obwohl ich eigentlich auch davon überzeugt bin, daß es etwas organisches ist.......![]()
aber wie wäre es wenn du fleecedecken auf dem boden verteilen würdest und die ecken der decke mit schweren steinen ( entweder pflastersteine, s-steine oder andere größere von draußen ) beschwerst, damit sie die nicht wegbuddeln oder kratzen .
fleecedecken saugen sehr schnell die nässe nach innen und die oberfläche bleibt trocken.
in der waschmaschine gewaschen, trocknen die decken auch super schnell danach.
Wurde E.C. mal in Betracht gezogen bzw. darauf behandelt.
Mein Nin pinkelte querbeet als er neu hier war, dachte auch was ein Schweini. Habe ihn aber trotzdem auf den Kopf stellen lassen und am Ende wars E.C.
Erst die E.C. Behandlung machte dem ein Ende.
Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen,
jemanden gehen zu lassen,
wissen, wann es Abschied nehmen heißt,
nicht zulassen, dass unsere Gefühle dem im Wege stehen,
was am Ende besser ist, für die, die wir lieben.
Ich würde zielloses umeinanderpinkeln auch erst einmal mit einer Krankheit in Verbindung bringen. Lass doch noch mal ein großes Blutbild machen, (Immunreation, Nierenwerte, Entzündungszellen usw.) und hohl eine zweite Meinung ein.
Wenn sie unkastriert ist, kann auch eine dauerentzündete Gebärmutter auf die Blase drücken.
Ich hatte bis vor kurzem auch so eine Dame, die wusste allerdings nur nicht wie man außerhalb einer Bucht pinkelt. Für sie war die Lösung, ihre "persönliche" Riesen-Pinkelbox mit Heuraufe.
Als Sofortmaßnahme könntest du ein paar Handtücher auslegen. Wenn sie schon nicht trifft werden wenigstens die Sohlen beim darüberhoppeln trocken.
Sieht der Pinkelablauf eigentlich so aus wie bei deinen unproblematischen Kaninchen oder kann sie evtl. Rücken oder Knie nicht richtig strecken?
Huhu....
eine Blasenentzündung wurde damals anhand einer Urinuntersuchung ausgeschlossen.... Ein Röntgenbild wurde nicht gemacht da es anhand des Urins und abtasten lt. TA keine Auffälligkeiten gab.... und sie ist eine sehr gute TA im Kleintierbereich bei der ich mit allen Tieren schon 15 Jahre bin....
Es wurde auf die Tatsache geschoben das sie einfach ein kleines Schweinchen ist und aufgrund des Bodens der Pipi nicht aufgesaugt wird....
Sie hat auch keine Probleme beim Pinkeln, sie pinkelt nicht mehr als normal oder schleckt sich nicht unten rum und hat auch kein blut im pipi wie das bei einer blasenentzündung normal wäre.... (hatte meine katze schon mal)
Sie lebt seit 3 Jahren bei mir und macht das schon die ganze Zeit.....
Sie frisst, verhält sich normal, tobt mit den anderen und hat auch in der ganzen zeit nicht abgenommen....
Sie hat ein sehr teritoriales Verhalten.... ihr partner ist vor 3 monaten gestorben und nun hat sie sich mit der anderen häsin die noch im gehege ist so verkracht das ich sie trennen musste..... mit den beiden rammlern gab es nie probleme oder auseiandersetzungen.... mit der häsin hatte sie aber auch damals bei der Zusammenführung schon probleme... dann aber klappte es super und sie haben sich als 4er Gruppe vertragen...
Sie wohnt seit 2 Tagen nun in der Küche im eingestreuten Käfig, kann aber jederzeit raus und sich in der Küche bewegen.... hier macht sie bisher nur in den Käfig ins einstreu.... drausen hat sie noch nicht mal nen köttel verloren obwohl sie die meißte zeit drausen rumspringt.... sie macht jetzt plötzlich alles ordentlich im käfig.... und nicht außerhalb...
Welche Organische Ursache würde ein Kaninchen 3 Jahre ohne sonstige Anzeichen, wie abnahme, nahrungsverweigerung und co so normal leben lassen?
___________________
Liebe Grüße Yvi
mit den 2 Plüschpopos ***Sugar***Räuber***und Nanuk***Nala***Ronja***Stevie***im Herzen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen