Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Höhe von Brücken, Rampen etc.

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    *grins*

    Naja wir haben halt schon überlegt die zweite Ebene (die soll vorne am Gehegegitter sein - Ausguck sozusagen- ) von allen Seiten ebenfalls zu verdrahten und dann einen Eingang mit Tunnelrampe zu bauen.
    Allerdings befürchte ich, dass die nIns auch gerne mal auf dem Tunnel nach oben laufen anstatt durch ihn durch. Da müsste ich mir noch was einfallen lassen.
    Die Ebene würde schon ca. 70 cm höhe haben

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Unsere Ebene im Gehege hat ca. 70 cm. Die erreichen sie durch Stufen. Drinnen können sie auch die Treppe hochgehen, da ist am Rand unten offen. Ich hab schon öfter gesehen, dass sie Höhen scheinbar schon gut einschätzen können. Auf dem Schreibtisch waren meine auch schon und sind auch wieder runter gesprungen (auf Laminat...) Und nachdem ich gesehen hab, dass meine ruhige Maus aus dem Stand mal eben fast 1 Meter springen kann

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Die maximale Ebene in meinem Aussengehege ist etwa 130 oder 140 cm. Bisher ist einmal ein Tier abgestürzt und eines hab ich freiwillig da runter springen sehen. Ich fand, dass die Landung irgendwie unelegant aussah, aber sie schien sich für die B-Note nicht zu interessieren.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    guck mal....

    hier ist der hintere teil eines meiner außengehege. dort kannst du gut erkennen wie ich das mit ebenen handhabe.

    ich nehme gern baumstämme in verschiedenen höhen und habe "kurze" rampen, an die ich dann gehwegplatten baue, die gleichzeitig als tunnel und als sitzfläche genutzt werden.

    längs vorne an der hüttenvorderseite habe ich eine art kleine schutzmauer, damit dort niemand aus versehen abrutschen kann beim flitzen

    hinten an der rückwand ist ein ca. 50cm tiefes brett angebracht und die nasen können von links unten sowie von rechts über die schräge rampe hochlaufen


  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Sehe ich das richtig, dass Du an den Rampen keine Seiten dran hast? Und sehe ich das auch richtig, dass beide Rampen ersprungen werden müssen? Wie hoch ist denn das Dach von dem Haus hinten rechts?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    ich habe nur eine rampe ( rechts ) und die können die nins sogar aus dem stand hochhüpfen. da brauchen sie nicht mal männchen machen um an die rampe zu kommen.

    links ist noch ein weiterer baumstamm hinter dem vorderen. ist schlecht zu erkennen. sind etwa 20cm zum springen.

    das dach geht mir bis über den bauch/bzw. unter die brust...und ich bin recht klein ( 1,60)

    ist alles sehr gut zu erklettern und erhüpfen und durch die teerdachpappe auch sehr griffest und es rutscht da nichts.

    kaninchen sind aber nicht doof.....die tiere lernen sehr schnell und sind dann auch sehr sicher. wenn man natürlich eine große gruppe hat, wo öfter mal gejagt wird, muß man überlegen das noch sicherer zu gestalten.

    ich denke aber auch, daß kaninchen ruhig einwenig gefordert werden können, sonst ist das alles ziemlich öde und langweilig für sie. die klettern und springen eh sehr gern und bewegung hält fit. manchmal rennen sie die eine seite hoch und die andere runter ...und das mehrmals ...während sie untern am boden noch hakenschlagen dazu ...ist schon toll mit anzusehen.
    Geändert von Birgit (02.08.2012 um 16:42 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Die Rampe rechts im Bild endet aber nicht auf den Steinen, sondern darüber, oder? Es sieht aus, als wäre ihr unteres Ende am Pfosten befestigt. Die zwei Kaninchen im Bild kämen da aus der jetzigen Körperhaltung dann nicht einfach drauf. Ein kleiner Hupf wäre nötig - korrekt? Höhe etwa Bierkastenhöhe.
    Die Rampe rechts hat keine Teerdachpappe als Belag und auch keine Reling, oder?
    Wenn die Distanz links etwa 20 cm sind, dann müsste das ganze etwa 90 cm hoch sein, plus/minus.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    kaninchen sind aber nicht doof.....die tiere lernen sehr schnell und sind dann auch sehr sicher. wenn man natürlich eine große gruppe hat, wo öfter mal gejagt wird, muß man überlegen das noch sicherer zu gestalten.

    ich denke aber auch, daß kaninchen ruhig einwenig gefordert werden können, sonst ist das alles ziemlich öde und langweilig für sie. die klettern und springen eh sehr gern und bewegung hält fit. manchmal rennen sie die eine seite hoch und die andere runter ...und das mehrmals ...während sie untern am boden noch hakenschlagen dazu ...ist schon toll mit anzusehen.
    Das baruchst Du mir nicht zu sagen
    Mein Aussengehege ist eher so ein Klettergarten, da kann Mensch nicht einfach durchlaufen. Ich priorisiere Kaninchenspass und Abwechslung über (relative) Sicherheit und einfache Säuberung.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich habe im Innenbereich des Außengeheges eine Etage über die ganze Breite des Gartenhauses. Ist so um die 50cm hoch. Sie haben eine Aufstiegshilfe (Holztunnel), springen aber sonst einfach so nach oben und unten.

    Im Außenbereich steht ein doppelstöckiger Trixiestall in einer Ecke und auf dem Dach steht eine große Samla-Box, wo ich aus Platzgründen Stroh aufbewahre. Auf der Samla liegt ein Teppich.
    Justus und Emilie schlafen jeden Tag tagsüber dort für mehrere Stunden. Direkt von ganz oben springen sie nie runter, sie hüpfen aufs Dach und von da auf den Baumstamm.
    Als Aufstiegshilfe auf den Trixiestall habe ich ein Stück Baumstamm von einem gefällten Baum.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  10. #10
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.192

    Standard

    Ich finde man kann die Höhe nicht verallgemeinern.
    Es gibt sicher Kaninchen die eine Höhe von 140cm
    locker springen können, aber mir selber ist diese Höhe
    zu hoch.
    Meine Sky ist beim gejagt werden mal nur einen Meter von der Brücke runter gesprungen und hatte Wochen lang Schmerzen und musste behandelt werden.

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.973

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    guck mal....

    hier ist der hintere teil eines meiner außengehege. dort kannst du gut erkennen wie ich das mit ebenen handhabe.

    ich nehme gern baumstämme in verschiedenen höhen und habe "kurze" rampen, an die ich dann gehwegplatten baue, die gleichzeitig als tunnel und als sitzfläche genutzt werden.

    längs vorne an der hüttenvorderseite habe ich eine art kleine schutzmauer, damit dort niemand aus versehen abrutschen kann beim flitzen

    hinten an der rückwand ist ein ca. 50cm tiefes brett angebracht und die nasen können von links unten sowie von rechts über die schräge rampe hochlaufen

    Sieht ja nett aus und so, wäre mir aber viel zu gefährlich. Wenn da oben ranghöheres auf rangniedriges Tier auf einmal meinen sich zu jagen springt in Panik ganz schnell einer irgendwo hin nur nicht auf die Rampe. Möglicherweise erwischt das Tier mit den Rippen auch noch die Rampe....
    Das ist ein Fall von: geht 1000x gut und dann passiert mal was.

  12. #12
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    ich sach ja..... nix für tiere, die sich jagen !

    deshalb sollte man auch für die entsprechenden charaktere das optimale zuhause schaffen

    und bei mir deshalb auch für jedes paar ( oder trio ) das geeignete gehege

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.973

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    ich sach ja..... nix für tiere, die sich jagen !

    deshalb sollte man auch für die entsprechenden charaktere das optimale zuhause schaffen

    und bei mir deshalb auch für jedes paar ( oder trio ) das geeignete gehege
    Tiere jagen sich ber auch mal, egal ob man 2 oder 20 hält. Es kann jederzeit über Nacht, warum auch immer, die Stimmung kippen und dann wird gejagt und dann ist das aber sowas von gefährlich wie das konstruiert ist.
    Ich sach ja: Das ist ein klassischer Fall von geht 100x gut und dann doch irgendwann schief.
    Meiner Meinung nach geht man damit ein unnötiges Risiko ein. Die Tiere haben davon nicht mehr Lebensqualität oder sonstwas. Denen ist es Banabe ob sie auf 40cm oder 1,40 sitzen.....Hauptsache ausgucken.

  14. #14
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Mir wäre das auch zu gefährlich. Vor allem bei Jagereien ist da schneller etwas passiert als man meint, denn dann passt kein Tier mehr auf wo es hintritt.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich muss da jetzt widersprechen: Meine jagen sich sehr wohl, aber dabei sind sie bisher nicht abgestürzt.
    Den einzigen Absturz erlebte der Chef de Troup, als er völlig allein auf weiter Ebene im Schritttempo auf einer 60-cm breiten Rampe zu weit nach rechts kam. Wie er das geschafft hat ist mir total schleierhaft. Das sah ein bisschen nach hans-guck-in-die-Luft aus.
    Das zweite war ein freiwilliger Sprung von der höchsten Stelle aus direkt auf den Boden. Erneut weit und breit kein anderes Tier.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. EC-Titer Höhe/Grenzen
    Von Sylvia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 30.12.2013, 12:28
  2. 61 cm Höhe, zu niedrig als Auslauf?
    Von HoneyDi im Forum Haltung *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.04.2012, 07:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •