Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: Pro & Contra Zahnbehandlungen unter Narkose

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Betaversion vom Alphatier Avatar von Fehlfarbe
    Registriert seit: 27.09.2011
    Ort: 5****
    Beiträge: 94

    Standard

    @Kiwi, deinen Beitrag krieg ich grad nicht zitiert...
    Die Arzthelferin bei dem letzten Zahn-TA meinte, Gasnarkose ginge bei Zahn OPs nicht, weil man nicht gleichzeitig die Maske vor's Mäulchen halten und im Mäulchen Zähne schleifen könnte...
    Jetzt bin ich verwirrt

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.926

    Standard

    Zitat Zitat von Fehlfarbe Beitrag anzeigen
    @Kiwi, deinen Beitrag krieg ich grad nicht zitiert...
    Die Arzthelferin bei dem letzten Zahn-TA meinte, Gasnarkose ginge bei Zahn OPs nicht, weil man nicht gleichzeitig die Maske vor's Mäulchen halten und im Mäulchen Zähne schleifen könnte...
    Jetzt bin ich verwirrt
    Das wollte ich auch schon fragen, so haben es meine TA auch mal erklärt. Größere Eingriffe am Mäulchen haben meine mit Gas eingeleitet und dann mit nicht so tiefer Injektion weiter gemacht (wenn ich mich richtig erinnere)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Es ist interessant, ich lese in euren gegensätzlichen Beiträgen auf jeden Fall genau das, was mir auch zu beiden Seiten in den Kopf kommt. Früher war ich ja auch sehr froh, dass alles ohne Narkose ging. Allerdings wird es wohl so gewesen sein, dass seine Zähne immer schon mehr schlecht als recht waren, bis es sich irgendwann zu einem Abszess entwickelt hat und darunter dann das ganze Ausmaß ersichtlich wurde.

    Das mit der Gasnarkose funktioniert dann, wenn der Arzt einen Nasenaufsatz hat. Ich habe Fotos von Sammys Behandlung gesehen. Man setzt eine kleine Maske auf die Nase und hat somit den Mund frei für die Behandlung. Eingeleitet wird die Narkose, indem das Tier in einer kleinen Box sitzt, in die das Gas hineinfließt, bis es umfällt.

    Habe auch wirklich lange gesucht, bis ich einen Arzt gefunden habe, der es so macht, denn die Injektion hat er wirklich nicht gut weggesteckt.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  4. #4
    Frasim
    Gast

    Standard

    Das ist korrekt, die Maske muss auf die Nase.

    Nach wie vor denke ich auch das man das schon sehr individuell auf das Tier abstimmen muss.

    Mogli von Sandra B hätte man damals, trotz diesem schlechten gesamt Kiefer, gar nicht in Narkose legen können. Da musste das Risiko leider bewusst eingegangen werden, es ohne Narkose zu versuchen.

    @ Yvonne:

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Das hört sich an, als sei Moglis Kiefer gebrochen und er gestorben?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Genau das Thema beschäftigte uns ein ganzes Jahr und wir waren echt am verzweifeln.
    Unser Kaninchen muss die Zähne alle paar Wochen recht unterschiedlich ( 3-12 Wochen) elektrisch geschliffen bekommen.
    Knipsen oder auch das normale Schleifen per Hand kann nicht gemacht werden, weil er danach Schmerzen hat und seine Zahnqualität enorm schlecht ist.
    Am Anfang ließen wir das unter der reinen Gasnarkose machen und er bekam vier Atem/Herzstillstände. Dieser Psychoterror für uns und auch die Qualen für ihn mussten ein Ende haben.Jedes mal überlegten wir, ist es jetzt morgen vorbei oder gehts wieder gut?!
    Ich weiß, dass nicht jedes Kaninchen unter der Gasnarkose solche Probleme hat, aber es kann eben passieren und da reicht es auch einmal, wir hatten sowieso mehr Glück wie Verstand, dass er jedes Mal geholt werden konnte und wir standen dabei, es war kein Spaß!
    Das elektrische Schleifen geht aber nicht am wachen Tier und so mussten wir uns was einfallen lassen.

    Meine Bekannte ist Tierärztin ( keine Zahnspezialistin) und versuchte es zunächst mit Valium. Das kann man auch aufheben und es wirkt einfach sedierend, angstlösend und entspannend. Das hat ganz gut funktioniert, aber irgendwann brauchte er immer mehr davon.
    Jetzt sind wir beim Domitor angekommen und das ist eine super Sache und genau ein "Zwischending" zwischen dem Wachzustand und der Narkose.
    Er bekommt die unterste Dosierung.
    Er zappelt nicht, lässt sich das Maul weit aufspreizen ohne drauf zu beißen, aber er liegt nicht tief in Narkose und schläft auch nur ganz leicht.Man kommt an den allerletzten Backenzahn oben wie unten. Sobald man ihn anstupst reagiert er sogar recht zügig.
    Er ist einfach wie betrunken, willenlos, hat aber alle Reflexe wie Schlucken, Niesen usw. Die Atmung wird nicht zu flach.
    Ich finde, dass das eine tolle Sache ist und das Mittel ist komplett antagonisierbar.
    So hat man beide Risiken wie den Kieferbruch ohne Narkose und die Zwischenfälle der Narkose minimiert. Natürlich kann da auch was passieren, aber wir fühlen uns sehr sicher damit, er wird nicht gequält, kaut nicht wie bescheuert auf dem Spreizer rum und danach hat er es irgendwie vergessen. Das merkt man deutlich.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    und er bekam vier Atem/Herzstillstände.
    Waaas? Oh nein, der arme Kerl. Wie viele Schutzengel er hatte, dass er jedesmal wiedergeholt werden konnte...

    Wisst ihr, wieso dies passiert ist? Hat es bei euch mit einem Herz- oder einem Atemstillstand angefangen?

    Was genau ist denn dieses Domitor? Hört sich an, wie ein Schlafmittel?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  8. #8
    nun ohne Kaninchen Avatar von Kleiner Hüpfer
    Registriert seit: 12.06.2012
    Ort: Dassel/Solling
    Beiträge: 156

    Standard

    Da ich ja im Moment auch das Problem habe, dass in meiner TK nur Injektionsnarkose verabreicht wird, habe ich mich bei einer anderen TÄ erkundigt, ob sie Gasnarkosen beim Kaninchen macht. Das verneinte sie auch, weil man mit Gasmasken keine Zähne richten könne, aber sie macht seit einiger Zeit Triplenarkosen. Das sind 3 Komponenten, die sofort wieder aufhebbar sind. Ich glaube, dass meine TK auch diese Art der Narkose bei Fine gegeben hat. Sie sagte nur, sie sei zwar etwas teurer, aber belaste weniger das Herz-Kreislaufsystem. Genau das habe ich gerade auch gegoogelt, also wird sie diese Art der Narkose die letzten Male immer bekommen haben.
    Für immer im Herzen: Schnuppi 04-07, Poldi 05-09, Fine 09-12, Fienchen 04-14, Lunie 08-14, Knöpfchen 08-16 und Paul 08-17. Ihr fehlt!
    Jule seit März 2017 bei Iliana.

  9. #9
    nun ohne Kaninchen Avatar von Kleiner Hüpfer
    Registriert seit: 12.06.2012
    Ort: Dassel/Solling
    Beiträge: 156

    Standard

    Da ich ja im Moment auch das Problem habe, dass in meiner TK nur Injektionsnarkose verabreicht wird, habe ich mich bei einer anderen TÄ erkundigt, ob sie Gasnarkosen beim Kaninchen macht. Das verneinte sie auch, weil man mit Gasmasken keine Zähne richten könne, aber sie macht seit einiger Zeit Triplenarkosen. Das sind 3 Komponenten, die sofort wieder aufhebbar sind. Ich glaube, dass meine TK auch diese Art der Narkose bei Fine gegeben hat. Sie sagte nur, sie sei zwar etwas teurer, aber belaste weniger das Herz-Kreislaufsystem. Genau das habe ich gerade auch gegoogelt, also wird sie diese Art der Narkose die letzten Male immer bekommen haben.
    Das wäre eine gute Alternative zur Gasnarkose, denn ohne Narkose würde ich meine Kaninchen auch nicht mehr behandeln.
    Meiner erste Häsin wurden immer ohne Narkose die Zähne gekürzt, aber dadurch ist auch einer gespalten, locker geworden und es hat sich ein böser Unterkieferabscess mit Knochenbeteiligung gebildet. Deshalb habe ich sie damals gehen lassen. Sowas würde ich keinem Kaninchen mehr zumuten, sie war zum Glück eine ganz Ruhige und hat alles problemlos über sich ergehen lassen, aber sie hatte jedesmal eine Wahnsinnsangst davor.
    Für immer im Herzen: Schnuppi 04-07, Poldi 05-09, Fine 09-12, Fienchen 04-14, Lunie 08-14, Knöpfchen 08-16 und Paul 08-17. Ihr fehlt!
    Jule seit März 2017 bei Iliana.

  10. #10
    Frasim
    Gast

    Standard

    Leider passiert es bei falscher Handhabung sehr häufig das große Komplikationen auftreten. Allerdings kann ich genau das auch bei eben den gleichen Tierärzten fest stellen, auch wenn diese dann die Tiere sedieren

    Triplen Narkose ist schnell und sicher aufzuheben, führte in der Vergangenheit dennoch immer und immer wieder zu Herz-Kreislaufstillständen. Wenn man zum Thema googelt dann findet man doch einiges dazu. Ich selbst habe häufig von diesen Komplikationen auch schon mitbekommen. Seitdem stehe ich der Triplen Narkose auch zwiegespalten gegenüber. Eine Zeitlang war ich auch unbestrittener Fan davon.

  11. #11
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Meine Bekannte ist Tierärztin ( keine Zahnspezialistin) und versuchte es zunächst mit Valium. Das kann man auch aufheben und es wirkt einfach sedierend, angstlösend und entspannend. Das hat ganz gut funktioniert, aber irgendwann brauchte er immer mehr davon.
    Jetzt sind wir beim Domitor angekommen und das ist eine super Sache und genau ein "Zwischending" zwischen dem Wachzustand und der Narkose.
    Er bekommt die unterste Dosierung.
    Er zappelt nicht, lässt sich das Maul weit aufspreizen ohne drauf zu beißen, aber er liegt nicht tief in Narkose und schläft auch nur ganz leicht.Man kommt an den allerletzten Backenzahn oben wie unten. Sobald man ihn anstupst reagiert er sogar recht zügig.
    Er ist einfach wie betrunken, willenlos, hat aber alle Reflexe wie Schlucken, Niesen usw. Die Atmung wird nicht zu flach.
    Ich finde, dass das eine tolle Sache ist und das Mittel ist komplett antagonisierbar.
    So hat man beide Risiken wie den Kieferbruch ohne Narkose und die Zwischenfälle der Narkose minimiert. Natürlich kann da auch was passieren, aber wir fühlen uns sehr sicher damit, er wird nicht gequält, kaut nicht wie bescheuert auf dem Spreizer rum und danach hat er es irgendwie vergessen. Das merkt man deutlich.
    Das hört sich richtig gut an. Das Problem habe ich bei Amy auch. Amy hat eine Schneidezahnfehlstellung; die Schneidezähne müssen alle 3 Wochen gekürzt werden. Der TA sägt diese mit einer wassergekühlten Mini-Kreissäge ab, sodass Amy mit den Schneidezänen wieder gut fressen und auch nicht ganz so hartes Gemüse abbeißen kann. Der TA setzt dafür nur einen "Wangenlöffel" ein, nicht den Maulspreizer. Auch wachsen zwei Backenzähne richung Zunge und diese Spitzen müssen regelmäßig abgeknipst oder - gehobelt werden. Den Maulspreizer muss er dann leider hin und wieder einsetzen wenn Amy anfängt sich zu wehren. Ich hab schon oft überlegt, ihr vorher ein Beruhigungsmittel zu geben, eine Narkose kommt für mich bei dieser Häufigkeit nicht in Betracht.

    Ach ja, Gasnarkose ist auch nicht ohne, sodass auch Dr. GB (im KS als superkaninchenerfahrener und sehr kompetenter TA bekannt) diese nicht mehr einsetzt, da viele Tiere bei der Begasung absolut panisch reagiert haben. Eine Injektionsnarkose ist nach einer Gasnarkose eh meistens noch erforderlich.

    Amy ist erst 2 Jahre alt und hatte bereits 2 Narkosen (Kastra und eine komplett Zahnsanierung mit Röntgen etc) und ich kann mir nicht voestellen, dass es ihrer Gesundheit nicht schadet, wenn sie 17 Narkosen im Jahr bekommen würde.

    So ist es eine kurze Angelegenheit die sie eine Stunde später schon wieder vergessen hat.

    Liebe Grüße
    Birgit

  12. #12
    Frasim
    Gast

    Standard

    Die Sache mit der Teilsedierung ist so eine Sache für sich.

    Die Panik im Tier bleibt, es bekommt ja alles mit, kann sich nur nicht mehr aktiv dagegen wehren.

    Isofluran wird i.d.R. per Injekt (gegen die Panik) eingeleitet, ja.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Eine pauschale Antwort ist nach meiner Kenntnis gar nicht möglich. Eines meiner Tiere hatte letztens Spitzen, an die man ohne Narkose nicht gut herangekommen wäre, also war die leichte Narkose die richtige Entscheidung. Das können auch Spezialisten, die seit 20 Jahren nichts anderes gemacht haben, aus der Ferne einfach nicht beurteilen.
    Aber wenn die Spitzen so liegen und das Tier so ruhig ist, dass eine Behandlung ohne Narkose möglich ist, dann muss man ja auch keine Narkose machen. Und je erfahrener ein Tierarzt ist, desto weniger Narkose wird er tendenziell brauchen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Das hört sich an, als sei Moglis Kiefer gebrochen und er gestorben?
    Nein!Er lebt und auch sein Kiefer ist nicht gebrochen!
    Ich sehe das wir Frasim: Man muss es immer abwägen, was am besten für das Tier ist! Er ist ein sehr ruhiges Kaninchen und macht immer gut mit bei der Behandlung!
    Bei seinem damaligen Zustand wäre eine Narkose nicht gut gewesen, die Zähne mussten aber dringend gemacht werden, also haben wir es ohne Narkose korrigieren lassen!

    Ich bin aber auch bei einer sehr guten zahnspezialistin
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012

  15. #15
    Frasim
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Das hört sich an, als sei Moglis Kiefer gebrochen und er gestorben?
    Nein, er hat das gut überstanden. Dennoch wurde trotz dem Risiko des Kieferbruchs ohne Narkose behandelt. Eine schlimme Blinddarmaufgasung war gerade am abklingen, Mogli war Kreislauftechnisch und Gewichtsmässig nicht gut drauf, der Kiefer stand unter Eiter, der Kopf schief.....eine Narkose hätte ihn aus den Puscheln gehauen.

  16. #16
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.741

    Standard

    Das mit bei vollstem Bewusstsein mit Maulspreizer abKNIPSEN geht für mich gar nicht mehr. Erstmal hat das Tier doch Angst. Es versteht ja garnicht was der Doc da macht.
    Stellt euch mal vor, man hält euch fest ohne was zu erklären(bzw in einer Fremdsprache die ihr nicht beherrscht) und reißt euch den Mund bis fast zum Ausrenken auf um dann die Zähne zu behandeln.

    Shadow wurde davon sowas von scheu, dass er gegen Wände+Tür geschossen ist und es hat ca 3 Jahre gedauert ihn wieder etwas zahmer zu bekommen. Vom Knipsen wurden die Backenzähne brüchig und wuchsen noch schräger. Und bei einer Behandlung wurde ein Backenzahn längs gespalten und fiel mit ganz viel Blut heraus. Ich glaube, seine Mundwinkel haben damals auch geblutet. Fressverhalten war für 14 Tage eine Katastrophe.

    Meine (für andere sicher sehr befremdliche) Meinung dazu ist:
    Lieber sollen meine Kaninchen sanft in der Narkose entschlafen, als dass sie am Schock oder an den Folgen (Kieferbruch, Eiterabzesse wegen dem Zangendruck/Klammerndruck) elendig verrecken müssen. Außerdem kann man bei einer Narkose oder Sedierung besser reinschauen und dann sofort entscheiden, ob "es noch einen Sinn hat zu behandeln" oder ob man das Tier nie wieder aufwachen lässt.

    Ich hoffe jedenfall, dass niemals einer bei mir während so einer Behandlung sterben muss. Immerhin habe ich schon 3 Kaninchen die eventuell immer mal wieder Zahnprobleme haben könnten. Bei Lilly richtet sich das immer wieder von selbst, bisher. Ihr Stiftzähne sehen aber nicht normal aus. Ramuh hatte Spitzen als er zu mir kam, er kaut inzwischen aber normal weil die Spitzen entfernt wurden. Und Shadow hat grob gesagt nur noch die Hälfte aller Zähne weil schon welche gezogen werden mussten/ausbrachen.

    Das Thema ist also stets aktuell bei mir und dennoch... würde ich immer für eine Narkose entscheiden. Aber eine, bei der das Tier wirklich nichts davon miterleben muss. Das halb in Narkose legen wäre mir da fast zu heiß, weil ich nicht wüsste: Wieviel bekommt das arme Wesen davon mit? Ist er vielleicht nur gelähmt aber sieht und hört und fühlt alles?

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Das ist korrekt, die Maske muss auf die Nase.

    Nach wie vor denke ich auch das man das schon sehr individuell auf das Tier abstimmen muss.

    Mogli von Sandra B hätte man damals, trotz diesem schlechten gesamt Kiefer, gar nicht in Narkose legen können. Da musste das Risiko leider bewusst eingegangen werden, es ohne Narkose zu versuchen.

    :
    Ich sehe diesen Beitrag jetzt erst!
    ich gebe Frasim vollkommen recht! Eine Narkose hätte ich Mogli nicht mehr zugemutet in seinem zustand!
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Päppeln...pro und Contra
    Von Katja A. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 09.11.2011, 12:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •