Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Morgen doppelte Weibchenkastra! Hilfe mit mir gehen die Nerven durch

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Hast du eine Rotlichtlampe und / oder Snuggelsafe da? Manche Kaninchen haben Schwierigkeiten, nach einer OP ihre Temperatur zu halten.

    :
    Ein Snuggle Safe habe ich, soll ich ihnen das dann gleich mit zum Tierarzt geben oder erst zu Hause ins Zimmer legen?

    An den Päppelbrei habe ich schon gedacht- habe ich auch noch Zuhause, musste ja erst mit Bobo päppeln. Wobei ihm der Brei gar nicht geschmeckt hat. Habe jetzt von Kaninchenwerkstatt noch einen bestellt - hoffe er kommt rechtzeitig an.
    Falls nicht kann ich den anderen Brei einfach mit Babykarottenbrei anreichern damit er etwas schmackhafter wird?

    Wie oft kontrolliert ihr den Zustand der Häsinnen nach so einem Eingriff?
    Beide bekommen ja jeweils ein eigenes Zimmer, kann ich sie da über nacht beruhigt "alleine" (mit ihren Partnern) lassen oder würdet ihr euch Wecker stellen um regelmäßig zu kontrollieren (wegen ggf Päppeln)

    Ich weiss ich mach mich schon wieder total verrückt..
    aber das sind zwei so goldige tolle Mädels..will dass sie alles gut überstehen

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.744

    Standard

    Zitat Zitat von Ayline7 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Hast du eine Rotlichtlampe und / oder Snuggelsafe da? Manche Kaninchen haben Schwierigkeiten, nach einer OP ihre Temperatur zu halten.

    :
    Ein Snuggle Safe habe ich, soll ich ihnen das dann gleich mit zum Tierarzt geben oder erst zu Hause ins Zimmer legen?

    An den Päppelbrei habe ich schon gedacht- habe ich auch noch Zuhause, musste ja erst mit Bobo päppeln. Wobei ihm der Brei gar nicht geschmeckt hat. Habe jetzt von Kaninchenwerkstatt noch einen bestellt - hoffe er kommt rechtzeitig an.
    Falls nicht kann ich den anderen Brei einfach mit Babykarottenbrei anreichern damit er etwas schmackhafter wird?

    Wie oft kontrolliert ihr den Zustand der Häsinnen nach so einem Eingriff?
    Beide bekommen ja jeweils ein eigenes Zimmer, kann ich sie da über nacht beruhigt "alleine" (mit ihren Partnern) lassen oder würdet ihr euch Wecker stellen um regelmäßig zu kontrollieren (wegen ggf Päppeln)

    Ich weiss ich mach mich schon wieder total verrückt..
    aber das sind zwei so goldige tolle Mädels..will dass sie alles gut überstehen
    Nur mit der Ruhe, das wird alles gut werden

    Beim TA werden sie sicher gewärmt. Bei den Temperaturen brauchst du auch auf dem Weg nicht wärmen. Und zuhause legst du es erwärmt einfach in eine Ecke des Zimmers, dann können die Mädels entscheiden, ob sie darauf liegen möchten oder nicht.

    Den Brei kannst du anreichern

    Wie oft man kontrolliert und ob man nachts aufstehen muss? Mach das einfach vom Zustand der Tierchen abhängig. So pauschal kann man das nicht sagen.

    Ich jedoch mache mir dann immer solche großen Sorgen, dass ich gleich bei ihnen im Zimmer schlafe

  3. #3
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Bei Fuzzel war's so:
    am Tag der Kastra war sie total neben der Spur, da brauchte sie keinen Body oder so. Bin nachts 2 oder 3x aufgestanden, um nach ihr zu sehen und ihr ein wenig sehr sehr flüssigen Brei zu geben. Irgendwann hat sie angefangen, sich zu wehren, da war sie dann langsam auf dem Weg der Besserung.
    Am nächsten Morgen musste ich sie von Nino trennen, weil er auf sie los gegangen ist... Dann war sie also im krankenkäfig, da sie sich eh nicht so gut bewegen konnte. Ab diesem Tag musste ich ihr auch einen Body anziehen, da sie sobald sie konnte an der Naht geruppt hat... hmpf... Das muss bei deinen natürlich nicht so sein, aber ich würd zur Sicherheit mal einen da haben. Toll fand sie den Body nicht und hat sich Ewigkeiten geputzt als Übersprungshandlung, aber 2 Wochen hat sie's geschafft.
    und am Tag nach der Kastra hat Fuzzelchen auch wieder angefangen zu futtern. Erst nur Wiese und Küchenkräuter, am 3. Tag nach der kastra dann auch wieder "schwereres" wie Möhren z.B.

    Keine Panik, es wird schon alles klappen!

    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  4. #4
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.744

    Standard

    Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen


  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Zuckerschnute
    Registriert seit: 23.08.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 104

    Standard

    Das Bild ist echt süß!

    Das Allerwichtigste ist, daß ein sehr kompetenter, erfahrener Tierarzt den Eingriff machen wird, der schon ganz häufig Kaninchen-Weibchenkastrationen gemacht hat. Das ist wirklich das A und O bei der ganzen Sache!
    Ist das bei Dir so?

    Dann kann ich Dich etwas beruhigen . Bei mir war das immer so, bin extra zu kaninchenerfahrenen Tierärzten gefahren (die LMU in München z.B. ist top- keine Ahnung woher Du aus Bayern kommst?!). Die Häsinnen waren außerdem auch bei der OP alle sehr gesund und hatten dann Gott sei Dank nie einen auffälligen Befund/ Gebärmutterveränderungen. Die Op und anschließende Heilung ist stets völlig problemlos gelaufen!

    The ultimate ignorance is rejecting something you know nothing about.

  6. #6
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Bleib mal bitte ganz ruhig. Zwei Patienten gleichzeitig zu haben ist natürlich etwas komplizierter, aber auch das wird klappen.

    Meine Kleine wurde im April kastriert.
    8:30 Uhr OP-Vorbereitung.
    Gegen 11:00 Uhr war die OP.
    12:00 Uhr noch etwas wackelig, aber ansonsten alles gut verlaufen.
    Gegen 13:00 Uhr durften wir nach Hause fahren.
    14:00 Uhr wieder Zuhause. Ab da hat dann Udo die Betreuung seiner Süßen übernommen. Naja, ein wenig hab ich noch verwöhnt und beobachtet.
    21:30 Uhr ist Lina über ein 27cm hohes Hindernis gesprungen.
    Gegen 0:00 Uhr lag sie schon wieder ganz ausgestreckt da.
    Um 4:00 Uhr saß sie dann bei mir auf dem Bett und ist später auch wieder alleine runtergesprungen. Was soll ich machen bei freier Wohnungshaltung?
    Der Appetit war am nächsten Tag noch so lala, aber abends hat sie dann schon wieder fast normal gefuttert und am nächsten Tag merkte ich ihr kaum noch etwas an.
    Sie bekam eine Subcutannaht und wir mussten nicht einmal mehr zum Fäden ziehen.
    Sie hat sich ganz normal geputzt und nach drei Tage wuchs das Fell schon nach.
    Vielleicht hilft ja mein Positivbeispiel, Dich etwas zu beruhigen.

    Alles Gute für morgen.
    Geändert von Carmen P. (04.09.2012 um 17:58 Uhr)

  7. #7
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    genau sowas will man doch lesen , carmen

    ...und genauso reibungslos wird das morgen auch klappen.

    ich mußte mit meiner sadie übrigens auch nicht zum fäden ziehen, die wurden auch subcutan vernäht.
    hast du da vorher mit deinem tierarzt drüber gesprochen ?

    ich drücke den beiden süßen nasen für morgen ganz fest die daumen !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hilfe! - Jagereien nach Weibchenkastra
    Von Jana im Forum Verhalten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.06.2011, 16:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •