Zitat Zitat von Leni Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
Danke Jana! Dann werde ich mal nach Gänsefingerkraut Ausschau halten.

Was diesen Bärenklau angeht: Irgendwann sind doch auch die Riesenbärenklaue mal klein, oder? Ich mein, die werden doch nciht schon 2 m groß geboren! Und hier bei uns im Wald, wo ich sammele, wird (leider ) regelmäßig gemäht. Und wenn der nun beim letzten Mal abgemäht war und nun klein nachwächst.

Ich weiss, wahrscheinlich mache ich mir wieder viel zu viel Gedanken, aber ich hab immer so Schiss, dass de Rabauken was passiert.

Was kann man den vom WBK (Wiesenbärenklau ) verfüttern. So'n Blatt wäre ja schon mal ne ordentlich Mahlzeit. Und wieviel darf ich davon geben?



LG
Ralf
Bei uns wächst überall Riesenbärenklau, sogar auf einer Wiese bei uns hinterm Haus. Auf einer ehemaligen Kohlenhalde (jetzt Naherholungsgebiet) bei mir um die Ecke wächst der massenhaft. Der wird aber regelmässig plattgemacht, weil er so gefährlich ist.
Den kann man gar nicht mit dem Wiesenbärenklau verwechseln, auch nicht wenn er noch gaaanz klein ist
Ich mach mal ein Foto davon. Der Unterschied zwischen den beiden Pflanzen ist meiner Meinung nach deutlich zu sehen.
Ich kannte bisher eher den Wiesenbärenklau nicht, hab´ ich heute zufällig beim Hundespaziergang gesehen das es den hier auch gibt
Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
Könntest du gleich mehrere Bilder davon machen (ganze Pflanze, Nahansicht von nem Blatt, evtl. auch junger Trieb)?

Solche Aufnahmen könnten wir total gut für den geplanten Forums-Katalog brauchen...
Ja, wenn es einen Fahrrad/Wandernavi geben würde mit Riesenbärenklau als "Wegpunkt" , oder eine Smart-Phone-App

Da ich das noch nicht habe und nicht weiß, wo in der Nähe einer RBK wächst ... könnte ich deine Bilder dann auf meiner Hp auch verwenden ?