Ist denn von einem Tier mit akutem Schub Blut genommen wurden?
Leberwerte zB?
Ist denn von einem Tier mit akutem Schub Blut genommen wurden?
Leberwerte zB?
Ihr fehlt mir so![]()
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
Nein, da die TÄ keine Hausbesuche macht und der weite Weg mit einem Tier in diesem kritischen Zustand das Ende bedeuten könnte. Es gibt dort in der Gegend leider auch nur diese eine kompetente TÄ.![]()
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ich habe gerade lange mit der PS telefoniert.
Ein Problem ist, dass die TÄ sicher ist, dass es RHD ist, ein Kaninchenspezi aus Berlin, mit dem sie telefoniert hat, auch. Es sei eben eine nicht typische und leichte Verlaufsform, weil die Tiere geimpft worden seien.
Aber, wenn es RHD wäre, dann müssten in der Umgebung doch mehr RHD Fälle auftauchen. Auch bei Wildies. Und das ist so nicht.
Die TÄ wartet quasi auf den ersten Todesfall, damit der in die Patho kann.
Virologie in Giessen hat auch keine Idee und weiss wohl nicht, wo nach sie suchen sollen. Deswegen wurde noch kein Blut eingeschickt.
Zwei Tiere haben im Stickertest Blut im Urin. Aber mindestens eine hatte Nierenprobleme und das hohe Fieber belastet alle inneren Organe.
Das Problem sind die hohen Fieberschübe. Die Tiere liegen schlapp in der Ecke, bewegen sich kaum, fressen kaum. Das Fieber schießt immer wieder ganz plötzlich in Schüben auf 41,5Grad hoch.
Behandelt werden sie mit Engystol, Novalgin, Infusionen, z.T. Vetmedin. Und viel mit Kühlpacks und gekühlten TBs, wo die Tiere sich freiwillig drauf und rein legen.
Einige Tiere bekrabbeln sich halbwegs, andere nicht.
Es gibt eigentlich keine Logik, warum ein Tier Symptome hat, ein anderes nicht. Da lebt ein kranker Barti mit einem 10 Jahre alten Zwerg zusammen und der hat nichts.
Eine vage Vermutung geht dahin, dass Bartis oft Herzprobleme haben und deswegen schnell auf den Virus reagieren. Das ist aber Laienhypothese.
Die PS ist ratlos, was sie untersuchen lassen kann und vor allem wo, in welchem Labor.
Sie kann kein akut krankes Tier weit durch die Gegend fahren und ihre TÄ macht nichts mehr.
Eine richtige Albtraumsituation, wo man nur hoffen kann, bald daraus zu erwachen.
ich kann nicht verstehen, warum der ta kein blut abnehmen und untersuchen will! er wir d dafür ja auch bezahlt, is ja nicht so, dass er das ehrenamtlich täte.
Es muß Blut untersucht werden.
Nieren und Leberentzündungen können hohe Fieberschübe auslösen ..und das kann auch durch Vergiftungen passieren.
Es kann doch sein das die Tiere in der "alten Stelle" etwas aufgenommen haben, was jetzt reagiert.
Blut nehmen für den Notfall ...aber nur für den so wie es dort ist -->>
Einer Kralle ins Leben schneiden. Das macht einen kurzen Schmerz und man bekommt mind. 0,5 ml Blut.
Das Röhrchen wird wohl die TÄ rausrücken und dann selbst ins Labor bringen (noch ca. 5 min das Röhrchen schwenken) Lufa??? macht das oder einfach mal googeln.
Zur Not Amtsvet einschalten ob der helfen kann.
Könnte das der mutierte RHD Virus sein aus den NL?
Geändert von Nettimaus (13.07.2012 um 15:24 Uhr)
Ihr fehlt mir so![]()
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
Was ist das, gibt es da Infos zu?
Aber sowas tobt dann ja eigentlich nicht nur auf einem Grundstück.
Gemeinsamkeit aller erkrankten Tiere:
Sie wurde im März mit dem alten Impfstoff geimpft und es sind nur die Bartis.
Zwei noch sehr junge gesunde Bartis, die mitten zwischen den kranken sitzen, wurden in HH mit dem neuen Impfstoff geimpft.![]()
Sorry aus Frankreich, nicht NL
Seite 22
Wie sehen denn die Maulschleimhäute innen aus? sehr rot und durchblutet?Aus Deutschland sind vergleichbare Fälle bisher nicht bekannt. Bei einem vermehrten Auftreten von RHD-Fällen in Kaninchenbeständen, die unter Impfschutz stehen, sollte jedoch daran gedacht werden, dass auch in Deutschland diese oder ähnliche Varianten eingeschleppt sein oder auch neu entstehen könnten.
Geändert von Nettimaus (13.07.2012 um 15:40 Uhr)
Ihr fehlt mir so![]()
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
Das Mittel könnte noch zur Unterstützung gegeben werden:
Viruvetsan
Und sie brauchen was für die Leber ...und Nux!
Ihr fehlt mir so![]()
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen