Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Welches Gemüse, welche Kräuter, welche Blätter sind sehr calciumreich?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.01.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 187

    Standard Welches Gemüse, welche Kräuter, welche Blätter sind sehr calciumreich?

    Hallöchen,

    hab schon viel gelesen und auch Infoblätter mitgenommen, aber irgendwie ist dort nicht immer das ganze Gemüse zu finden, was man so im Handel kaufen kann.

    Könnt ihr mir sagen, was an Frifu viel Calcium enthält?

    Unsere Amy hatte leider vieeeele Nieren- und Blasensteine sie ist am Montag über die RBB gegangen

    Nun hab ich ein bisschen Angst wegen unserem Böckchen, nicht dass er auch schon Steinchen hat, Termin beim TA ist schon gemacht!

    Habe viiieeele Möhren mit Möhrengrün, Petersilie und Dill gefüttert, auch Basilikum, Fenchel, Stangensellerie, Feld- und Eisbergsalat, Lollo Rosso grün, Salatherzen, Salarico, Ruccola, Gurke, Paprika, Chicoree, Petersilienwurzel, Pastinake, ab und an bisschen Apfel oder Banane. Ab und zu getrocknete Blätter, getrocknetes Gemüse ... (von Kaninchenladen) und auch schon mal Zweige (Birke, Apfel und Haselnuss)

    Möhrengrün und Petersilie haben viel Calcium hab ich gelesen.(leider! hätte ich mich mal früher informiert!) Was von den Sorten, die ich füttere, ist denn noch Calciumreich?

    Was ist denn eigentlich mit Chinakohl, bläht der? Und Wirsing?

    Sooooo viele Fragen
    Geändert von HoneyDi (24.08.2012 um 18:52 Uhr)

  2. #2
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    guck mal hier
    hier ist ein bißchen lesestoff für dich....

    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...de/calcium.htm

    http://kaninchenschutzforum.de/showt...=1#post2194715

    chinakohl bläht nicht ! da kannst du ruhig von geben. allerdings sind meine da sehr wählerisch und fressen davon nur das grüne und lassen den dicken weißen strunk liegen

    du solltest vielleicht dann auch aufpassen, daß du kein kräuterheu fütterst....sondern ganz normales gutes heu.

    tut mir sehr leid, daß dein kaninchen gestorben ist

    lg,
    birgit

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    apfelblätter und auch kirschblätter und haselnussblätter haben entgegen manch andere aussage sehr viel calzium, ich hab sie untersuchen lassen im vergleich zu löwenzahn. Löwenzahn der ja schon als sehr calziumreich gilt, liegt drunter, das heißt diese sorten blätter sind NICHT calziumarm, sondern im gegenteil calziumreich . sie haben mehr calzium als löwenzahn. ich fütter sie dennoch, aber nicht mehr im massen, sondern nur noch in maßen. birkenblätter sind gut, die sind harnfördend ebenso birne
    basilikum hat auch viel calzium ebenso das möhrengrün.
    statt lollo rosso nimm einfach den grünen lollo. mir wurde von der dame die meine blätter untersucht hat gesagt, dass je dunkler der salat, desto mehr calzium ist enthalten. nach meinen recherchen hat der helle lollo nicht so viel calzium und auch ein gutes calzium/phosphorverhältnis.
    getrocknetes gemüse geb ich garnicht mehr, weils dem körper flüssigkeit entzieht
    Geändert von Mottchen (24.08.2012 um 19:18 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.01.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 187

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    basilikum hat auch viel calzium ebenso das möhrengrün.
    also besser nicht füttern, oder?

    Was für Kräuter füttert man dann? Und wie oft in der Woche ohne, dass es bedenklich wird?

    Hab z.B. viel Petersilie und Dill gefüttert oder eben Basilikum.

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    statt lollo rosso nimm einfach den grünen lollo.
    Ist Lollo Rosso der rote? Dachte immer, dass beide Lollos so heißen, ich füttere nur den grünen, also dann nur Lollo. Kann man den viel füttern?

    Ich weis immer nicht, was ich an Salaten bedenkenlos füttern kann, will ja auch nicht immer "nur" Eisbergsalat füttern oder eben mal Lollo.

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    guck mal hier
    hier ist ein bißchen lesestoff für dich....
    Danke, hilft mir schon mal

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    du solltest vielleicht dann auch aufpassen, daß du kein kräuterheu fütterst....sondern ganz normales gutes heu.
    Wir füttern Heu vom Bauern, bekommen wir immer von den Großeltern meines Freundes, genau wie Stroh.

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    tut mir sehr leid, daß dein kaninchen gestorben ist
    Danke, ist lieb von dir, war auch sehr sehr traurig, war unsere erstes Kaninchen und wir hatten sie gerade mal 2 Jahre!
    Geändert von HoneyDi (24.08.2012 um 19:33 Uhr)

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Zitat Zitat von HoneyDi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    basilikum hat auch viel calzium ebenso das möhrengrün.
    also besser nicht füttern, oder?

    Was für Kräuter füttert man dann? Und wie oft in der Woche ohne, dass es bedenklich wird?

    Hab z.B. viel Petersilie und Dill gefüttert oder eben Basilikum.

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    statt lollo rosso nimm einfach den grünen lollo.
    Ist Lollo Rosso der rote? Dachte immer, dass beide Lollos so heißen, ich füttere nur den grünen, also dann nur Lollo. Kann man den viel füttern?

    Ich weis immer nicht, was ich an Salaten bedenkenlos füttern kann, will ja auch nicht immer "nur" Eisbergsalat füttern oder eben mal Lollo.

    :

    also an kräutern füttere ich im winter alles ich lasse wirklich nur das basilikum weg, alles andere eben in maßen nicht in massen, also auch dill und petersilie oder melisse, oregano etc.
    lollo fütter ich nur den grünen, der heißt lollo biondo oder biancho, den verfüttere ich täglich, ansonsten füttere ich viel wiese. eisberg ist soweit ich weiß calziumarm, der schlägt bei mir hier nur leider durch (durchfall)
    an salaten verfütter ich im winter frissee, chinakohl, endivie (wobei der auch nicht wenig calzium hat)lollo, feldsalat (leicht unausgeglichenes calzium-phosphor verhältnis) und mairübchenblätter (wobei ich da nicht weiß wie der calziumgehalt ist)
    guck mal hier das ist ein thread den ich mal eröffnet habe, da hat birgit ne ganz schöne futterliste gemailt
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...t=81025&page=1
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Das tut mir sehr leid mit Deiner Kleinen.
    Ernährungstechnisch bist Du ja schon bestens versorgt worden.
    Aber sag mal, ist Dein Böckchen jetzt alleine?
    Ich drücke natürlich die Daumen, dass bei ihm alles in Ordnung ist.
    Geändert von Carmen P. (29.08.2012 um 22:21 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    statt lollo rosso nimm einfach den grünen lollo. mir wurde von der dame die meine blätter untersucht hat gesagt, dass je dunkler der salat, desto mehr calzium ist enthalten.

    .....
    eisberg ist soweit ich weiß calziumarm, der schlägt bei mir hier nur leider durch (durchfall)
    Das Problem an dieser These ist, dass grundsätzlich die Salate je heller sie sind, umso weniger Nährstoffe haben. Das bezieht sich nicht nur auf den Calziumgehalt. Eisberg z.B. hat so gut wie keine Nährstoffe... der wird bei von meinen Kaninchen bei einer AdLib Auswahl an Grün auch fast konsequent ignoriert.


    Im Idealfall bietest du deinem Böckchen frische Wiese an. Zwar gibt es auch darunter Kräuter mit mehr Calzium, aber die kostet nichts und du kannst sie rund um die Uhr anbieten, so dass immer genügend Flüssigkeit mit aufgenommen wird zum ausschwemmen. Wenn gut 50% verschiedene Gräser ausmachen, sollte das wirklich keine Probleme geben.

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    statt lollo rosso nimm einfach den grünen lollo. mir wurde von der dame die meine blätter untersucht hat gesagt, dass je dunkler der salat, desto mehr calzium ist enthalten.

    .....
    eisberg ist soweit ich weiß calziumarm, der schlägt bei mir hier nur leider durch (durchfall)
    Das Problem an dieser These ist, dass grundsätzlich die Salate je heller sie sind, umso weniger Nährstoffe haben. Das bezieht sich nicht nur auf den Calziumgehalt. Eisberg z.B. hat so gut wie keine Nährstoffe... der wird bei von meinen Kaninchen bei einer AdLib Auswahl an Grün auch fast konsequent ignoriert.


    Im Idealfall bietest du deinem Böckchen frische Wiese an. Zwar gibt es auch darunter Kräuter mit mehr Calzium, aber die kostet nichts und du kannst sie rund um die Uhr anbieten, so dass immer genügend Flüssigkeit mit aufgenommen wird zum ausschwemmen. Wenn gut 50% verschiedene Gräser ausmachen, sollte das wirklich keine Probleme geben.
    deswegen gibts salat bei mir auch nicht unbedingt als nährstofflieferant, sondern als wasserlieferant sie bekommen zu 80 % wiese
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    deswegen gibts salat bei mir auch nicht unbedingt als nährstofflieferant, sondern als wasserlieferant sie bekommen zu 80 % wiese
    Das sollte natürlich auch nicht deine Fütterung kritisieren, ich wollte es nur gerne in dem Zusammenhang erwähnen
    Im Winter braucht man ja Alternativen, da es in der Natur nicht mehr so viel gibt. Wenn man den Platz findet, ist es natürlich toll sich in der Wohnung einige Töpfe anzupflanzen.

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    deswegen gibts salat bei mir auch nicht unbedingt als nährstofflieferant, sondern als wasserlieferant sie bekommen zu 80 % wiese
    Das sollte natürlich auch nicht deine Fütterung kritisieren, ich wollte es nur gerne in dem Zusammenhang erwähnen
    Im Winter braucht man ja Alternativen, da es in der Natur nicht mehr so viel gibt. Wenn man den Platz findet, ist es natürlich toll sich in der Wohnung einige Töpfe anzupflanzen.
    hatte es auch nicht als kritik aufgefasst ich füttere nebenbei immer salat , weil mein eines tier von gekauftem gern durchfall bekommt und so dran gewöhnt bleibt den sommer über und die futterumstellung für den winter nicht ganz so groß ist und wie eben gesagt ist es ein toller wasserlieferant, bei meinem anderen dass immer mal blasengriesprobleme hat
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.01.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 187

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen
    Aber sag mal, ist Dein Böckchen jetzt alleine?
    Ja, leider, wir sind aber schon auf der Suche nach einer neuen Partnerin, hab hier im Forum auch schon unter den Gesuchen eine Anzeige reingestellt.

    Wiese kann ich leider so gut wie gar nicht anbieten, da wir ja mitten in der Stadt wohnen. Ab und an bringt mir meine Arbeitskollegin mal Löwenzahn von sich zu Hause mit, aber das war es auch schon.

    Nieren- und Blasensteine hat Möhre zum Glück nicht war daher bei Amy sicher auch Veranlagung.

    Kräuter hab ich seit dem gar nicht mehr verfütter, werde jetzt aber so ab und an wieder etwas Dill und Petersilie geben. An andere Kräuter, außer Basilikum, hab ich mich noch nicht so rangetraut.

  12. #12
    Kaninchen- Spielplatz- Bauerin ;) Avatar von Trinchen
    Registriert seit: 10.08.2010
    Ort: Berlin (geb. Halberstädterin)
    Beiträge: 22

    Standard

    Mein Männchen hat auch diese Nierenkolik bzw. Nierensteine. Ich kann dir als zusätzlichen Tip mitgeben, dass Homöopathie super funktioniert. Ich geben ihm Solidago, Nux Vomica für Tiere und Traumeel für Tiere. Kaufe dir die Ampullen und nimst 0,5 ml von jedem in eine Srpitze und fütterst ihm das. Bloß nicht spritzen.

    Meiner bekam es jeden Tag und nun noch sehr selten und die Schübe sind so gut wie gar nicht mehr vorhanden. Ich kann mich an den letzten gar nicht mehr erinnern. Habe aber für den Notfall von meiner TA Metacam zu Hause.

    Ansonten gibt es hier gute Seiten zu finden wo du heraus findest welches Futter zu Calciumreich ist. Hast ja auch schon Seiten empfohlen bekommen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.12.2011, 22:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •