Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Urin auflecken

  1. #1
    Ehemalige KS-Aktive Avatar von Katharina B.
    Registriert seit: 08.07.2008
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 225

    Standard Urin auflecken

    Immer wieder schön, wenn die Tiere einen doch noch überraschen.

    Ich habe letztens die kleine Toilettenschale gereinigt und Europa ist gleich reingesprungen (bevor ich ein Handtuch reinlegen konnte) und hat reingeköttelt. Soweit normal, das ist jedes mal so... Aber dann hat sie auch Pipi reingemacht, sich umgedreht und alles wieder sorgfältig aufgeleckt. Kein Tropfen Pipi war mehr da und sie hat auch wirklich NUR den Urin aufgenommen. Eine Mangelerscheinung schließe ich aus. Das ist jetzt auch nur einmal passiert und sie wirkt nicht krank. Es gab keine Futterumstellung, Gehegewechsel oder Ähnliches...

    Hat das schon mal jemand erlebt? Ich kann mir das echt nicht erklären.

  2. #2
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina B. Beitrag anzeigen
    Immer wieder schön, wenn die Tiere einen doch noch überraschen.

    Ich habe letztens die kleine Toilettenschale gereinigt und Europa ist gleich reingesprungen (bevor ich ein Handtuch reinlegen konnte) und hat reingeköttelt. Soweit normal, das ist jedes mal so... Aber dann hat sie auch Pipi reingemacht, sich umgedreht und alles wieder sorgfältig aufgeleckt. Kein Tropfen Pipi war mehr da und sie hat auch wirklich NUR den Urin aufgenommen. Eine Mangelerscheinung schließe ich aus. Das ist jetzt auch nur einmal passiert und sie wirkt nicht krank. Es gab keine Futterumstellung, Gehegewechsel oder Ähnliches...

    Hat das schon mal jemand erlebt? Ich kann mir das echt nicht erklären.
    Erlebt habe ich das noch nicht, sorry, kann dir da nicht weiterhelfen

  3. #3
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Ich habe das bei zwei von meinen Tieren auch
    schonmal erlebt, kann Dir aber leider dafür auch keine Erklärung geben.

  4. #4
    Kaninchenschützerin September 2009 Avatar von Michaela
    Registriert seit: 22.12.2005
    Ort: 86925 Fuchstal
    Beiträge: 319

    Standard

    Bei Pferden und Kühen ist das ein Anzeichen für Phosphormangel .. würd ich in jedem Fall weiter beobachten, Fütterungstagebuch ist empfohlen. Ggf. dann Blutuntersuchung

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Das ist ein Anzeichen für einen Mineralstoffmangel.
    Ausschließen kannst Du das nur über eine Blutuntersuchung, würde ich allerdings drauf verzichten.

    Ich würde mal einen Himalayastein anbieten und es weiter beobachten.

  6. #6
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 722

    Standard

    Ich hatte das auch schon bei einem neuen Tier, habe es aber nie wieder beobachten können. Wenn sie schon lange bei dir lebt und ansonsten gesund und munter ist, fällt mir spontan auch nur ein Nährstoffdefizit ein.

  7. #7
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ich würde es wie mausefusses auch einmal mit Salz probieren und beobachten, ob das etwas verändert (falls ja, gib bitte Bescheid – das ist ein spannendes Thema ).

    Natrium ist für alle Landlebewesen von besonderem Wert, denn es geht durch die Ausscheidung von Urin und Schweiß verloren und muss daher kontinuierlich ersetzt werden. [...]

    Pflanzenfresser sind für Salzmangel sehr anfällig, denn ihre pflanzliche Kost kann insbesondere im Gebirge und im Binnenland zu wenig Salz enthalten. Das Verlangen von Pflanzenfressern nach Salz ist so groß, dass sie sogar das Risiko eingehen, getötet zu werden, um an es heranzukommen. In der Tat haben Jäger lange Zeit Salz benutzt, um Beutetiere aus der Deckung zu locken, oder sie haben sich am Rand von natürlichen Salzvorkommen auf die Lauer gelegt.

    In Schottland wurden früher Rentierhirten zur Raserei getrieben, weil die Tiere ihr mit Salz imprägniertes Segeltuchzelt beleckten und annagten. Heutzutage kommen die Hirten eher zum Schlafen, denn moderne Zelte werden aus chemisch imprägnierten künstlichen Fasern hergestellt. In Afrika belecken Büffel sehr ausgiebig salzverkrustete Pflanzen oder Felsen und sogar andere verschwitzte Büffel. Während der zentralafrikanischen Trockenzeit kommen tausende Schnauzenfalter in den Wald, um Salz von der Haut der Elefanten zu lecken. Aber Schweiß ist nicht die einzige Quelle für Salze. Viele Tiere lecken Urin auf, um an das darin enthaltene Natrium zu gelangen.
    C. Engel, Wild Health, Gesundheit aus der Wildnis, Animal Learn Verlag, 2004

  8. #8
    Ehemalige KS-Aktive Avatar von Katharina B.
    Registriert seit: 08.07.2008
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 225

    Standard

    Vielen Dank für die Antworten.

    Also, wenn sie wirklich einen Mangel hat, fress ich ein Besen... Die Hälfte meines BaFögs geht dafür drauf, viel verschiedenes Gemüse, Kräuter etc. zu kaufen, alles - soweit möglich - in Bio. Die Hälfte meiner Zeit geht dafür drauf, Wiese zu sammeln (unbelassene Wiese). Dazu (aufgrund meines Riesens) Haferflocken, Samen, getrocknete Kräuter, Gemüse und Obst. Alles wird ad libitum ernährt. Wie kann man da bloß einen Mangel bekommen? Grrrr....

    Oh, man... Kaninchen denken sich auch immer wieder was Neues aus, was sie gerade haben könnten. Tz...

  9. #9
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Mach Dir nicht so viel Sorgen. Meine hat das auch mal gemacht und danach wars wieder gut

  10. #10
    dusselige Mrs. Diplomatie Avatar von Sarah B.
    Registriert seit: 30.01.2007
    Ort: Aalen
    Beiträge: 1.332

    Standard

    Ich kenne das Phänomen nur von den Pflegechinis, was sich auch mit der Zeit gelegt hat. Aber wenn es mit dem Himalayasalzleckstein klappt - meine Gloria geht ganz gern ab und an da dran.
    Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri

  11. #11
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Katharina . Ich finde, das Zitat aus Wild Health beschreibt eine mögliche Erklärung ganz gut. Selbst Wildtiere, die ihre Nahrung frei selektieren können, sind manchmal gezielt auf der Suche nach Salz. Da würde ich mich nicht groß kirre machen. Vielleicht passt die Erklärung ja auch gar nicht – das ist ja wie gesagt nur eine mögliche Theorie.

    Auch interessant:
    Pflanzenfresser haben nicht nur deshalb einen hohen Bedarf an Natrium, weil ihr Futter meist mineralstoffarm ist, sondern auch, weil sie Natrium durch die Entgiftung und Metabolisierung von Sekundärstoffen verbrauchen. [...]

    Wildhüter, die Salzlecken für Huftiere auslegten, bemerkten, dass Hasen diese Lecken am stärksten in der Zeit nutzten, in der auch die pflanzlichen Toxine die höchste Konzentration aufwiesen.
    Engel, 2004

  12. #12

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina B. Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für die Antworten.

    Also, wenn sie wirklich einen Mangel hat, fress ich ein Besen... Die Hälfte meines BaFögs geht dafür drauf, viel verschiedenes Gemüse, Kräuter etc. zu kaufen, alles - soweit möglich - in Bio. Die Hälfte meiner Zeit geht dafür drauf, Wiese zu sammeln (unbelassene Wiese). Dazu (aufgrund meines Riesens) Haferflocken, Samen, getrocknete Kräuter, Gemüse und Obst. Alles wird ad libitum ernährt. Wie kann man da bloß einen Mangel bekommen? Grrrr....

    Oh, man... Kaninchen denken sich auch immer wieder was Neues aus, was sie gerade haben könnten. Tz...
    Es ist doch überhaupt nicht dramatisch.
    In dieser Ernährung fehlt nunmal oft Salz, es sei denn Deine Tiere haben Zugang zu Erde?!
    Häng einfach einen Stein rein und die Tiere machen den Rest alleine!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.07.2019, 18:56
  2. Urin Teststreifen
    Von dafi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.05.2011, 14:27
  3. Urin ist rot
    Von kleiner Stern im Forum Ernährung *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.05.2011, 08:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •