Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Kieferabszess durch Wurzelprobleme - Zahn entfernen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2012
    Ort: 24641
    Beiträge: 274

    Standard

    und da bin ich schon wieder. Gerade hat mich die frau von dem ta angerufen. Sie ist dort auch tä und die beiden haben zusammen operiert. Bei der abholung gestern hatte ich mit einem anderen ta gesprochen, weil ich so spät und der operierende arzt nicht mehr da war. Dadurch die missverständnisse. Es ist/war also wie folgt:

    Jokers zähne waren am linken uk total abgenutzt, also richtig kurz was wohl durch eine fehlstellung des kiefers kommt. Er hatte einige spitzen darauf, die entfernt wurden. Unter einem zahn ist eine auftreibung, ähnlich wie eine zyste. Eiter ist nicht da.
    Der knubbel, den ich gefühlt hatte, ist kleiner geworden sagte der ta, der joker auch zur vk gesehen hatte. Darum haben sie den betroffene zahnwurzel durch weiteres abschleifen des zahnes entlastet und hoffen, dass es weiterhin besser wird. Ich soll sein fressverhalten beobachten und schauen ob der knubbel weiterhin kleiner wird. Nach 2 wochen soll er dann nochmal zur nachkontrolle.

    Die tä sagte, dass sie den zahn gern gezogen hätten um an das heranzukommen was da an den wurzeln ist, aber erstens sind die zähne durch die fehlabnutzung so kurz, dass man keine fläche hat, die man greifen könnte, um den zahn zu ziehen und zweitens sind die zähne derartig fest, dass man den zahn richtig rausmeißeln müsste und das würde die stabilität des kiefers gefährden. Auch von außen ist an die stelle wohl nicht heranzukommen ohne den kiefer anzurühren.

    Für mich ist alles nun plausibler und ich fühle mich wieder gut aufgehoben. Wie seht ihr das?

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Hört sich für mich schlüssig an, dennoch würde ich die Röntgenbilder mal an Dr. L mailen.

    Meinen Schnupfern gebe ich AB, wenn ich merke dass es hilft, immer so lange, bis sich mehrere Tage keine Änderung mehr einstellt. Einen festen Zeitplan gibt es da nicht, ist alles individuell.

    Wenn ein Restschnupfen verbleibt, behandele ich im Anschluss mit Inhalationen, oftmals mit Gentamycin als Inhalat, das ist auch ein AB. Außerdem gebe ich Produkte von Heel, womit ich schon gute Erfahrungen gemacht habe, z. B. die Sinusitis Nosode.

    Wir haben hier auch einen angepinnten Thread mit Tips zur Schnupfenbehandlung, hast du da schon geschaut?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2012
    Ort: 24641
    Beiträge: 274

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Hört sich für mich schlüssig an, dennoch würde ich die Röntgenbilder mal an Dr. L mailen.

    Meinen Schnupfern gebe ich AB, wenn ich merke dass es hilft, immer so lange, bis sich mehrere Tage keine Änderung mehr einstellt. Einen festen Zeitplan gibt es da nicht, ist alles individuell.

    Wenn ein Restschnupfen verbleibt, behandele ich im Anschluss mit Inhalationen, oftmals mit Gentamycin als Inhalat, das ist auch ein AB. Außerdem gebe ich Produkte von Heel, womit ich schon gute Erfahrungen gemacht habe, z. B. die Sinusitis Nosode.

    Wir haben hier auch einen angepinnten Thread mit Tips zur Schnupfenbehandlung, hast du da schon geschaut?
    Dr. L werde ich die Bilder mal mailen und nach der Meinung fragen. Was ich mich aber da frage: Bekomme ich überhaupt eine Antwort? Es wäre dann ja eine unentgeltliche Beratung oder?

    Mit dem AB beim Schnupfen das sehe ich genauso. Ich habe früher ein paar Mal ewig lang Antibiotikum gegeben, weil mir ein (blöder) TA riet es zu geben bis der Schnupfen weg ist (sofern es anfangs eine Wirkung zeigt). Ich habe dann aber gemerkt, dass das AB die schlimme Infektion zwar in den Griff bekommt, ich es danach aber solang geben kann wie ich will und sich nichts mehr tut. Deswegen habe ich die Behandlung bei Joker nach 10 Tagen beendet. Zu der Zeit habe ich festgestellt, dass keine weitere Besserung eintritt und habe den Knubbel bemerkt, weswegen ich den noch verbliebenen Schnupfen als Begleiterscheinung seiner Zahnprobleme einstufe. Ein weiterer Punkt, der mich so entscheiden ließ war der, dass Joker schon vor der Beißerei manchmal nieste. Klar, diese Zahnsache kommt ja nicht von heute auf morgen. Bin daher der Meinung, dass die weitere AB-Gabe seinen Körper nur zusätzlich strapazieren würde. Inhalieren lasse ich ihn. Bisher aber nur mit Kochsalzlösung und/oder Tee. Habe extra nen Pari Boy für die Kaninchen. Ist Gentamycin hier das Mittel der Wahl oder gibt es Alternativen? Der VetretungsTA hat mich bei der Abholung auch darauf hingewiesen, dass ich Joker inhalieren lassen sollte. Er hat gesagt ich könnte Cortison hinzugeben. Gibt es da Erfahrungen zu? Habe es bis jetzt noch nicht gemacht.
    Die Schnupfenbehandlungsseite habe ich schon entdeckt und da auch einige mir neue Tipps entdeckt. Werde da sicherlich das ein oder andere ausprobieren.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2012
    Ort: 24641
    Beiträge: 274

    Standard

    Und hier sind endlich die Bilder. Ob die Zähne am Oberkiefer entsprechend länger sind, habe ich mich nun auch schon gefragt, habe aber mit Röntgenbildern keine Erfahrung bzw kann sie nicht "lesen"
    Vielleicht habt ihr ja mehr Durchblick und könnt das schon beantworten? Ansonsten wirds mir Dr. L sagen oder mein TA, wenn ich das nächste Mal dort bin (meist 1-3x die Woche...)

    2.jpg

    3.jpg

    1.jpg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ich kann solche Bilder auch nicht wirklich "lesen" Ragen die Zahnwurzeln vielleicht unten schon recht weit in den Kiefer rein? Aber ich kann mich auch ireen...

    ich finde, die Erklärung deines Arztes auch plausibel, und ich finde es auch gut, dass sie da nicht so an dem Zah rumgerissen haben. Wer weiß, was sonst noch passiert wäre, z.B. ein Kieferknochenbruch etc.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Zitat Zitat von Pietje Beitrag anzeigen
    Dr. L werde ich die Bilder mal mailen und nach der Meinung fragen. Was ich mich aber da frage: Bekomme ich überhaupt eine Antwort? Es wäre dann ja eine unentgeltliche Beratung oder?
    Wenn du die Mail nett formulierst und um seine Meinung/Rat bittest, antwortet er sicher.

  7. #7
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    ich bin auch nicht versiert im rö-bilder lesen, aber wenn man die zahnwurzeln des oberkiefers mit denen des unterkiefers vergleicht sieht es für mich so aus, als ob die zähne "ungeordneter" stehen, evtl. der kiefer zu eng ist.
    eine untere zahnwurzel sieht sehr weiß aus. evtl. eine entzündung?

    copyright Grit Rümmler 2009

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Vielleicht kannst Du auch noch bei Dr. Bö.. in Bremen nachfragen, dort könntest Du - bei Bedarf - ja auch hinfahren. Mit Zähnen kennt er sich super aus: http://www.fachtierarzt24.de/
    Geändert von Katharina (09.09.2012 um 00:16 Uhr) Grund: TA-Name entfernt
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2012
    Ort: 24641
    Beiträge: 274

    Standard

    Zitat Zitat von Torelynn Beitrag anzeigen
    Vielleicht kannst Du auch noch bei Dr. Bö.. in Bremen nachfragen, dort könntest Du - bei Bedarf - ja auch hinfahren. Mit Zähnen kennt er sich super aus: http://www.fachtierarzt24.de/
    Danke für die Empfehlung. Ich habe die Mail an Dr. L. gerade verschickt. Ich denke, dass ich in meiner Tierklinik auch ganz gut aufgehoben bin und werde Joker erstmal weiteren Stress ersparen.

    stjarna, ich habe keine Ahnung. Ich hoffe nun, dass Dr. L mir antwortet und werde ansonsten weiterhin schauen wie sich Joker verhält und abwarten

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Zitat Zitat von Pietje Beitrag anzeigen
    Jokers zähne waren am linken uk total abgenutzt, also richtig kurz was wohl durch eine fehlstellung des kiefers kommt.
    Ich hätte hier die Frage, wie es kommt, dass die Zähne so kurz abgenutzt sind. Da müssten ja theoretisch die Gegenspieler zu lang sein.
    Ich habe es auch bei einer Häsin die Situation, dass ein unschöner Zahn wäre besser raus wäre, weil die Wurzel schon an die Knochenhaut drückt. Der Zahn sitzt aber so bombenfest, dass ein Ziehen etwas verschlimmern könnte. Das habe mir mehrere erfahrene TÄ so bestätigt.

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    Zitat Zitat von Pietje Beitrag anzeigen
    und da bin ich schon wieder. Gerade hat mich die frau von dem ta angerufen. Sie ist dort auch tä und die beiden haben zusammen operiert. Bei der abholung gestern hatte ich mit einem anderen ta gesprochen, weil ich so spät und der operierende arzt nicht mehr da war. Dadurch die missverständnisse. Es ist/war also wie folgt:

    Jokers zähne waren am linken uk total abgenutzt, also richtig kurz was wohl durch eine fehlstellung des kiefers kommt. Er hatte einige spitzen darauf, die entfernt wurden. Unter einem zahn ist eine auftreibung, ähnlich wie eine zyste. Eiter ist nicht da.
    Der knubbel, den ich gefühlt hatte, ist kleiner geworden sagte der ta, der joker auch zur vk gesehen hatte. Darum haben sie den betroffene zahnwurzel durch weiteres abschleifen des zahnes entlastet und hoffen, dass es weiterhin besser wird. Ich soll sein fressverhalten beobachten und schauen ob der knubbel weiterhin kleiner wird. Nach 2 wochen soll er dann nochmal zur nachkontrolle.

    Die tä sagte, dass sie den zahn gern gezogen hätten um an das heranzukommen was da an den wurzeln ist, aber erstens sind die zähne durch die fehlabnutzung so kurz, dass man keine fläche hat, die man greifen könnte, um den zahn zu ziehen und zweitens sind die zähne derartig fest, dass man den zahn richtig rausmeißeln müsste und das würde die stabilität des kiefers gefährden. Auch von außen ist an die stelle wohl nicht heranzukommen ohne den kiefer anzurühren.

    Für mich ist alles nun plausibler und ich fühle mich wieder gut aufgehoben. Wie seht ihr das?
    Klingt schlüssig!
    Wär toll wenn Du die Bilder hier hoch lädst. Wir sind doch auch alle soooo neugierig!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Auge tränt - Wurzelprobleme?
    Von Mona K. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.12.2011, 18:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •