Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Idee für Knabberschutz?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard Idee für Knabberschutz?

    Meine zwei Kaninchen sind letzte Woche in ihr neues Zimmer gezogen. Obwohl es vorher für das Weibchen nicht interessant war, steht sie plötzlich auf furnierte Flächen - und zwar die unseres neuen Kleiderschrankes. So sieht es aus:

    DSC_0281.jpg

    Bietet sich natürlich auch an, weil das Kassettenfronten sind (übrigens 3,50m). Hat jemand eine Idee wie ich das Tierchen vor dem Furnier und das Furnier vor dem Tierchen schützen kann? Es sollte irgendwas sein, was man spurlos wieder lösen kann. Danke!
    Liebe Grüße
    Vanessa

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Hab gerade mal geschaut: Gehen z.B. Katzen-Kratzmatten?

    Also sowas:
    http://www.amazon.de/Karlie-Kratzbre...2731355&sr=8-2
    Liebe Grüße
    Vanessa

  3. #3
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Hey, Du hattest doch schon selber die beste Idee: Platte davor! Oder, da sie ja eh´schon hin sind, lass es einfach so.


    Und eine Bitte an Minnie: gewöhne Dir das bis zu Deinem Urlaub bei mir bitte ab, hörst Du. Willi hat eine Gitterphobie und Du schredderst lackiertes Pressholz. Wie soll ich meine Küchenschränke schützen? Geh´mal schauen, wer bald in Eurer Küche logiert: die sind brav, schreddern nicht, pinklen nicht unter Fußleisten und rattern nicht am Gitter

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Ich denke einfach, dass die Kassettenfront sie dazu einlädt. An unseren Küchenschränken war sie nie dran. Kann man MDF-Platten ankleben?
    Liebe Grüße
    Vanessa

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin L.
    Registriert seit: 24.02.2011
    Ort: Siebenbach
    Beiträge: 794

    Standard

    Ich würde versuchen MDF Platten mit doppelseitigem Klebeband zu fixieren.Oder eine absperrung vor den Schrank mit MdF Platten zb wo ihr einfach drüber steigt?

    lg Kerdstin

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Zitat Zitat von Kerstin L. Beitrag anzeigen
    Ich würde versuchen MDF Platten mit doppelseitigem Klebeband zu fixieren.Oder eine absperrung vor den Schrank mit MdF Platten zb wo ihr einfach drüber steigt?

    lg Kerdstin
    Für letzteres ist der Raum (bzw. dann der Platz für die Tiere) leider zu klein. Aber ich werde wohl MDF-Platten an den Schrankfronten befestigen. Was anderes fällt mir momentan auch nicht ein. Danke dir.
    Liebe Grüße
    Vanessa

  7. #7
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kerstin L. Beitrag anzeigen
    Ich würde versuchen MDF Platten mit doppelseitigem Klebeband zu fixieren.Oder eine absperrung vor den Schrank mit MdF Platten zb wo ihr einfach drüber steigt?

    lg Kerdstin
    Für letzteres ist der Raum (bzw. dann der Platz für die Tiere) leider zu klein. Aber ich werde wohl MDF-Platten an den Schrankfronten befestigen. Was anderes fällt mir momentan auch nicht ein. Danke dir.
    Ich denek auch, das es das Beste ist

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lumeo
    Registriert seit: 13.09.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 769

    Standard

    Du kannst vieles mit Silikon befestigen, ob es allerdings ganze Platten hält weiß ich nicht. Silikon kann man auch bei Nichtgebrauch einfach wieder abziehen.

    Ansonsten könnte ich mir Aluwinkel vorstellen, die auch mit Silikon aufgeklebt werden, die gibt es in verschiedenen Größen im Baumarkt. So haben wir in unserem Außengehege die Pfosten geschützt. Geht ganz einfach.
    Lullimee, Henry, Romeo, Flocke, Filou, Mia und Lui immer im Herzen

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von snorre
    Registriert seit: 13.05.2012
    Ort: Bayern Münchner Umland
    Beiträge: 392

    Standard

    Es gibt so Plastikkantenschutz (gibts auch aus Metall ) eventuell sowas. In einer schönen
    Farbe streichen dann peppst gleich noch den Schrank auf...

    Hatten wir in unserer alten Wohnung an die Kanten der Wand gemacht.

  10. #10
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Ich würde auch in jedem Fall eher Silikon nehmen. Bei doppelseitigem Klebeband bekommst du es unter Umständen kaum noch ab und erst recht nicht rückstandsfrei - ich sprech da aus Erfahrung
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  11. #11
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah H. Beitrag anzeigen
    Ich würde auch in jedem Fall eher Silikon nehmen. Bei doppelseitigem Klebeband bekommst du es unter Umständen kaum noch ab und erst recht nicht rückstandsfrei - ich sprech da aus Erfahrung
    Jepp, kann ich bestätigen und wenn es ganz dumm hergeht, dann bleibt auch noch die Schrankbeschichtung am Klebeband hängen. Das hatte ich leider mit unserer beschichteten Holzdecke, als ich dort etwas mit Klebeband festgepappt hatte und das anschließend wieder entfernen wollte.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Danke für den Tipp! Silikon ist notiert. Diese Posterstrips sind wahrsch zu schwach, oder? Die Platten werden je eine Grösse von 50x50cm haben.
    Geändert von Vanessa (20.07.2012 um 09:15 Uhr)
    Liebe Grüße
    Vanessa

  13. #13
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Danke für den Tipp! Silikon ist notiert. Diese Posterstrips sind wahrsch zu schwach, oder? Die Platten werden je eine Grösse von 50x50cm haben.
    Ich denke Posterstrips halten nicht

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Karoline
    Registriert seit: 13.02.2006
    Ort: Lüttich/Belgien
    Beiträge: 169

    Standard

    Hi,
    also, ich würde keine MDF-Platten sondern (günstige) Leimholz-Bretter (Fichte-Tanne z.B.) im Baumarkt zurechtschneiden lassen und z.B. in U-Form verschrauben. Damit kannst du deinen Schrank vor den Kleinen schützen. Die U-Form dient dazu, das das lange Brett nicht umfällt (stelle dir ein ganz langes Brett in der Mitte vor, und links und rechts eine "Stütze" nach vorne (oder nach hinten"). Damit kann Madame weiterhin knabbern und es sicher für die Gesundheit besser als das verklebte MDF-Holz... und kostet nicht die Welt. Und da nichts verschraubt ist kannst du es jederzeit wegnehmen oder hinlegen. Alternative: Schaden reparieren und Plexiglas anschrauben.
    Gruss
    Lini
    Geändert von Karoline (20.07.2012 um 09:48 Uhr)

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.900

    Standard

    Zitat Zitat von Yvonne Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Danke für den Tipp! Silikon ist notiert. Diese Posterstrips sind wahrsch zu schwach, oder? Die Platten werden je eine Grösse von 50x50cm haben.
    Ich denke Posterstrips halten nicht
    Pappelsperrholz ist sehr dünn und wird von den Powerstripes gehalten. Ich werf auch noch mal ne durchsichtige Hobbyglasplatte (dünner und billiger als Plexi) ins Rennen.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Danke euch! Habe nun Mdf-Platten geholt. Wenn sich das auch nicht bewährt greif ich gern auf die anderen Ideen zurück. Aber positiv denken...
    Liebe Grüße
    Vanessa

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Idee umsetzbar ?
    Von Bunny im Forum Ernährung *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.02.2011, 19:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •