt, aber ich finde, darüber nachdenken schadet nicht.
Aber natürlich gibt es Langzeiterfahrungen, seit Jahrzehnten werden Kaninchen mit Gemüseresten ernährt. Kims Kaninchen waren ganz unterschiedlich alt; selbst wenn sie es nicht vertragen hätten, wäre doch zuerst Durchfall zu erwarten.
Sowie die Kaninchengruppe etwas grösser wird, wird es mit Wiese schwierig. Bei, sagen wir, sechs mittelgrossen Tieren (ca. 3 kg je), könntest Du schon Probleme bekommen, genügend Blättriges heran zu schaffen. Das ist ein Wiesen- und ein Zeitproblem. Ich kann jedenfalls keine Wiesenration im Kühlschrank für den Tag aufbewahren - bei 13 Tieren total.
Deshalb bin ich sicher, dass die Mehrheit von Halterinnen grosser Gruppen genauso füttern wie Kim, mit Wiese und Gemüse, falls sie Frischfutter geben.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Eben drum!Aber natürlich gibt es Langzeiterfahrungen, seit Jahrzehnten werden Kaninchen mit Gemüseresten ernährt. Kims Kaninchen waren ganz unterschiedlich alt; selbst wenn sie es nicht vertragen hätten, wäre doch zuerst Durchfall zu erwarten.
Dazu kommt noch das Verfügbarkeitsproblem. Im Winter wächst Wiese ja nunmal nicht , auch jetzt wird es in manchen Regionen schon schwierig.Sowie die Kaninchengruppe etwas grösser wird, wird es mit Wiese schwierig. Bei, sagen wir, sechs mittelgrossen Tieren (ca. 3 kg je), könntest Du schon Probleme bekommen, genügend Blättriges heran zu schaffen. Das ist ein Wiesen- und ein Zeitproblem. Ich kann jedenfalls keine Wiesenration im Kühlschrank für den Tag aufbewahren - bei 13 Tieren total.
Deshalb bin ich sicher, dass die Mehrheit von Halterinnen grosser Gruppen genauso füttern wie Kim, mit Wiese und Gemüse, falls sie Frischfutter geben.
Diverse Forenmitglieder hier füttern gar keine Wiese, noch nie nicht....
Ich möchte nochmals betonen das meine Tiere im Winter wenn sie Gemüse bekommen gar nicht mehr fressen als früher zu rationierten Zeiten, sondern es sich einfach sinnvoller einteilen.
Ich hatte weder früher noch heute Bauchprobleme.
Aber nicht mit Gemüse ad libitum, das ist für mich ein sehr großer Unterschied, ob ein Kaninchen pro Tag z.B. 200g Gemüsereste (i.d.R. sind/waren das Gemüseblätter oder Schalen) bekommt, oder ob es massenhaft Gemüse (incl. ausländischer Ware wie Banane, Melone, Kiwi usw.(diese Sachen rationiert)) zur Verfügung hat.
Wenn meine Threorie so gar nicht hinkommt, muss es an was anderem liegen, denn von irgendwas müssen die Kaninchen ja "krank" werden.
@Kim
Würdest du vllt. nochmal für alle zusammenfassen, was du bisher als Ursache ausschließen kannst?
Kotuntersuchungen waren ja, soweit ich das richtig in Erinnerung habe, negativ, oder?
- Dadurch kann man m.E. Parasiten ausschließen.
- Verseuchtes Wasser kannst du ausschließen.
- Wiese kann man ausschließen, da sie nicht mehr gefüttert wurde.
Ich hab bestimmt noch was vergessen.![]()
Ich gehöre zu denen die keine Wiese füttern, sondern nur Gemüse *aber nix außergewönliches*, Salat, Kräuter... *Salat, Kräuter... gibt es mehr als Gemüse*
Alles wird immer vorher abgewaschen und teilweise geschält *Karotten, Knollenselerie...* weil ich ebend Angst habe es könnte was gespritzt sein.
Außer, dass Bounty vor kurzem einen Haarballen hatte *der aber nach sofortigem Tierarztbesuch und Gabe von Medis zum Glück schnell Geschichte war* hatten wir noch nie Bauch- oder Darmgeschichten, auch kein Durchfall.
Kim ich hoffe du findest die Ursachesowas ist wirklich böse, weil man nie weiß wann und ob es wiederkommt
![]()
Geändert von Conny (17.09.2012 um 13:40 Uhr)
Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*
Ich möchte da momentan echt nicht drüber reden, aber ich kann Euch so viel sagen das es sich in dem Fall um eine Antibiotikaintoxikation handelte.
Ich habe überhaupt keinen Grund hier zu lügen oder Dinge zu behaupten die nicht stimmen. Ich hinterfrage seit Jahren jeden Tag meine Haltung und Ernährung.
Meine Tiere haben Wiese ad libitum so langfe wie es die Wiese eben her gibt, sie laufen auf 250qm und haben Selbstbedienung:
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=61011&
Ich bin gerade echt sehr enttäuscht und traurig, das klingt hier wie Schadensfreude.
Nebenbei glaubt man hier offenbar das ich lügen würde....
Zur Ernährung: Meine Tiere fressen ca. 150gr Frischfutter im Winter pro kg Körpergewicht, sie haben es vor 4 Jahren bekommen und sie bekommen es heute. Nur teilen sie es sich heute einfach besser ein und fressen es nicht in 1 Stunde sondern über 8 Stunden.....
Geändert von Alexandra K. (17.09.2012 um 13:53 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen