Man kann doch nicht immer auf EC drauflosbehandeln ohne Diagnose, mir scheint das mutiert hier zum Hobby.
Egal was ist erstmal Panacur und VitB.....
Man kann doch nicht immer auf EC drauflosbehandeln ohne Diagnose, mir scheint das mutiert hier zum Hobby.
Egal was ist erstmal Panacur und VitB.....
Mir fällt ja momentan einfach nur auf das ganz oft auf EC behandelt wird, immer!
Ich wüßte nicht warum, aber nur zu.....
Ach ja, Stuarts Ohren wurden natürlich auch gecheckt und die waren ok!
Wir hatten bei Max im Mai auch den vErdacht auf EC, Ohrenprobleme konnten nicht ausgeschlossen werden. Daher haben wir Panacur gegeben, da wir der MEinung waren, dass es nicht schadet![]()
Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst
Es ist ja nunmal so, dass der Großteil aller Kaninchen diesen Erreger sowieso trägt weswegen die Wahrscheinlichkeit schonmal hoch ist.
Dann kommt hinzu, dass nahezu jedes Krankheitssymptom auch auf einen hohen EC-Titer zurückzuführen sein kann. Wenn man also zum TA geht, welcher andere auf die Symptome zutreffende Krankheiten schonmal ausschließen kann und auf den EC-Test noch gewartet werden muss, dann ist die Chance, dass das Tier tatsächlich an EC leidet sehr, sehr hoch. Hat es EC, kann man mit einer SOFORTIGEN Behandlung Leben retten. Da kommt es total auf die Zeit an. Drei Tage warten ist absolut schädlich.
Interessant wäre eine Statistik in der aufgeführt wird, ob sich Verdachts-EC-Fälle letztendlich bestätigen oder eben nicht.
Ich würde für die Erstversorgung Vitamin-B und Panacur geben. Das AB würde ich nur in schlimmen und schon ziemlich eindeutigen Fällen sofort einsetzen. Sind es nur leichte Probleme, würde ich erst den Test abwarten bevor ich das AB gebe.
Ich glaube auch, dass der Körper Panacur ganz gut verkraftet. Jedenfalls habe ich noch nichts gegenteiliges gehört und selbst auch viele positive Erfahrungen damit gemacht.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen