Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Kaninchen mit Atemnot

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Habt ihr den Auswurf schon mal untersuchen lassen? Vielleicht führen die Krämpfe dazu, dass der Körper den Mageninhalt hochdrückt. Also nicht der Schleim der Auslöser für den Krampf ist, sondern der Krampf für den Schleim sorgt.

  2. #2
    Lalalalala :) Avatar von Josefine
    Registriert seit: 27.10.2011
    Ort: Lüneburger Heide
    Beiträge: 781

    Standard

    Zitat Zitat von Jazzy82 Beitrag anzeigen
    Habt ihr den Auswurf schon mal untersuchen lassen? Vielleicht führen die Krämpfe dazu, dass der Körper den Mageninhalt hochdrückt. Also nicht der Schleim der Auslöser für den Krampf ist, sondern der Krampf für den Schleim sorgt.
    Meinst du den Schaum, der aus dem Mund kommt?



    Edit: Sie hat mir gerade drauf geantwortet:
    also beim ersten mal wars mageninhalt... da wras braun... die tä war da auch echt ratlos, wie ein kaninchen würgen kann
    aber diesmal jetzt wars absolut klar
    also das erste mal hats die tä angeschaut, den auswurf - kein blut oder eiter drin, allem anschein nach wars mageninhalt.
    Geändert von Josefine (01.08.2012 um 00:36 Uhr)
    Nichts stirbt, was in der Erinnerung lebt.

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Warum kann es nicht einfach Kaninchenschunpfen sein, der sich durch den E.c.-Ausbruch verschlimmert? Bei meinen Schnupfern ist das jedenfalls so, sie haben bei einem E.c.-Schub auch einen Schnupfenschub. E.c. beeinträchtig enorm das Immunsystem und dadurch bricht der Schnupfen aus.

    Wie kam man auf das Doxycyclin? Gibt es ein Antibiogramm? Ist der TA wirklich kaninchenerfahren?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Lalalalala :) Avatar von Josefine
    Registriert seit: 27.10.2011
    Ort: Lüneburger Heide
    Beiträge: 781

    Standard

    Ich frag morgen!

    Aber warum dann so plötzlich?
    Warum geht es dann einfach weg?
    Es kommt und geht ja anscheinend wirklich fix...ich habe Erfahrungen mit Schnupfern, ein Ausbruch kostet Zeit...das passt nicht...oder?!
    Nichts stirbt, was in der Erinnerung lebt.

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Was meinst du mit "kostet Zeit"? Ich kenne es so dass ich die E.c.-Anzeichen und den verstärkten Schnupfen nahezu gleichzeitig bemerke.

    Ich will ja auch nicht sagen dass es ein Schnupfer ist, aber ich würde hier Folgendes machen lassen:

    - 2 Wochen nach der letzten AB-Gabe einen tiefen Nasenabstrich
    - komplette E.c.-Behandlung

    Warum wurde Doxy gegeben? Wie wurde E.c. diagnostiziert? Warum nicht direkt Panacur und Vit-B? Was kann der TA oder sollte besser gewechselt werden?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Lalalalala :) Avatar von Josefine
    Registriert seit: 27.10.2011
    Ort: Lüneburger Heide
    Beiträge: 781

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Was meinst du mit "kostet Zeit"? Ich kenne es so dass ich die E.c.-Anzeichen und den verstärkten Schnupfen nahezu gleichzeitig bemerke.

    Ich will ja auch nicht sagen dass es ein Schnupfer ist, aber ich würde hier Folgendes machen lassen:

    - 2 Wochen nach der letzten AB-Gabe einen tiefen Nasenabstrich
    - komplette E.c.-Behandlung

    Warum wurde Doxy gegeben? Wie wurde E.c. diagnostiziert? Warum nicht direkt Panacur und Vit-B? Was kann der TA oder sollte besser gewechselt werden?
    Damit meine ich, dass es nicht gleich wieder so urplötzlich verschwindet, wie es kommt.
    So wie ich es verstanden habe, kommt es sehr plötzlich und geht sehr plötzlich...

    Ich werde morgen alles fragen...
    Danke
    Nichts stirbt, was in der Erinnerung lebt.

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Was mir gerade noch einfällt: Bei Herzerkrankungen kann sich Wasser in der Lunge einlagern. Ich weiß aber nicht ob es plötzlich abgehen kann. Das könnte die Halterin aber den TA fragen und ein Augenmerk auf das Herz richten.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit: 10.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 72

    Standard

    Bei meiner Häsin war es fast genauso. Sie war aufeinmal vollgerotzt und hat nichts mehr gefressen. Bei ihr wurde auch eine Bronchitis festgestellt. Hat Ab bekommen und dann war für eine Woche alles gut. Aufeinmal hat sie wieder weniger gefressen und dann bin ich nochmal zum Tierarzt. Sie hatte wieder Schnupfen. Die Tierärztin hatte die Vermutung, dass es vom Herzen kommt. 2 Tage später bin ich nochmal hin und sie wurde geröngt. Auf dem Röntgenbild konnte man sehen, dass das Herz doppelt bis dreifach so groß war und die Lunge voll mit Wasser. Leider ist sie 1 Stunde später verstorben .
    Ich würde aufjedenfall ihn röntgen (Herz+Lunge) lassen.
    Meine andere Häsin hatte vor etwa 1 Jahr auch mal was ausgebrochen, aber da hat sie sich verschluckt und kaum noch Luft bekommen. Bis dahin dachte ich auch immer, dass es bei Kaninchen nicht geht.

    LG
    Marie

    LG

  9. #9
    Lalalalala :) Avatar von Josefine
    Registriert seit: 27.10.2011
    Ort: Lüneburger Heide
    Beiträge: 781

    Standard

    Habe gerade die Antwort bekommen:

    geröntgt wurde er vor ein paar monaten (so im märz oder so??), da war das herz auffällig, aber noch im rahmen und leichte wassereinlagerung in der lunge
    aber beides noch so, dass der tierarzt (der vom verein, nicht meine!!) gesagt hat, da macht man nichts.
    Nichts stirbt, was in der Erinnerung lebt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •