Seite 9 von 11 ErsteErste ... 7 8 9 10 11 LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 180 von 212

Thema: was alles trocknen... und wie .

  1. #161
    plushmonster
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von plushmonster Beitrag anzeigen
    Glück!
    nee
    aus versehen genau richtig
    guckst du :

    Was tun gegen Lebensmittelmotten ?
    Vorbeugende Maßnahmen
    Kälte:
    Das Einfrieren bei minus18 °C für eine Woche tötet
    alle Entwicklungsstadien der Motten ab
    ende page 1 anfang page 2
    http://www.pan-germany.org/download/...tel-motten.pdf.
    Wieder einen Grund mehr, den Typen doof zu finden.

  2. #162
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    hast du alles einzeln getrocknet ?

    bei mir trocknet alles wild durcheinander
    Ja, ich habe überwiegend sortenreine Sachen. Ich mag das ganz gerne so, hab ich eine bessere Übersicht wie viel ich von welcher Sorte habe. Gemischtes hab ich aber auch noch.

    Zitat Zitat von Mine123 Beitrag anzeigen
    oha, und wo lagerst du das alles?

    Wenn du genug platz hast, dann ist das ja kein problem, allerdings wüsste ich nicht wohin da mit.

    Lg
    Bei mir lagert das zurzeit auch alles im Schlafzimmer, ein paar Sachen kommen auch noch in die Vorratskammer.
    Toll wäre ein eigener Lager-Raum für die Nin´s... *träum*

  3. #163
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard Lagerraum für Kaninchen

    Ja, das wäre echt toll...
    Der wäre dann sicher voll mit läuter trocken zeug..
    Habe heute auch wieder im Kaninchen laen getrocknete blüten mischungen bestellt.
    Da meine immer mal nen kleinen Back voll bekommen... den sie sich
    immer teilen )
    Da drüber freuen sie sich nätürlich auch sehr...

    Machen eig. getrocknete blüten dick?

  4. #164
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 171

    Standard

    Trocknet ihr eigentlich auch Disteln? Oder wär das unsinnig?
    Hier stehen sooooooooviele...

  5. #165
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Mhm... Da habe ich noch nicht drueber nach gedacht und auch noch keine erfajrungen mit gemacht... Aber vielkeich jemand anderes ?

  6. #166
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von PaulOskar Beitrag anzeigen
    Trocknet ihr eigentlich auch Disteln? Oder wär das unsinnig?
    Hier stehen sooooooooviele...
    Ich nicht, mir reicht es schon, wenn im Heu welche drin sind und ich mich dauernd steche, wenn ich Heu nachfülle. Ich habe dieses Heu dann nicht mehr gekauft, mir ist die Gefahr auch zu groß, dass sich die Kaninchen ein Stück Stachel ins Zahnfleisch beissen und dadurch vllt. einen Abszess bekommen. Bei frischen Disteln sind die Stachel biegsamer finde ich und da sehe ich keine so große Gefahr. Außerdem verfüttere ich nur Kohldistel, die hat "weiche" Stacheln.

  7. #167
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Im Heu von meinem Onkel war letztens auch eine fette Distel drin, und ich hab da voll rein gefasst! *aua*
    Also ich würde die meinen Nins nicht anbieten, das sticht doch total.

  8. #168
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 171

    Standard

    Ja darum war ich mir auch nicht ganz sicher. Wusste nicht genau ob die getrocknet dann vielleicht noch stacheliger sind, dann lass ich es lieber. Also danke

  9. #169
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von PaulOskar Beitrag anzeigen
    Trocknet ihr eigentlich auch Disteln?
    Ja, Flo liebt die Dinger. Damit ich mich nicht dauernd piekse, trockne ich sie separat. Wobei junge Disteln m. E. nach dem Trocknen nicht mehr so fürchterlich stechen.

  10. #170
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Da habe ich direkt noch ne frage machen eig. Getrocknete blueten und so sachen dick ?

    Lg

  11. #171
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mine123 Beitrag anzeigen
    Da habe ich direkt noch ne frage machen eig. Getrocknete blueten und so sachen dick ?

    Lg
    Die dürften nicht viel mehr Energiegehalt haben als im frischen Zustand. Das müsste man mal noch genauer recherchieren

  12. #172
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Ok... Dann ist gut.. )
    Danke

  13. #173
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.03.2012
    Ort: saarbrücken
    Beiträge: 514

    Standard

    überlege gerade im wäschetrockner zu trocknen geht doch schneller habt ihr das schon mal gemacht ??? in ein kopfkissen und bei kleiner temperatur :hä:

  14. #174
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Aus vielen verschiedenen Gründen würde ich das nicht machen.

    Du willst ja auch möglichst viele Inhaltsstoffe erhalten und die Kräuter nicht autoklavieren

  15. #175
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.03.2012
    Ort: saarbrücken
    Beiträge: 514

    Standard

    ok schade danke dann halt weiter langsamm hoffe bekomme noch genug für den winter getrocknet

  16. #176
    Erfahrener Benutzer Avatar von dar
    Registriert seit: 24.09.2009
    Ort: Hauptstadt
    Beiträge: 485

    Standard

    Also meine lieben ja Brennnessel und letztes Jahr habe ich auch rieisge Sträuße getrockenet - dieses Jahr hatte ich da keine Lust zu. Aber die picksen auch (v.a. beim Sammeln) und werden dann aber inhaliert.
    Es grüßt die Rasselbande und Anja!

    BUTZ, ich vermisse dich ganz schrecklich!

  17. #177
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.03.2012
    Ort: saarbrücken
    Beiträge: 514

    Standard

    mit dem picksen hab ich jetzt keine probleme mehr da ich sie mit der schere abschneide und mit so laub greifer schaufel in den karton mache komme gar nicht in berührung mit den brennessel
    gute erfindung die dinger

  18. #178
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Eigentlich habe ich ja mit dem Trocknen aufgrund des schlechten Wetters (da dauert das Trocknen so ewig lange) schon aufgehört, aber jetzt haben wir die Heizung im Bad schon eingeschaltet und draussen stehen noch so tolle Sachen herum, also hab ich vor ein paar Tagen wieder angefangen zu trocknen.
    Momentan habe ich Löwenzahnblüten, Spitzwegerich und Luzerne auf den Heizkörern liegen, da dauert das nur 1 Tag.

  19. #179
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 353

    Standard

    ich hab das trocknen aufgegeben - ich hoffe, dass ich so länger frisch zu füttern kann - da ich denke, dass alles abgeerntet ist bevor Schnee liegt

  20. #180
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Bisher ist getrocknet oder trocknet:
    Beifuß,kanadische Goldrute, Feinstrahl,Diestel, Feigenblätter, Kiwiblätter, Topinambur, Ackerschachtelhalm, Sonnenblumenblätter und Blüten, Rosenblüten, Buchenblätter und verschiedene andere Baumblätter.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Karotten trocknen???
    Von Katjes666 im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.02.2012, 17:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •