Zitat Zitat von Leni Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von hannajo Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Leni Beitrag anzeigen
Kommt der Riesenbärenklau gleich mit solchen riesigen Blättern aus der Erde?
nein, auch der RBK kommt mit kleinen Miniblättchen aus der Erde. Siehe auf dem Foto ganz vorne. Der wächst anscheinend nur verdammt schnell.
Ja, das tut er.

Ich hab gestern, beim Hochladen der Bilder ein bisschen zu Bärenklau und Riesenbärenklau gegoogelt.

Es gibt auch wirklich verschiedene Unterarten vom gemeinen Wiesenbärenklau, allerdings heißen die Unterarten wohl (teilweise) nach den Blattformen, also schmal, rund und gewöhnlich.

Wenn ich die Blätter so sehe, könnte es fast sein, dass die Riesenstauden mit den Riesenblätter dran im Stadtpark-Botanischen Garten Riesenbärenklau war. Aber machen die sowas? Ist doch irre, direkt an den Spazierwegen.

Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
Dieses Blümlein ist etwa so groß wie ein Lippenpflegestift. Erinnert an Vogelmiere, ist aber orange. Probiert hab ich davon nicht

Anhang 43527
Zitat Zitat von hannajo Beitrag anzeigen
@Lena:

Ackergauchheil-giftig
Ja, ... an einem sonnigen Tag ohne Regenschauer
Ackergauchheil ist eine Wetterpflanze.
Die Blüte öffnet sich nur von morgens bis mittags, weshalb sie auch "faules Lieschen" heißt, und wenn ein Schauer kommt, ist die Blüte nur halb offen, regnet es an dem Tag, findet man die Pflanze praktisch nicht, weil die Blüte ganz zu ist.

Ich hab ein Straßenrandstück auf meinen Weg zur Arbeit mit Ackergauchheil, da kann ich dann gucken, ob ich an dem Tag noch mit Regen zu rechnen habe, oder trocken bleibe.

Bis jetzt hatte der Gauchheil immer recht, auch wenn der Wetterbericht mal was anderes sagte.

Zitat Zitat von Daniela Ha. Beitrag anzeigen
@Mine: ich glaub Wilde Möhre "wandert"...bin mir aber grad nicht sicher, ob es doch was anderes war
Ja, sie wandert.
Deswegen bitte auch nicht sämtliche Blüten einsammeln, da kann sie sich nicht mehr vermehren und man findet dort keine mehr.
Ich finde die w.M. selten im Folgejahr an der gleichen Stelle, sondern immer bisschen versetzt