Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Könntest du gleich mehrere Bilder davon machen (ganze Pflanze, Nahansicht von nem Blatt, evtl. auch junger Trieb)?

    Solche Aufnahmen könnten wir total gut für den geplanten Forums-Katalog brauchen...
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Leni
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Herzogenrath/ bei Aachen
    Beiträge: 1.486

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Könntest du gleich mehrere Bilder davon machen (ganze Pflanze, Nahansicht von nem Blatt, evtl. auch junger Trieb)?

    Solche Aufnahmen könnten wir total gut für den geplanten Forums-Katalog brauchen...
    Ich werde mein bestes versuchen mit meiner kleinen Knipse
    Liebe Grüße, Gaby
    mit Luca, Bommel, Justus, Fabi & Hund Toby
    nach oben 

  3. #3
    Herr Milchreis Avatar von Jana
    Registriert seit: 21.08.2010
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.168

    Standard

    Zitat Zitat von Leni Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Könntest du gleich mehrere Bilder davon machen (ganze Pflanze, Nahansicht von nem Blatt, evtl. auch junger Trieb)?

    Solche Aufnahmen könnten wir total gut für den geplanten Forums-Katalog brauchen...
    Ich werde mein bestes versuchen mit meiner kleinen Knipse
    Danke Dir
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Leni Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Danke Jana! Dann werde ich mal nach Gänsefingerkraut Ausschau halten.

    Was diesen Bärenklau angeht: Irgendwann sind doch auch die Riesenbärenklaue mal klein, oder? Ich mein, die werden doch nciht schon 2 m groß geboren! Und hier bei uns im Wald, wo ich sammele, wird (leider ) regelmäßig gemäht. Und wenn der nun beim letzten Mal abgemäht war und nun klein nachwächst.

    Ich weiss, wahrscheinlich mache ich mir wieder viel zu viel Gedanken, aber ich hab immer so Schiss, dass de Rabauken was passiert.

    Was kann man den vom WBK (Wiesenbärenklau ) verfüttern. So'n Blatt wäre ja schon mal ne ordentlich Mahlzeit. Und wieviel darf ich davon geben?



    LG
    Ralf
    Bei uns wächst überall Riesenbärenklau, sogar auf einer Wiese bei uns hinterm Haus. Auf einer ehemaligen Kohlenhalde (jetzt Naherholungsgebiet) bei mir um die Ecke wächst der massenhaft. Der wird aber regelmässig plattgemacht, weil er so gefährlich ist.
    Den kann man gar nicht mit dem Wiesenbärenklau verwechseln, auch nicht wenn er noch gaaanz klein ist
    Ich mach mal ein Foto davon. Der Unterschied zwischen den beiden Pflanzen ist meiner Meinung nach deutlich zu sehen.
    Ich kannte bisher eher den Wiesenbärenklau nicht, hab´ ich heute zufällig beim Hundespaziergang gesehen das es den hier auch gibt
    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Könntest du gleich mehrere Bilder davon machen (ganze Pflanze, Nahansicht von nem Blatt, evtl. auch junger Trieb)?

    Solche Aufnahmen könnten wir total gut für den geplanten Forums-Katalog brauchen...
    Ja, wenn es einen Fahrrad/Wandernavi geben würde mit Riesenbärenklau als "Wegpunkt" , oder eine Smart-Phone-App

    Da ich das noch nicht habe und nicht weiß, wo in der Nähe einer RBK wächst ... könnte ich deine Bilder dann auf meiner Hp auch verwenden ?
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandrina
    Registriert seit: 18.04.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 156

    Standard

    Meine Terrasse wird mir unheimlich. Plötzlich wachsen überall merkwürdige Pflanzen in schneller Geschwindigkeit, die jedenfalls ich nie gepflanzt habe. Da mein Freund aber überall unseren Biomüll vergraben hat und wir jetzt ungeahnte Mengen Kartoffeln und eine Möhre ernten können, möchte ich nicht einfach was rausreißen, vielleicht kann man es ja später mal essen

    Aktuell geht es um diese drei Pflanzen:

    1. Mit kleinen weißen Blüten und komischen grünen Kugeln dran


    2. Trägt irgendwelche Früchte


    3. Ist keine Petersilie, ziemlich dickfleischige Blätter, unten dran ist nix...
    Lieben Gruß von Sandrina mit Flauschi, Jackie und Fine und Alfy, Rinchen und Leon im Herzen

    nach oben 

  6. #6
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Das erste ist Schwarzer Nachtschatten.

    Ich verfüttere es nicht.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandrina
    Registriert seit: 18.04.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 156

    Standard

    Hab vielen Dank! Der ist ja nun auch nicht besonders hübsch und kommt dann dementsprechend weg....
    Lieben Gruß von Sandrina mit Flauschi, Jackie und Fine und Alfy, Rinchen und Leon im Herzen

    nach oben 

  8. #8
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Hab schon wieder was :

    1.






    2. Gefleckter Schierling? Riecht aber nicht nach Pipi...:hä:








    3. Leider unscharf:


    4. Habt ihr sowas schon mal an einer Rose gesehen? Was ist das? Ein Parasit? :hä:


    nach oben 

  9. #9
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    1 und 2 weiß ich nicht, aber der Mäuseuringeruch soll ja eigentlich von dem Samen kommen oder so in der Richtung?

    3 ist ein Weidenröschensamenstand, wenn mich nicht alles täuscht und das an der Rose ist meine ich eine Gallmilbenart. Auf jeden Fall wohnt da was drin.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Leni
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Herzogenrath/ bei Aachen
    Beiträge: 1.486

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Leni Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Danke Jana! Dann werde ich mal nach Gänsefingerkraut Ausschau halten.

    Was diesen Bärenklau angeht: Irgendwann sind doch auch die Riesenbärenklaue mal klein, oder? Ich mein, die werden doch nciht schon 2 m groß geboren! Und hier bei uns im Wald, wo ich sammele, wird (leider ) regelmäßig gemäht. Und wenn der nun beim letzten Mal abgemäht war und nun klein nachwächst.

    Ich weiss, wahrscheinlich mache ich mir wieder viel zu viel Gedanken, aber ich hab immer so Schiss, dass de Rabauken was passiert.

    Was kann man den vom WBK (Wiesenbärenklau ) verfüttern. So'n Blatt wäre ja schon mal ne ordentlich Mahlzeit. Und wieviel darf ich davon geben?



    LG
    Ralf
    Bei uns wächst überall Riesenbärenklau, sogar auf einer Wiese bei uns hinterm Haus. Auf einer ehemaligen Kohlenhalde (jetzt Naherholungsgebiet) bei mir um die Ecke wächst der massenhaft. Der wird aber regelmässig plattgemacht, weil er so gefährlich ist.
    Den kann man gar nicht mit dem Wiesenbärenklau verwechseln, auch nicht wenn er noch gaaanz klein ist
    Ich mach mal ein Foto davon. Der Unterschied zwischen den beiden Pflanzen ist meiner Meinung nach deutlich zu sehen.
    Ich kannte bisher eher den Wiesenbärenklau nicht, hab´ ich heute zufällig beim Hundespaziergang gesehen das es den hier auch gibt
    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Könntest du gleich mehrere Bilder davon machen (ganze Pflanze, Nahansicht von nem Blatt, evtl. auch junger Trieb)?

    Solche Aufnahmen könnten wir total gut für den geplanten Forums-Katalog brauchen...
    Ja, wenn es einen Fahrrad/Wandernavi geben würde mit Riesenbärenklau als "Wegpunkt" , oder eine Smart-Phone-App

    Da ich das noch nicht habe und nicht weiß, wo in der Nähe einer RBK wächst ... könnte ich deine Bilder dann auf meiner Hp auch verwenden ?
    Bis jetzt konnte ich nur Fotos von einem jungen Trieb und einzelnen Blättern davon machen. Im Moment wird der RBK anscheinend hier überall abgeholzt
    Wenn es endlich mal aufhören würde zu regnen, könnte ich mich auf der ehem. Kohlenhalde ins dichtere Gestrüpp schlagen, da stehen bestimmt noch welche in voller Größe. Plattgemacht wird der nur wenn er dicht am Wegesrand steht, wegen der Spaziergänger.

    @ Claudia W. die Fotos kannst du dann gerne verwenden.
    Liebe Grüße, Gaby
    mit Luca, Bommel, Justus, Fabi & Hund Toby
    nach oben 

  11. #11
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.735

    Standard

    Bei 2. würde ich auf Hundspetersilie tippen, wegen der Blattform und der langen Blättchen unter den Blüten. Ist giftig.

    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •