Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Topinambur

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Kann mir mal einer sagen, wieso mein Beitrag verschwunden ist ?

    Na ja...meine kriegen breiigen Kot, wenn sie zu viel Topinambur bekommen, daher gibt es den hier nur ein ganz kleinen Mengen.

    @puhchen Ich glaube Du kannst nicht viel kaputt machen bei Topinambur, den kannst Du getrost zum Teil ausbuddeln oder die Pflanze an sich verfüttern (mögen meine sehr gerne). Topi wuchert...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  2. #2
    plushmonster
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Kann mir mal einer sagen, wieso mein Beitrag verschwunden ist ?

    Na ja...meine kriegen breiigen Kot, wenn sie zu viel Topinambur bekommen, daher gibt es den hier nur ein ganz kleinen Mengen.
    Dito, das war bei meinen Zwergen auch so. Ich hab das auf den recht hohen Zuckergehalt geschoben. Dies Jahr gibts im Garten meiner Eltern eine Topi-Ernte, dann schau ich mal, wie L+S drauf reagieren.

  3. #3
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Der Topi legt jetzt erst allmählich neue Knollen an, je nach Sorte könnten durchaus schon einige so weit sein, andere sollte man bis September/Oktober lassen.
    Meinem Blatttopi kappe ich gerne den Kopf, dann bildet er noch ordentlich Seitentriebe.
    Liebe Grüße, Birgit

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von puhchen
    Registriert seit: 06.08.2010
    Ort: 37691, Boffzen
    Beiträge: 532

    Standard

    ich hab die kleineren rötlichen..blühen tut sie bissher auch noch nicht

  5. #5
    plushmonster
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Der Topi legt jetzt erst allmählich neue Knollen an, je nach Sorte könnten durchaus schon einige so weit sein, andere sollte man bis September/Oktober lassen.
    Meinem Blatttopi kappe ich gerne den Kopf, dann bildet er noch ordentlich Seitentriebe.
    Mensch, ob ich in 3 Wochen paar Knollen ergattern könnte?

  6. #6
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Schaun mer mal
    Liebe Grüße, Birgit

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.135

    Standard

    Zitat Zitat von plushmonster Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Der Topi legt jetzt erst allmählich neue Knollen an, je nach Sorte könnten durchaus schon einige so weit sein, andere sollte man bis September/Oktober lassen.
    Meinem Blatttopi kappe ich gerne den Kopf, dann bildet er noch ordentlich Seitentriebe.
    Mensch, ob ich in 3 Wochen paar Knollen ergattern könnte?
    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Schaun mer mal
    Wenn Birgit nicht mag, meine Mama hat viel zu viel Topi und weiß gar nicht wohin...


    Hier blüht er schon und die Blüten scheinen auch sehr zu schmecken. So dreimal in der Woche bekommen sie was davon.

  8. #8
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Mögen mag ich schon, aber ich hab dieses Jahr nur den im Trog und die liegen so dicht, daß ich nicht lgaube, daß da großartig was kommt. Vielleicht bei der alleinstehenden Pflanze im Beet, die Wühlmäuse haben ja im Winter einiges an Knollen vernichtet.
    Liebe Grüße, Birgit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •