Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Wieviel Möhrenkraut kann ich füttern?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2012
    Ort: südlich von Hamburg
    Beiträge: 814

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    genau wie das Gerücht mit den Kohlrabiblättern und so einigem andern
    Welches meinst Du?

    Das, das in Kohlrabiblättern viel Kalzium enthalten ist, das ist schon richtig. Deswegen sollte das einfach im Hinterkopf behalten werden, bei Blasengries Kandidaten.

    Meine TÄ darauf angesprochen gab mir den Tipp, die Kohlrabiblätter vorher, in ein Gefäß mit Wasser zu stellen, damit die sich mit Wasser wieder vollsaugen.

    Bei Kohlrabiblättern ist es aber generell nicht ganz so schlimm, miit dem Kalzium, weil von Natur aus das Wasser/ Kalzium Verhältnis ausgewogener ist als bei Möhrengrün.

    Aber auch hier gilt natürlich das eine ausgewogene Fütterung das A und das O ist.

    Wenn auch hier viel wasserhaltiges gefüttert wird, dann wird das Kalzium auch wieder gut ausgespült aus dem Körper.

  2. #2
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Kennst du zufällig eine (besser zwei) seriöse Nährwertanalyse(n), wo der Kalziumwert von Kohlrabiblättern bestimmt wurde? Ich suche seit Ewigkeiten vergeblich danach und finde nur fragwürdige Angaben ohne Quellennachweis (wie z. B. in Wikipedia).
    Geändert von Simone D. (21.08.2012 um 12:00 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2012
    Ort: südlich von Hamburg
    Beiträge: 814

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Hast du zufällig eine (besser zwei) seriöse Nährwertanalyse(n), wo der Kalziumwert von Kohlrabiblättern bestimmt wurde? Ich suche seit Ewigkeiten vergeblich danach und finde nur fragwürdige Angaben ohne Quellennachweis (wie z. B. in Wikipedia).

    Hast Du das Buch "Leitsymptome beim Kaninchen" von Anja Ewringmann?

    Dort auf Seite 172 der aktuellen Auflage steht bei Prophylaxe bei Urolithiasis u.a. "Ca-reiche Futtermittel reduzieren (z.B. Kohlrabiblätter, Kräuter Brokkoli)"

    Ansonsten schaue ich bei "Die Brain".

    Ob das wirklich seriös ist, weiß ich jedoch nicht.

  4. #4
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Ja, dort hatte ich es unter anderem auch gefunden . Leider fehlt auch hier ein Quellennachweis. Da mir bisher so mancher falsch übernommener "Ernährungsmythos" in den Leitsymptomen aufgefallen ist, bin ich mir nicht sicher, ob das mit der Angabe auch der Fall sein könnte. Daher suche ich nach konkreten einer Nährwertanalyse, die keine mir bekannte Datenbank zu haben scheint. (Obwohl das Buch von A.E. an sich schon wirklich klasse ist.)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.380

    Standard

    Wusste ich bis dato noch nicht mit dem Kalziumgehalt bei Kohlrabiblättern. Meine bekommen auch oft Kohlrabiblätter und sie sind ganz wild danach. Im Supermarkt bekommt man sie als Rest ja umsonst. In eine Schüssel mit Wasser lege ich sie vorher sowieso eine Weile ein zwecks Reinigung, genau wie Möhrenkraut etc.
    Geändert von Lunaco (21.08.2012 um 15:08 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kann man Spargel füttern ?
    Von Molo im Forum Ernährung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.06.2013, 13:38
  2. kann man Silage füttern?
    Von Alinka im Forum Ernährung *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.04.2012, 15:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •