Ergebnis 1 bis 20 von 276

Thema: Dicke Beule am Bein - Muss zum Tierarzt, aber bei dieser Hitze?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.623

    Standard

    Von seiner allerbesten Seite.

    Weiterhin gute Besserung.

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Ferkel!

  4. #4
    Bunny Dompteuse Avatar von Cygfa
    Registriert seit: 22.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 225

    Standard

    So, der TA-Besuch heute war doch recht ernüchternd. Der Oberarm heilt gut, allerdings nur bis zum Ellenbogen. Sein Pfötchen ist eiskalt und es riecht wirklich ekelerregend. Das Ausmaß der Nekrose ist größer als gedacht und umfast fast das gesamte Pfötchen und es zeigt sich jetzt immer mehr, dass es wohl am Ellenbogen auf lange Sicht gesehen absterben wird. Selbst wenn wir das Beinchen retten können, würde Edgar eine tägliche Tortur mit Physiotherapie bevorstehen ohne Garantie auf Erfolg. Und er lässt sich wirklich ungern festhalten, wehrt sich ja jetzt schon mit Händen und Füßen gegen die Medikamentengabe. Und es würde mehrere Monate Stress pur für ihn bedeuten, mit Schmerzmitteln und ABs. Wir sind jetzt also zu dem Schluss gekommen zu retten was geht und noch diese Woche einen OP-Termin für die Amputation zu machen. Wie man oben in dem Video sehen kann, belastet er das Beinchen fast gar nicht, es behindert ihn nur beim herumflitzen. er läuft momentan nur auf 3 Beinen, das 4. schleift er mehr oder weniger hinterher.

    PS: die Bilder:



    Geändert von Cygfa (16.09.2012 um 19:40 Uhr)

  5. #5
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard



    Bitte bitte gebt Veracin. Warum wird Veracin denn nicht versucht?

    Die Alternative ist doch nur die Amputation!!!

    Ich weiß aber nicht, ob Veracin jetzt noch helfen kann

  6. #6
    Bunny Dompteuse Avatar von Cygfa
    Registriert seit: 22.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen


    Bitte bitte gebt Veracin. Warum wird Veracin denn nicht versucht?

    Die Alternative ist doch nur die Amputation!!!

    Ich weiß aber nicht, ob Veracin jetzt noch helfen kann
    Weil Veracin eine Form von Penicillin ist und es die Darmflora von Kaninchen zu sehr beschädigt. Mein TA sagt, dass das zu riskant ist.

  7. #7
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Stattdessen wird lieber das Bein amputiert?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja V.
    Registriert seit: 22.05.2012
    Ort: Köln
    Beiträge: 568

    Standard

    ich kann Magit nur zustimmen, bitte versucht es mit Veracin.

    Wer nicht wagt der nicht gewinnt. Ich würd es aufjedenfall versuchen, das Pfötchen ist meines erachtens nach nicht abgestorben und noch zu retten


    Liebe Grüße von Paulinchen und Benji

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    Zitat Zitat von Cygfa Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen


    Bitte bitte gebt Veracin. Warum wird Veracin denn nicht versucht?

    Die Alternative ist doch nur die Amputation!!!

    Ich weiß aber nicht, ob Veracin jetzt noch helfen kann
    Weil Veracin eine Form von Penicillin ist und es die Darmflora von Kaninchen zu sehr beschädigt. Mein TA sagt, dass das zu riskant ist.

    Das hat mir eine frühere Tierärztin auch gesagt. Meine jetzige sieht das anders! Mein Mogli hat seinen Kopf schiefgehalten,weil seine Zähne unter Eiter standen und hat 6 Wochen lang jeden Tag Veracin von mir bekommen. Der KOpf ist wieder gerade!!!! Und die Darmflora wurde auch nicht geschädigt. Das hat meine jetzige Tierärztin in 10 Jahrne noch nicht erlebt, dass das passiert ist, sagte sie.

    Ich kenen auch einige weitere Fälle, bei denen Veracin gut angeschlagen hat(z.b. Nadine S., Frasim).

    Ich weiß nicht, inwiefern Veracin noch heilen kann in diesem Fall, aber bevor man über eine Amputation nachdenkt, würde ich alles andere vorher in Erwägung ziehen.

    Ich hatte auch zunächst Bedenken wegen der Darmflora, da ich ein sehr krankes Kaninchen habe, aber es ist nichts negatives passiert. Das Veracin hat ihm geholfen und genauso war es auch in vielen anderen Fällen!
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012

  10. #10
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Mein Yuri hatte ja auch Nekrosen. Erst Veracin hat die agressiven Bakterien stoppen könne.


  11. #11
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.392

    Standard

    Zitat Zitat von Cygfa Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen


    Bitte bitte gebt Veracin. Warum wird Veracin denn nicht versucht?

    Die Alternative ist doch nur die Amputation!!!

    Ich weiß aber nicht, ob Veracin jetzt noch helfen kann
    Weil Veracin eine Form von Penicillin ist und es die Darmflora von Kaninchen zu sehr beschädigt. Mein TA sagt, dass das zu riskant ist.

    In meiner TA Praxis werden Kaninchen seit 2006 mit Veracin behandelt, und mindestens 20 meiner Kaninchen haben schon Veracin bekommen, teilweise sogar sehr lange.

    Es gab bisher keinen einzigen Todesfall, und von meinen Kaninchen hat nur ein einziges empfindlich auf Veracin reagiert, und zwar mit Futterverweigerung. Der Kleine, der Veracin nicht gut vertrug, konnte allerdings auch kein anderes AB ab, auch kein Baytril, Terramycin war das einzige, was ging.

    Ob Veracin in diesem Fall noch hilft, weiß ich natürlich nicht.

    Aber Angst vor Veracin hätte ich wirklich nicht, wenn ich mir das Bein so ansehe.

    Ich hatte mal ein Meerschweinchen aus dem TH Segeberg, das sich nach der Kastra im TH einen Fuß angefressen hatte, das Bein sah bald ähnlich aus.

    Behandelt wurde damals mit einer Honigsalbe und mit AB, und das Bein musste nicht amputiert werden, es heilte nach langer Zeit endlich.

    Vielleicht magst du deinem TA mal die wissenschaftliche Studie vorlegen, in folgendem Beitrag findest du einen Link zur Bicillin-Studie:

    http://www.bunnyranchforum.de/f34t32...abszessen.html
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    Zitat Zitat von Silke R. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Cygfa Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen


    Bitte bitte gebt Veracin. Warum wird Veracin denn nicht versucht?

    Die Alternative ist doch nur die Amputation!!!

    Ich weiß aber nicht, ob Veracin jetzt noch helfen kann
    Weil Veracin eine Form von Penicillin ist und es die Darmflora von Kaninchen zu sehr beschädigt. Mein TA sagt, dass das zu riskant ist.

    In meiner TA Praxis werden Kaninchen seit 2006 mit Veracin behandelt, und mindestens 20 meiner Kaninchen haben schon Veracin bekommen, teilweise sogar sehr lange.

    Es gab bisher keinen einzigen Todesfall, und von meinen Kaninchen hat nur ein einziges empfindlich auf Veracin reagiert, und zwar mit Futterverweigerung. Der Kleine, der Veracin nicht gut vertrug, konnte allerdings auch kein anderes AB ab, auch kein Baytril, Terramycin war das einzige, was ging.

    Ob Veracin in diesem Fall noch hilft, weiß ich natürlich nicht.

    Aber Angst vor Veracin hätte ich wirklich nicht, wenn ich mir das Bein so ansehe.

    Ich hatte mal ein Meerschweinchen aus dem TH Segeberg, das sich nach der Kastra im TH einen Fuß angefressen hatte, das Bein sah bald ähnlich aus.

    Behandelt wurde damals mit einer Honigsalbe und mit AB, und das Bein musste nicht amputiert werden, es heilte nach langer Zeit endlich.

    Vielleicht magst du deinem TA mal die wissenschaftliche Studie vorlegen, in folgendem Beitrag findest du einen Link zur Bicillin-Studie:

    http://www.bunnyranchforum.de/f34t32...abszessen.html
    Genau, beurteilen, ob veracin in diesem Fall helfen kann, kann man vielleicht nicht, aber es ist schon sovielen Tieren mit Veracin geholfen worden und Angst hätte ich davor auch nicht. War anfangs auch etwas panisch, aber völlig umsonst!

    Der kleine Leo von nadine S.bekommt Veracin bereits seit Januar.
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Beule am Bauch!?
    Von Chrisy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.08.2012, 19:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •