Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 80

Thema: Kokzidien,Hefen - Appetitlosigkeit durch Nyastin?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wiedereinsteigerin Avatar von pepper
    Registriert seit: 07.01.2012
    Ort: Im schönsten Spessart
    Beiträge: 761

    Standard

    Ja eigentlich war ich mit meinem TA sehr zufrieden.Er hat mir zumindest mal nicht geraten Brot an die "Hasen" zu verfüttern.Hat die Tiere vorm impfen untersucht und sich sogar die Zähne angeschaut.Alles Dinge die die Tierärztin vorher nicht gemacht hat(und die war ungelogen 10mal so teuer).

    Ich weiß auch nicht,ob er sich wirklich mehr um den Knopf kümmert,wenn ich drauf bestehe,dass er dort bleibt bis er wieder wach ist,oder ob er ihn "in die Ecke stellt " bis er wach ist...

    Ist echt ne Katastrophe mit Tierärzten bei uns...
    Geändert von pepper (31.07.2012 um 18:11 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von pepper Beitrag anzeigen
    Ja eigentlich war ich mit meinem TA sehr zufrieden.Er hat mir zumindest mal nicht geraten Brot an die "Hasen" zu verfüttern.Hat die Tiere vorm impfen untersucht und sich sogar die Zähne angeschaut.Alles Dinge die die Tierärztin vorher nicht gemacht hat(und die war ungelogen 10mal so teuer).
    Ist echt ne Katastrophe mit Tierärzten bei uns...
    In dem Fall kannst Du mit dem TA allenfalls noch reden... vielleicht ist er/sie ja weiterbildungsinteressiert, von wegen kontrolliertes, überwachtes Aufwachen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie
    Registriert seit: 07.05.2007
    Ort: Ludwigshafen/Rh.
    Beiträge: 770

    Standard

    Ich würd das einfach mal ansprechen.

    Ich würd mal abchecken wie sie darauf reagieren.
    Wenn sie das als unnötiges Sorgen machen abtun sind sie nicht kompetent.

    Du kannst ja sagen das Du Dich bei uns informiert hast und wir haben ja Erfahrungswerte.

    Ich leider auch...ich bekam auch mal ein Tier noch am schlafen mit nach Hause und sie hat es damals nicht überlebt ich bin sicher der TA hätte helfen können, ich leider nicht.

    Darum...niemals mehr nehm ich ein Tier so mit.

    Bei Floh's letzter OP hab ich dann lieber 3 Stunden beim TA verbracht und gewartet bis er wach war.
    Ich wollte das er merkt das ich da bin und bin aus dem Grund so früh hin hin.
    Lieber dann so machen bevor man vervös zu Hause sitzt.

  4. #4
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Hier ist das eigentlich auch Gang und Gebe.Gibt nur wenige TÄs hier, die es anders machen.

  5. #5
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Ist das gruselig! Und das machen so viele TAs??
    Mich wundert, daß sowas die Tierärztekammer erlaubt.

  6. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Gerade bei Kaninchen, die so schnell unterkühlen ist es wirklich wichtig das der Kreislauf wieder funktionier vor sie die Praxis verlassen.

    Bei schweren OPs (Bauch-OP) blieben meine 1-2 Tage am Tropf und damit auch in der TK. Nach Kastrationen dürfen sie von meinem TA aus nachhause, wenn sie wieder selbständig sicher stehen und hoppeln.

    Die Herangehensweise an eine Kastration scheint sehr unterschiedlich zu sein. Mein TA, benützt irgendeine kombinierte Narkose, wobei auch nur für eine Rammlerkastra intubiert wird. Begründung: Jederzeit aufzuheben, vollständige Schmerzausschaltung. Danach sind die Kaninchen nach 20 min wieder vollkommen wach. Die einfache Gasnarkose evtl. ohne örtliche Betäubung ist aber anscheinend in anderen Praxen gang und gebe.

    Wenn du dich schon von Anfang an falsch beraten fühlst und die Praxis mit so flapsigen Kommentaren auf deine Sorgen reagiert würde ich wirklich eine Alternative suchen.

  7. #7
    . Avatar von Janett
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Thüringen (PLZ 36***)
    Beiträge: 1.184

    Standard

    Pepper, wie weit könntest du denn fahren?

    Edit: Ach ich sehe gerade, du hast mir ja sogar schon eine E-Mail geschickt
    Geändert von Janett (31.07.2012 um 20:45 Uhr)
    Wir suchen ein neues Zuhause:


  8. #8
    Wiedereinsteigerin Avatar von pepper
    Registriert seit: 07.01.2012
    Ort: Im schönsten Spessart
    Beiträge: 761

    Standard

    War jetzt in Gelnhausen bei einer anderen Tierärztin.Auch sie hat ihn abgetastet und ihm die Zahnspitzen abgeraspelt.Beim röntgen hat er nicht still gehalten,aber sie meinte er ist am Bauch ganz weich und überhaupt nicht schmerzempfindöich,beim Darm dasselbe und bei einer Verstopfung oder Aufgasung oder Magenüberladung hätte er Schmerzen.Außerdem hat sie Vitamin B und irgendwas Homäopatisches gespritzt und ihm Bene bac gegeben...

    Ich soll jetzt noch auf das Ergebniss der Kotprobe warten,evtl. Kokis wobei die Vorbesitzerin die ich jetzt auch edlich erreicht habe gesagt hat,dass sie bei all ihren Tieren so ne Kokiskur macht oderso..außerdem wurde er älter geschätzt als er mir verkauft wurde...naja jetzt gerade fängt er am und frisst Salat...

  9. #9
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    vielleicht waren es ja wirklich die zahnspitzen, die ihn gestört haben !

    wenn er nun bereits salat frißt, ist das doch schon mal ein anfang...vielleicht gehts jetzt ja wieder los mit dem futtern.

    aber du kannst ihm auch mal ein paar haferflocken hinstellen um zu testen.

    eine kokikur machte die vorbesitzerin bei den tieren ? hat sie das denn auch näher definiert ???

  10. #10
    Wiedereinsteigerin Avatar von pepper
    Registriert seit: 07.01.2012
    Ort: Im schönsten Spessart
    Beiträge: 761

    Standard

    Also die Ergebnisse sind da.Der Kleine hat Kokis und Hefen.Habe glaub ich ein antibiotikum bekommen,das ich ihm über 3 Tage geben soll und in 3 Tagen dann ein anderes Mittel aus der Apotheke.Neptatum s oderso kann das schwer lesen.
    Mal abgeasehen davon,dass ich stinksauer auf die Vorbesitzer bin,bin ich frph endlich zu wissen was er hat!

    Soll ich trotzdem weiter Critical Care und bene bac geben?Hab ganz vergessen das nachzufragen...

  11. #11
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.070

    Standard

    Pepper - welche Medikamente bekommt der Kleine genau?
    Und hast Du alles zur Behandlung der Kokzidien zu Hause, denn diese sind sofort und als erster Schwerpunkt zu behandeln.

    Schau auch mal hier zum Thema Kokzidien.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  12. #12
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    ach herrje....

    du meinst sicher nystatin, was du geben sollst. das ist nämlich gegen hefenbefall.

    was hast du denn zur kokibehandlung bekommen ?
    das 5% baycox wäre da m.e. nach wichtig.

    alles andere wichtige ( hygiene, desinfektion,...) steht ja schon in dem link von hope r.

    ein antibiotikum hast du wahrscheinlich nicht bekommen. es ist sicher etwas gegen die kokis.
    Geändert von Birgit (03.08.2012 um 21:51 Uhr)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2012
    Ort: südlich von Hamburg
    Beiträge: 814

    Standard

    Zitat Zitat von Stefanie Beitrag anzeigen

    Bei Floh's letzter OP hab ich dann lieber 3 Stunden beim TA verbracht und gewartet bis er wach war.
    Ich wollte das er merkt das ich da bin und bin aus dem Grund so früh hin hin.
    Lieber dann so machen bevor man vervös zu Hause sitzt.
    Das habe ich bei den Kastras meiner 3 Damen auch gemacht. Während der OP an sich bin ich spazieren gegangen, danach durfte ich mich zu dem Tier auf Station setzen und warten bis sie richtig wach war. Je nachdem wie das einzelne Kaninchen vom Charakter her ist, glaube ich, dass es bei einigen Tieren das richtige ist, gerade wenn er oder sie besonders an ihrem Menschen hängt.

    Ich finds interessant zu lesen, dass ich nicht die einzige bin, die sowas macht.

  14. #14
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Ich hatte Pech und bekam Püppi halbwach (aber auch nicht direkt nach der OP) wieder. Also ich habe sie weitesgehend in Ruhe gelassen aber auch angefasst ob sie warm genug ist. Das war sie nicht, also habe ich ihr eine Warmwasserflasche dazu gelegt. Dann ging es... aber wäre der Kreislauf weggewesen dann hätte ich keine Chance gehabt. Glück im Unglück.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.165

    Standard

    Ich habe bisher alle Tiere schlafend mitbekommen. Egal, bei welchem TA ich war... Teilweise musste ich später noch mal los, da es irgendwelche Komplikationen gab (z.B. wurde einem Tier zu wenig Schmerzmittel gegeben, Naht hat sich gelöst, Tier unterkühlt ). Allerdings habe ich sie ganz gerne in meiner Obhut, da ich meine Tiere einfach genauer kenne und beobachte und sofort handle. Und nen TA dem ich vollkommen vertraue, hab ich noch nicht gefunden.

  16. #16
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Allerdings habe ich sie ganz gerne in meiner Obhut, da ich meine Tiere einfach genauer kenne und beobachte und sofort handle.
    Wenn es aber einen richtigen Zwischenfall gibt kannst Du einfach nicht entsprechend handeln und die Zeit zum TA zu fahren hat man dann meist auch nicht mehr.

    @TE
    Du kannst doch einfach sagen das Du das Tier nachmittags abholst wenn es vollständig wach ist, wenn Du dem TA ansonsten vertraust.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caro
    Registriert seit: 01.09.2011
    Ort: Hjem
    Beiträge: 518

    Standard

    BEi unser Ärztin ist das nicht so. Da bringst du das Tier morgens hin 8-9 Uhr und ´holst es abends so gegen 17 /18 Uhr ab.

    Die ist in Kassel....wenn dir das nicht zu weit ist??

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie
    Registriert seit: 07.05.2007
    Ort: Ludwigshafen/Rh.
    Beiträge: 770

    Standard

    Zitat Zitat von Flopsi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Stefanie Beitrag anzeigen

    Bei Floh's letzter OP hab ich dann lieber 3 Stunden beim TA verbracht und gewartet bis er wach war.
    Ich wollte das er merkt das ich da bin und bin aus dem Grund so früh hin hin.
    Lieber dann so machen bevor man vervös zu Hause sitzt.
    Das habe ich bei den Kastras meiner 3 Damen auch gemacht. Während der OP an sich bin ich spazieren gegangen, danach durfte ich mich zu dem Tier auf Station setzen und warten bis sie richtig wach war. Je nachdem wie das einzelne Kaninchen vom Charakter her ist, glaube ich, dass es bei einigen Tieren das richtige ist, gerade wenn er oder sie besonders an ihrem Menschen hängt.

    Ich finds interessant zu lesen, dass ich nicht die einzige bin, die sowas macht.
    Ja ich bin halt ne Mamaglugge

    und ich hab immer das Gefühl das nuuuuur ich genau beobachte wie's meinem Tier geht

  19. #19
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    ich sehe das genauso wie stefanie....
    ein noch narkotisiertes tier zur aufwachphase und bis zur stabilität zu begleiten fordert uns "erfahrene" halter schon.
    aber wie sollen dann die leute damit umgehen, die überhaupt keine ahnung haben und auch keine medikamente zuhaus haben für den notfall....

    es hat ja nicht jeder kreislaufstabilisator, schmerzmedis und eine ganze notfallapotheke zu hause wie unsereins.

    allerdings habe ich persönlich mein tier lieber gleich bei mir zuhause, als wenn es über die mittagszeit in der praxis verweilt, wo eh alle pause haben und erst um 15.00 wieder present sind.
    ich habe bis jetzt immer gewartet ( oftmal auch ein buch zum lesen für die wartezeit mitgehabt ) um sofort zur stelle zu sein, wenn das gegenmittel zum aufwachen gespritzt wird und um dann an der seite meines tieres zu sein.
    auch wenn die ein oder andere sprechstundenhilfe das vielleicht lächerlich fand.

  20. #20
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    es hat ja nicht jeder kreislaufstabilisator, schmerzmedis und eine ganze notfallapotheke zu hause wie unsereins.
    Das hab ich auch alles nicht zuhause und auch keine Medikamente und trotzdem hab ich die Rammler mit nach Hause nehmen dürfen. Am Dorf scheint das alles etwas anders zu sein.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 27.04.2012, 14:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •