Seite 8 von 8 ErsteErste ... 6 7 8
Ergebnis 141 bis 154 von 154

Thema: Ernährung für Zahnkaninchen, das kein Heu mehr frisst

  1. #141
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Mich interessiert dann dazu wie du verhinderst, dass das Kaninchen mit seinen Pfoten oder der Futteraufnahme die gleichen Keime, die auf der Watte sind, aufnimmt.
    Ich habe meine Wattestäbchen bisher nicht im Labor untersuchen lassen daher weiß ich nicht welche Keime sich genau darauf befinden.

    du kannst ein Kaninchen nicht steril halten. Die Wattestäbchen sind da nur ein Bruchteil an der Gesamtzahl der Keime
    Das ist mir klar. Vielleicht sind es aber genau die falschen Keime.

    Nach der Logik brauchen wir dann ja auch nicht steril operieren, sind ja eh überall Keime. Allein die Mundhöhle ist voller Keime.

    Keine Wunde ist keimfrei, da überall Keime sind. Man versucht jedoch eine Wunde so keimfrei wie möglich zu bekommen und dazu gehört das ich nicht mit einem absoluten Keimträger(Wattestäbchen) in eine Wunde gehe.

    Jeder wie er mag und meint!

  2. #142
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Wieso sind denn auf Wattestäbchen überhaupt Keime? Die kommen doch frisch aus der Box? Da dürfte bis dahin doch gar nix dran gekommen sein?
    Bitte erklärt mal einer. Danke!
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  3. #143
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Zur Keimfrage bei Abszessen war die Meinung meines alten Tierarztes auch, dass vereiterte Abszesse sowieso voller Keime und Bakterien und "dreckig" sind, dreckiger könne es gar nicht werden. Daher müsse man das Tier nicht z. B. auf Tüchern halten.

    Ich kann den anderen Standpunkt aber auch verstehen, weil man schließlich nicht noch mehr Bakterien in die Wunde tragen möchte. Andererseits habe ich selbst mal einen Abszess mit Wattestäbchen gereinigt und das gab keine Probleme und dass es sowieso schon voller Keime ist, klingt logisch. Und es ist ja nicht so, als würde man mit einem dreckigen Stück Holz reinigen.

    Aber medizinische Erfahrungen habe ich nicht. Also stehe ich hier zwischen den Stühlen.
    Geändert von Mümmel (21.08.2012 um 14:04 Uhr)

  4. #144
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen
    Wieso sind denn auf Wattestäbchen überhaupt Keime? Die kommen doch frisch aus der Box? Da dürfte bis dahin doch gar nix dran gekommen sein?
    Bitte erklärt mal einer. Danke!
    Die werden doch nicht steril hergestellt, die waren an der Luft, die Packung ist nicht luftdicht.
    Watte ist eine wunderbare Keimoase.

  5. #145
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Andererseits habe ich selbst mal einen Abszess mit Wattestäbchen gereinigt und das gab keine Probleme und dass es sowieso schon voller Keime ist, klingt logisch. Und es ist ja nicht so, als würde man mit einem dreckigen Stück Holz reinigen.
    Tatsächlich ist es genauso, nur siehst Du den Dreck auf den Stäbchen nicht.
    ich denke auch ohne medizinische Ausbildung kann man sich vorstellen was in Watte so alles sichtbar werden würde wenn man es untersucht.

    Wie gesagt bräuchte man ja nach so einer Logik keine sterilen OP´s mehr?!

    Separieren würde ich das Tier auch nicht, ich denke man muß einen Mittelweg finden aus unvermeidbaren Keimen und aus Keime absichtlich in die Wunde schmieren.

  6. #146
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Danke noch für den Tipp, den Kopf nach unten zu halten beim Spülen! Beim Tierarzt wurde mir vor allem gezeigt, wie ich die Spritze zum Spülen ansetze und abdrücke. Aber dass es nicht einfach ist, das Tier so zu halten, dass das meiste der Flüssigkeit herausläuft, merkten wir erst zu Hause. Sehen wie es der Tierarzt macht, ist eine Sache, aber es dann selbst zu versuchen so zu halten, klappte nicht so recht.

  7. #147
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    ich denke man muß einen Mittelweg finden aus unvermeidbaren Keimen und aus Keime absichtlich in die Wunde schmieren.
    Ich werde schlicht morgen meinen neuen Tierarzt fragen und mich dann daran halten. Er muss auch Erfahrungen in dem Bereiech gesammelt haben. Danke aber für die Warnung! Ich werde das sicher morgen ansprechen.

  8. #148
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Wenns Wattestäbchen sein solle wäre das hier die bessere Lösung:
    http://www.apodiscounter.de/wattesta...-p-339673.html

  9. #149
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Danke für den Tipp! Aber kann man mit Holz nichts verletzen?

  10. #150
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Zitat Zitat von Mümmel Beitrag anzeigen
    Danke für den Tipp! Aber kann man mit Holz nichts verletzen?
    Hä?? Das ist doch quasi nur der Griff....

    Warte ab was der TA sagt, ich halte Wattestäbchen nicht unbedingt für das Produkt der 1. Wahl bei Kieferabszessen.

  11. #151
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Ah! Ich dachte, der Kopf wäre auch aus Holz.

  12. #152
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Nein, es ist ein Wattestäbchen, aus Watte, aber eben steril.

    Wenn Du die Wattestäbchen mit einem Kunststoffgriff sterilisierst würde der Kunststoff schmelzen.

  13. #153
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Auch dieser Tierazt meinte. dass sterile Wattestäbchen nicht nötig seien, weil sowieso Keime da wären. Gerade muss ich zum Glück aber gar nicht auf Wattestäbchen zurückgreifen, weil der Tierazt nur wenig Eiter in der Wunde fand, fast nur am Rand - er zog den Faden und stocherte nach.

  14. #154
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Hier geht es um die Ernährung > Ernährungsboard.
    Verschiebt/führt die Diskussion um die Behandlung der Wunde mit Wattestäbchen oder was auch immer doch bitte mit in diesem Thread weiter.
    Geändert von Hope R. (22.08.2012 um 02:09 Uhr)
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.05.2012, 20:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •