Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Fellverlust an Nacken/Ohren (Alopezie). Möglicher Zusammenhang mit Tumor in Lunge?

  1. #1
    Neuer Benutzer Avatar von pompellmuckmuck
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Niederrhein
    Beiträge: 11

    Standard Fellverlust an Nacken/Ohren (Alopezie). Möglicher Zusammenhang mit Tumor in Lunge?

    Hallo,

    unsere Bombell-Wusel

    hat am 03.09.2012 eine Injektion gegen Pilze/Milben bekommen, da sich nach der Diagnose Alopezie (Fellverlust) vom 20.08.2012 keine Besserung durch Surolan u. Stronghold Behandlung gezeigt hat (Laboruntersuchung auf Pilz bisher negativ).

    (Auf den Fotos ist aber eine deutliche Besserung zu sehen, vorher war es richtig gerötet und schuppig)

    Seit der Spritze am 03.09.2012 nahm aber ihr (5jähriges Weibchen) Essverhalten stark ab.
    Gewicht 03.09.2012: 2,62kg (Vor der Spritze)
    Gewicht 10.09.2012: 2,46kg (seit 3 Tagen Versorgung mit CC)

    Symptome: Hinterpfoten klopfen, Lustlosigkeit bzw. Inaktivität (wenn die aber läuft, dann sieht alles normal aus), Zähneknirschen, Kaum selbständige Futteraufnahme (muss oft gereicht werden), Essenaufnahme langsam im Vergleich zu vorher, Pipi/Stuhlgang normal aber nicht so oft

    Vorher hat sie täglich folgendes verputzt: Basilikum, Majoran, Zitronenmelisse, Möhren, Möhrengrün, Salat, Salat aus dem Garten, Fenchel, Fenchelgrün, Löwenzahn, Maisblätter, Petersilienwurzel, Petersilienkraut, Petersilienglatt, Dill, Apfel getrocknet (war verrückt nach und nun kaum), Heu Sorte Fressnapf, Heu aus dem Garten, Haferflocken.

    Heute isst sie selbständig nur Basilikum, Majoran, Zitronenmelisse, Salat aus dem Garten, Maisblätter und überwiegend Löwenzahn. Die anderen Sachen kaum. Wie gesagt, muss das Essen vorgelegt werden.

    Jetzt waren wie heute beim TA und es wurde ein zu der normalen Diagnostik auch eine Röntgenaufnahme gemacht. Daraufhin meinte er, dass mit der Lunge was nicht stimmt. Ich als Laie habe auf dem Bild nicht gesehen. Der TA meinte nur, es könnte ein Tumor sein, dann die Stelle wo die Lunge sein muss, viel heller erleuchtet war. Und das würde auch den Fellverlust am Nacken erklären, weil dies häufig bei Kaninchen vorkommt. Zahnprobleme kann man ausschließen (es wurde auch noch nie was korrigiert) meinte er.

    Der TA verabreichte eine Cortison Spritze und gab mir Prednisolon Tabletten, die ich mit täglich CC verabreichen soll. Sagte aber auch, dass kaum Hoffnung besteht und das Tier erlöst werden soll

    Habe nun bei Google versucht einen Zusammenhang zwischen Lungenerkrankung und Fellverlust zu finden, aber da ist nichts! Ist jemanden vielleicht sowas bekannt? Bzw. sollte ich noch einen TA aufsuchen (Probleme ist nur, dass in PLZ 41061 mir kaum ein kompetenter TA bekannt ist. Falls jemand doch einen kompetenten TA kennt, bitte um PN).
    Geändert von pompellmuckmuck (10.09.2012 um 14:34 Uhr)

  2. #2
    Kaninchenraum- Liebe kennt kein Handicap ♥ Avatar von Tanja F.
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 1.074

    Standard

    Ich kann dir zum Zusammenhang leider auch nix sagen, würde aber auch mal ne andere TK aufsuchen um das "Lungenproblem" mal checken zu lassen.

    Auf Dauer Cortison is kontraproduktiv denke ich.

    Wurde auch auf Hefen getestet? Gibt das nich auch solch kahle Stellen?
    Mümmelkasse

    "Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama

  3. #3
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von pompellmuckmuck Beitrag anzeigen
    Der TA verabreichte eine Cortison Spritze und gab mir Prednisolon Tabletten, die ich mit täglich CC verabreichen soll. Sagte aber auch, dass kaum Hoffnung besteht und das Tier erlöst werden soll

    Habe nun bei Google versucht einen Zusammenhang zwischen Lungenerkrankung und Fellverlust zu finden, aber da ist nichts! Ist jemanden vielleicht sowas bekannt? Bzw. sollte ich noch einen TA aufsuchen (Probleme ist nur, dass in PLZ 41061 mir kaum ein kompetenter TA bekannt ist. Falls jemand doch einen kompetenten TA kennt, bitte um PN).
    Eine Zweitmeinung von einem kaninchenerfahrenen Tierarzt halte ich unter den Umständen auch für eine hervorragende Idee. Ich drücke euch ganz fest die Daumen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.505

    Standard

    hast PN mit Tierarztempfehlung

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  5. #5
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Ich drücke dir die Daumen, dass der andere Tierarzt euch helfen kann

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    oh weh....
    ich druecke euch auch ganz doll die daumen.
    und wuensxhe euch viel glueck

    lg

  7. #7
    Neuer Benutzer Avatar von pompellmuckmuck
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Niederrhein
    Beiträge: 11

    Standard

    Vielen Danke euch allen. Ich werde nun einen anderen TA aufsuchen. Anbei noch das Röntgenbild, vielleicht kann hier ja jemand was sehen.


  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    mit dem roentgen bild kann ich dir leider nicht helfen.
    aber druecke euch weiterhin ganz doll die daumen.

  9. #9
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Für mich ist das gesamte Röntgenbild heller als normal dargestellt, das liegt an der Auflösung und Belichtung.

    Die mit Luft gefüllte Lunge ist zwar nicht dunkel dargestellt, aber ich denke, es liegt an der Belichtung. Man kann ja klar die gegenüber liegenden Rippen abgrenzen.

    Ich kann da jetzt nichts ungewöhliches feststellen, bin aber auch kein Profi.
    Geändert von Margit (10.09.2012 um 18:19 Uhr)

  10. #10
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ich würde noch einen anderen TA auf das Röntgenbild schauen lassen. Ich denke er hat die helle Stelle vorne an der Burst gemeint oder? Hat er Tumor oder Lymphom gesagt? Mit Ultraschall könnte ein TA der das schon öfter gemacht hat dir sicherlich Gewissheit geben ob es das ist.

    Lymphome kann man mit hochdosiertem Cortison behandeln. Das es bei anderen Tumoren eingesetzt wird habe ich noch nicht gehört. Mal flapsig gesagt, wenn man Lymphome mit Cortison behandeln will, ist das wie eine Chemotherapie. Man muss ständig die Blutwerte kontrollieren ob die restlichen Organe v.a. die Leber das Ganze mitmachen. Das schlechte Fressen nach der 1. Spritze klingt nicht gut. Wann oder seit wann knirscht sie mit den Zähnen? Es gibt Kaninchen die Cortison nicht abbauen können.

    Symptome von Lymphomen sind langsamer Abbau, schlechtes Fell und schuppige Haut. Die Symptome passen aber auch zu vielen anderen Krankheiten.

    Mich macht etwas stutzig das nur der Nacken kahl ist. Milben sind sicher weg? Kein verliebtes fellfressendes Partnertier?

    Ich drück euch die Daumen

  11. #11
    Bigusch Avatar von Birgit K
    Registriert seit: 13.01.2007
    Ort: Ruhrpott
    Beiträge: 377

    Standard

    Huhu,

    schau mal HIER
    Unser Onkel Fritz hatte dasselbe, zumindest ein seeehr ähnliches Problem... hier die Bilder, falls man sie im Posting nicht mehr sehen kann:




    Letztendlich hat mein kleines Kerlchen es nicht geschafft, wobei er nicht an seinem Fellproblem gestorben ist; es war e.c.
    Solange wie dein Mädchen Lebensfreude hat und es ihr relativ gut geht, würde ich nichts grossartig mehr mit ihr veranstalten- mach ihr die Zeit, die ihr bleibt, so schön wie möglich
    Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen

  12. #12
    Neuer Benutzer Avatar von pompellmuckmuck
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Niederrhein
    Beiträge: 11

    Standard

    Hallo euch allen

    Ich wollte mich nur kurz melden und bei euch bedanken. Speziell bei Simone G., die mir einen sehr kompetenten Arzt genannt hat

    Unser Bombell geht es nun wieder viel besser.

    Gewicht ist nun bei bei 2,56kg (+100g seit dem 10.9) angekommen und die Bombell-Wusel frisst und tobt nun selbstständig .

    Story: Der neue Arzt hat am 11.9 über die Kotprobe massenweise Hefepilze festgestellt und Nystatin für 14 Tage zur Einnahme gegeben. Heute den 20.9 waren wir zur Kontrolle da und es wurden keine Hefepilze mehr in der Kotprobe festgestellt. Die Nystatineinnahme sollen wir trotzdem noch bis Ende der 2-Wöchtigen Dauer verabreichen. Der Fellverlust am Rücken ist durch Milben verursacht, was durch die 2te Spritze nun wohl erfolgreich bekämpft wurde.

    Am 11.9 wurden noch bei der Gasnarkose, die hinteren Zähne nachgeschliffen. Am neuem Rötgenbild (von der Seite und von Oben) erkannte der Arzt etwas zwischen der Lunge und dem Herzen, das war aber nicht mehr so groß wie ein Tag vorher auf dem Rötgenbild des Tierarztes, der die Bombell erlösen wollte. Die Cortisonspritze scheint also was gebracht haben. Dies wird nun mittels Prednisolon 5mg (1/2Tab. täg.) kuriert.

    Der Arzt gab noch eine Empfehlung die Bombell zu kastrieren sobald die Bombell wieder richtig fit ist, um eventuell Krankheiten seitens der Gebärmutter vorzubeugen (da muss ich mich aber noch einlesen).

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    ..
    Lymphome kann man mit hochdosiertem Cortison behandeln. Das es bei anderen Tumoren eingesetzt wird habe ich noch nicht gehört. Mal flapsig gesagt, wenn man Lymphome mit Cortison behandeln will, ist das wie eine Chemotherapie. Man muss ständig die Blutwerte kontrollieren ob die restlichen Organe v.a. die Leber das Ganze mitmachen. Das schlechte Fressen nach der 1. Spritze klingt nicht gut. Wann oder seit wann knirscht sie mit den Zähnen? Es gibt Kaninchen die Cortison nicht abbauen können.
    Bombell scheint Crotison vertragen zu können. Auf jeden Fall soll ich die Tablette weiter zu geben, da es doch anschlägt.

    Symptome von Lymphomen sind langsamer Abbau, schlechtes Fell und schuppige Haut. Die Symptome passen aber auch zu vielen anderen Krankheiten.
    Das passt alles, das hatte die alles. Das Fell ist aber wieder 1a. Die Haut hat keine Schuppen mehr und die Aktivität der Bombell übertrifft nun alles

    Mich macht etwas stutzig das nur der Nacken kahl ist. Milben sind sicher weg? Kein verliebtes fellfressendes Partnertier?
    Das Partnertier ist leider vor paar Monaten verstorben Ewig im Herzen.

    Geändert von pompellmuckmuck (20.09.2012 um 15:06 Uhr)

  13. #13
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard



    Ich freu mich mit euch.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •