@Katja, ich hatte die alte Ausgabe von den Leitsymptomen als Grundlage, danach war die Dosierung zu hoch.

Nach der neuen Ausgabe ist die von dir angegebene Dosierung die noch zulässige Höchstdosierung.

Ich entschuldige mich bei dir hiermit, ich hatte die alte, für mich bis dato noch gültige Ausgabe zugrunde gelegt.

-----------------------

Unabhängig von deiner Person(!) finde ich es immer noch bedenklich, auf eine Anfrage zu Dosierung wegen ungeklärter Anzeichen von Unwohlsein, wie es hier der Fall war, gleich die Höchstdosiung rauszugeben und zu empfehlen.

Die hier anscheinend im Forum als gängig verbreitete Dosierung wird in Berlin von den Kaninchenspezialistinnen nach einer Kastra-OP gegeben!

Nicht umsonst gibt es eine Bannbreite, von ...bis ....ml/ kg und meiner Meinung nach sollte bei ungeklärter Ursache und ohne Tierarztbesuch nicht gleich die Oberkante der möglichen Dosierung empfohlen werden.

Es geht mir nicht darum, recht zu behalten, sondern um die Kaninchen und um den menschlichen Hang, etwas mehr zu geben, nach dem Motto "viel hilft viel".
Um anzutesten, ob ein Kaninchen Schmerzen hat und deswegen nicht frisst, reicht zunächst die Mindestdosierung, die dann ggf. steigerbar ist.

Anders ist es bei schwer kranken Kaninchen, die ja sowieso durch einen Tierarzt begleitet behandelt werden.