Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Korkröhren gesundheitsschädlich?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard Korkröhren gesundheitsschädlich?

    Huhu!

    Viele von euch haben ja Korkröhren für die Nickels... Ich bin auch schon ewig auf der Suche nach einer, die groß genug ist und hab jetzt im SSV eines Online-Shops eine gefunden. Nur der Durchmesser ist 14 - 20cm... Ist das zu wenig? Ich hab eig relativ 'kleine' Kaninchen, Sam ist da der größte, also ein 2,5kg Widder... Ich will ja nicht, dass der in der Röhre stecken bleibt
    Liebe Grüße von Magdalena

  2. #2
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    hallo,

    ich habe auch mal 2 bestellt, die diesen angegebenen durchmesser hatten ( bei zooplus ).
    eine röhre war so eng ( gerade mal 14cm ), daß ich sie für meine meeris genommen habe.
    es sind ca.-maße und es kann sein, daß du gerade eine röhre mit dem kleinen durchmesser zugeschickt bekommst.
    sie sind für kaninchen ehrlich gesagt nicht so praktisch.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard

    Das hab ich mir fast schon so gedacht...
    Dann werd ich wohl weitersuchen müssen
    Liebe Grüße von Magdalena

  4. #4
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.877

    Standard

    Ich habe auch mehrere Röhren, die haben alle etwas mehr als 14cm
    Durchmesser.
    Ich habe die von Heuandi.



  5. #5

    Standard

    ich hab auch zwei 2,5 kg. Widder. 20 cm müssen es mind. sein.
    die beiden haben einen Heutunnel durch den sie gut durchpassen und der hat 20 cm.
    Ich hab jetzt über jemanden eine bestellt die immer Großbestellungen macht und da auch an große röhren rankommt. Im Handel hab ich nämlich nie eine gefunden die garantiert an der engsten Stelle 20 cm Durchmesser hat. Ich bin mal gespannt wenn die Röhre da ist.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard

    Jacqueline Danke! An Heuandi hab ich nicht gedacht

    @Nane: Hast du den Heutunnel aus einem 'normalen' Zoo-Shop?
    Liebe Grüße von Magdalena

  7. #7

    Standard

    Im Fressnapf gekauft.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.10.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 196

    Standard

    Ich habe auch eine vom Heuandi gekauft und wenn du ihn fragst dann berät er dich welcher Durchmesser es sein muss (er hat mich bei meiner zB gefragt wie schwer die Nins sind).
    Heuandi ist sowieso ganz toll, er hat bei meiner Korkröhre kein Verpackungsmaterial genommen, sondern den Karton mit Heu ausgestopft

  9. #9
    mit Hund und Katz Avatar von anitram
    Registriert seit: 07.07.2008
    Ort: Bonn
    Beiträge: 373

    Standard

    Hallo,

    meine Korkröhre hat einen Durchmesser von 19cm (engstes Ende) und da hat Herr Mümmel mit seinen 2,4 kg. damals ohne Probleme durchlaufen können.
    Liebe Grüße
    anitram
    jetzt auch ohne Josie die seit 02.6.2012 bei Möhrchen in Leverkusen lebt und sich nun Tiffy rufen lässt
    mit Kater Romeo + Hündin Tinka

  10. #10
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.273

    Standard

    Guck mal bei Heuandi auf der Homepage. Da gibbet auch große Röhren zu guten Preisen.
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU

  11. #11
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.730

    Standard

    Ich hab meine Korkröhre in der Terrarienabteilung im Baumarkt gekauft, ohne vorher nachzumessen. Beim Größenvergleich mit den Kaninchen (die etwas mehr und etwas weniger als 2,5kg wiegen) ist mir aufgefallen, dass sie auf der einen Seite definitiv kleiner als 20cm Durchmesser ist. Es passen aber trotzdem alle durch


  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard

    Ja im Baumarkt hab ich auch schon geschaut, die sind alle zu klein oder haben hald einen Ein/Ausgang, der zu klein ist und ich befürchte eben, dass einer meiner Nasen so blöd ist und sich da durchzwängen will und stecken bleibt :/

    Bei Heuandi hab ich noch nicht alles durch Brauch ich mal bissl mehr Zeit...
    Kork kann man ja einfach so durchsägen, mit ner Stichsäge o.ä., oder?
    Liebe Grüße von Magdalena

  13. #13
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.877

    Standard

    Zitat Zitat von Samy Beitrag anzeigen
    Bei Heuandi hab ich noch nicht alles durch Brauch ich mal bissl mehr Zeit...
    Kork kann man ja einfach so durchsägen, mit ner Stichsäge o.ä., oder?
    Du kannst sonst auch Andi anschreiben mit Deinen Vorstellungen, er
    schickt Dir dann ein Foto was er da hat, denn auf seiner Hp ist nichtmal
    ansatzweise das halbe Sortiment abgebildet.

    Kork kannst Du durchsägen.



  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Karoline
    Registriert seit: 13.02.2006
    Ort: Lüttich/Belgien
    Beiträge: 169

    Standard

    Hat jemand auch Erfahrung mit Bambusröhren? Es gibt ja den Riesenbambus mit einem Durchmesser ab 14 cm... für mein Bauprojekt brauche ich noch geeignete Röhren zur Verbindung von Aussengehegen... :-)

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Wie lange soll den die Röhre werden?
    Bambus hatte ich als eher glatt in Erinnerung, zumindest außen (und hatte Bambus nicht in regelmäßigen Abständen solche Wände in den Röhren?)

    Wenn die Röhre länger wird würde ich eher etwas nehmen, was du auch öffnen kannst, z.B. einen einfachen Tunnel aus Brettern mit Scharnieren für den Deckel. Nicht das die Ninchen sich darin verschanzen wenn es z.B. mal zum TA gehen soll.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Karoline
    Registriert seit: 13.02.2006
    Ort: Lüttich/Belgien
    Beiträge: 169

    Standard

    wie lang? ca. 50 cm... gegen das glatte kann man ja was tun... und die Innendinger kann man doch sicher wegfeilen?
    Geht ein Cowboy zum Friseur. Als er rauskommt, ist sein Pony weg!

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Ja, für 50cm wäre das wahrscheinlich machbar (ich hatte jetzt einen deutlich längeren Tunnel vor meinem inneren Auge )
    So ein 50cm-Stück bekommst du dann bestimmt auch ohne Zwischenwand.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard

    Ich war heute in einem recht schönen Zooladen hier in der Nähe.
    Dort gibt es auch Nager- bzw Kaninchen'bedarf', also Futter + Einrichtungsgegenstände ... Auch Korkröhren. Ich hab dann mal gefragt, ob sie auch größere wie die, die da waren hätten. Der Inhaber meinte dann: Ja, längere können wir bestellen, aber größeren Durchmesser (der so ungefähr 15cm war) gibt's nicht. Aber für Nager reichen die kleinen Größen ja.
    Ich meinte dann so, nein, ich brauch sie für meine Kaninchen und die sind nicht 'klein genug', dass sie da durchpassen.
    Der Inhaber: Für Kaninchen sind die auch überhaupt nicht gedacht! Die fressen die und werden dann krank davon!
    Meine Reaktion war dann nur so: Aha, okay ...

    Jetzt im Nachhinein denk ich mir ... eine Ratte oder Maus oder was weiß ich ... die nagt doch auch an so einer Korkröhre. Der macht das dann nichts aus?
    Und so viele Kaninchenhalter haben Korkröhren für ihre Kaninchen ...
    Schon seltsam ...
    Liebe Grüße von Magdalena

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ganz ehrlich... ich will nie mehr ne Korkröhre.

    Wir hatten nun eine ganze Zeit lang eine sehr große Röhre.
    Sie wurde immer schön gereinigt.
    Jetzt mussten wir alles mit Wasserstoffperoxid, auf Grund eines Bakterienbefalls,reinigen.
    Wenn ein Gegenstand mit sehr vielen Bakterien behaftet ist, sprudelt es wie wild.
    Der Boden, die anderen Spielsachen usw. zeigten gar keine Reaktion, aber bei der Korkröhre dachte ich, dass ich ein Glas mit Brausetabletten neben mir stehen habe.
    Es war echt übel und ich glaube, dass das Ding sehr schmutzig ist/ war, obwohl ich echt gründlich und regelmäßig alles reinige.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard

    Ich bin grad beunruhigt. Die große Korkröhre hab ich schon über 1 Jahr im Gehege. Milben o.ä. hab ich nicht. Auf Holz klopf. Jetzt bin ich mal auf andere Erfahrungen hier gespannt.

    Als ich sie neu gekauft hab, wurde sie gereinigt: in die Badewanne gelegt, so heiß es geht Wasser drüber / durchlaufen lassen und dann noch mit heißem Wasser aus dem Wasserkocher übergossen.
    Dann musste sie in der Sonne liegend gut durchtrocknen, da sie ja nicht schimmeln sollte. Erst dann haben meine beiden sie bekommen.

    Bin grad am überlegen, ob ich das mal wiederhol, aber momentan ist es ja nicht heiß, da bekomm ich die ja nicht getrocknet.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •