Das Rö-Bild hätte vor der OP angesehen werden müssen!!!!
Du mußt wissen was Du machst. Du kannst hingehen, ohne Kaninchen, und mit ihm das Bild besprechen.
Du kannst das Bild abholen und damit dann zu einem anderen TA gehen....
Das Rö-Bild hätte vor der OP angesehen werden müssen!!!!
Du mußt wissen was Du machst. Du kannst hingehen, ohne Kaninchen, und mit ihm das Bild besprechen.
Du kannst das Bild abholen und damit dann zu einem anderen TA gehen....
Eine Bekannte von mir wohnt in der Nähe von Dr. Z. und geht da auch hin. Sie hat viel Erfahrungen mit Abszessen. Wenn du magst, kann ich sie fragen, ob ihr mal telefonieren könnt.
Und ich würde Veracin unbedingt tgl. spritzen.
Eine meiner Häsinnen hatte auch einen extrem schlimmen Kiefer, nicht heilbar. Sie hat 10 Monate Veracin bekommen und hat noch ein gutes Leben gehabt. An der Zahngeschichte ist sie nicht gestorben.
Oh je, das klingt alles gar nicht gut. Ich würde versuchen, an das Röntgenbild zu kommen und sofort den Tierarzt wechseln. Die Situation klingt so dermaßen kritisch, dass ich damit nur einen Zahnspezialisten aufsuchen würde. Und das am besten umgehend. Der wird die Lage am besten einschätzen können und dich entsprechend beraten, was das Beste für den Kleinen ist.
Wenn du im Forum einen Aufruf startest, kann dir vielleicht jemand einen kaninchenerfahrenen Zahnspezialisten in deiner Nähe empfehlen.
Es tut mir sehr leid, was ihr da gerade durchmachen müsst – ich drück' dich![]()
Schließe mich hier komplett an, daher sind wir ja auch so entsetzt dass er nicht geröntgt hat.
Das muss so ablaufen, dass das Tier in der Narkose den Kopf von allen Seiten, also von oben, der Seite und schräg aus Augenhöhe, geröntgt bekommt. Dann schaut der TA wo die Probleme sind und geht entsprechend vor, oder im schlimmsten Fall, ruft an und bittet darum zu euthanasieren.
Befallener Knochen hat bei mir noch keine Tiere umgebracht, allerdings war bei uns noch nie die Speicheldrüse betroffen. Es gab aber hier im Forum mal den Fall, wo diese entfernt wurde, ich weiß aber nicht mehr wer das war.
Leukasekegel halten nur 24-48 Stunden und haben sich dann aufgelöst. Meine TÄ benutzen sie inzwischen nicht mehr weil es neuere und bessere Sachen gibt. Sie gehen aber auch jedes Jahr auf eine große Fortbildung, wo diese Neuheiten vorgestellt werden inklusive der Erfahrungen, die Kollegen schon gemacht haben.
Veracin würde ich auch täglich spritzen, aber das wurde hier schon öfters angemerkt.
Ganz ehrlich, ich würde mir einen anderen TA suchen, auch wenn du weiter fahren musst. Das hier wird nicht gut enden, weil ich da keinen Plan erkenne. Ich bin es gewohnt genau gesagt zu bekommen was los ist und welche Therapien es gibt und welche Chancen.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Die machen dann Sinn wenn man sie täglich nach dem spülen neu einsetzt!Leukasekegel halten nur 24-48 Stunden und haben sich dann aufgelöst. Meine TÄ benutzen sie inzwischen nicht mehr weil es neuere und bessere Sachen gibt. Sie gehen aber auch jedes Jahr auf eine große Fortbildung, wo diese Neuheiten vorgestellt werden inklusive der Erfahrungen, die Kollegen schon gemacht haben.
Einmalig angewendet ist das relativ witzlos!
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Leukasekegel helfen den Eiter zu verflüssigen, außerdem sind sie schmerzlindernd.
Wie gesagt ist das aber eben etwas das man nach jedem spülen neu einlegt.
Mach einer füllt hier mit Gelen etc. auf, anstelle dessen kann man auch diese Kegel nehmen.
Mummr sitzt gerade herum, ist K.O. und mag noch nichts essen. Aber das ist alles soweit noch recht normal für seine ersten Nachmittage nach OPs.
Ich hatte mir den Sinn des Röntgenbildes auch anders vorgestellt.Das Rö-Bild hätte vor der OP angesehen werden müssen!!!!
Dieser Tierarzt ist sogar das Ergebnis so eines Aufrufes. Aber Mumms Fall scheint leider ein sehr komplizierter zu sein. Andere mit weniger bösen Fällen waren mit diesem Tierarzt hier sehr zufrieden.Wenn du im Forum einen Aufruf startest, kann dir vielleicht jemand einen kaninchenerfahrenen Zahnspezialisten in deiner Nähe empfehlen.
Ein paar weitere Namen wurden mir aber schon genannt - die nächstgelegene davon bedeutet leider ca. 50 km Fahrt. Ich überlege fast 2-3 h zu Dr. L. nach Duisburg zu fahren, weil der wirklich ausdrücklich Zahnspezialist ist, aber das kann ich unmöglich regelmäßig machen - schon im Interesse der Kaninchen. Ich weiß deshalb nicht, ob das Sinn macht.
Es ist soweit ich weiß nur ein Bild gemacht worden (mehr steht nicht auf der Rechnung und von mehr sprach er heute nicht - ich habe mich gewundert, aber da war es auch schon zu spät), eventuell sogar erst nach der OP, aber das weiß ich nicht genau.Das muss so ablaufen, dass das Tier in der Narkose den Kopf von allen Seiten, also von oben, der Seite und schräg aus Augenhöhe, geröntgt bekommt. Dann schaut der TA wo die Probleme sind und geht entsprechend vor, oder im schlimmsten Fall, ruft an und bittet darum zu euthanasieren.
Ich hatte mich schon gewundert, weil es sich bei meinem alten Tierarzt (und in dem, was ich gelesen hatte) auch so anhörte, als würden die Kugeln bzw. Kegel in kurzen Abständen ersetzt. Aber ich hatte gehofft, dass Dr. Z. dann wohl eine anhaltendere Variante eingesetzt hat. Das ist wirklich eine blöde Situation. Ich kann Mumm doch nicht morgen schon wieder herumkarren, erst recht nicht auf weite Strecken.Leukasekegel halten nur 24-48 Stunden und haben sich dann aufgelöst.
Mal sehen, ich muss das Ganze erst mal richtig verarbeiten. Die Arbeit und Mühe bisher, 160 Euro alleine für die OP heute und jetzt muss ich anscheinend zum nächsten Tierarzt, der noch weiter weg ist.
Vor allem, wenn ich nicht mal mehr spülen soll und das Loch ohnehin immer noch so winzig ist....Und wohin der Eiter ablaufen soll ist mir auch schleierhaft
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen