Es wird sicherlich auch ein Nervengift sein oder ähnlich wirken. Damit den Körper einer frisch kastrierten Häsin zu belasten, wäre mir zu heikel.
Wenn es krankheitsbedingt nicht unbeding notwendig ist, würde ich eine so große OP nicht unbedingt zur Fliegenhochzeit machen lassen. Ist es nicht verschiebbar, würde ich die Häsin für die Zeit der Wundheilung in die Wohnung nehmen (natürlich mit Partnertier).
Ich habe auch Aussengehege. Und gerade bei meinem Senior kann ich öfter beobachten, dass da mal für längere Zeit eine Fliege auf ihm hockt. Es dauer lange, bis er das merkt und sie mit einer Bewegung / Zuckung verscheucht. Bei den jüngeren Tieren ist die Reaktionszeit viel, viel schneller.
Ich kontrolliere Rübe 2mal täglich gründlich. Ganz besonders gucke ich mir den Po an. Denn in seinem Alter (stolze 12 Jahre) ist das mit dem Po-Säubern auch nicht mehr ganz so einfach. Ganz so biegsam ist er nicht mehr.
Im Leben käme ich nun nicht da drauf, ihn mit Medikamente zu belasten. Einfach so damit ich mir die Kontrolle sparen kann. Meist haben diese Nebenwirkungen, die Haut ist das größte Organ und darüber werden diese Spot-Ons aufgenommen.
Margit hat das gut ausgedrückt: Keine Panik! Schaut Euch die Tiere täglich gut an. Sauberkeit ist das A und O. Kranke Tiere gehören zum Tierarzt und ggf. in Innenhaltung. Wenn letzteres nicht möglich ist, so bittet um Hilfe (hier villeicht oder beim Tierarzt oder der Tierklinik).
In den 12 Jahren Aussenhaltung hatte ich noch kein Tier mit Madenbefall. Und ich mache da wirklich 3 Kreuze und klopfe auf Holz.
LG
Annika
edit - Ich habe gehört, dass Fliegen und Mücken keinen Lavendel mögen: Neben dem Gehege steht ein fetter Lavendelbusch und ich hatte eigentlich vor, in der Gartenhütte von den Nins Lavendelsträusschen auf zu hängen. Duftet toll und ist unbedenklich.
Lesezeichen