Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Fragen zur Fütterung von Wiesenkräutern!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Bei mir wachsen mehr Gräser und fressbare Bäume als Kräuter. Meine bekommen ergo auch viiiel mehr Gras. Optisch finde ich hier 7-8 verschiedene Gräser. Wenn ich sie genau deiten würde sinds wahrscheinlich mehr. Und dazu halt Kirsche und Haselnuss en masse.
    Ergänzen tu ich alles mit frischen Küchenkräutern und Wiesenkräuter getrocknet.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  2. #2
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Also ich fütter zusätzlich noch Gemüse.

    Klar, Wiese ist das Hauptfutter, aber meine Tiere bekommen alle paar Tage mal eine Möhre oder einen Apfel. Auch Wildies finden jetzt im Sommer sowas (je nach Territorium). Heute morgen habe ich den ersten angeknabberten Apfel auf der Obstwiese an der Firma gefunden.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  3. #3
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Also ich fütter zusätzlich noch Gemüse.

    Klar, Wiese ist das Hauptfutter, aber meine Tiere bekommen alle paar Tage mal eine Möhre oder einen Apfel. Auch Wildies finden jetzt im Sommer sowas (je nach Territorium). Heute morgen habe ich den ersten angeknabberten Apfel auf der Obstwiese an der Firma gefunden.
    Bei uns gibt es nur Gemüse wenn von mir was abfällt, also immer am Wochenende . Bzw. die Wurzeln von einigen Pflanzen fallen ja auch unters Gemüse und werden dann auch gefressen. Wenn ich Beerenzweige hole sind da auch ein paar dran die, die Nasen dann haben dürfen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Gut dass ich nochmal nachgefragt habe, habe dann wohl zu wenig Gras vom Pflücken mitgebracht.
    Gibt es eigentlich irgendwelche Gräsersorten die man nicht verfüttern soll oder darf man da alles anbieten?
    An Obstbäume komme ich leider so selten ran, welche Bäume würden sich denn eignen, die man auch im Wald/Wiese finden kann?

  5. #5
    Die Löwenzahn WG Avatar von MojaCleo
    Registriert seit: 19.04.2012
    Ort: Trier
    Beiträge: 129

    Standard

    Und was ist wenn sie keine Gräser essen? Wenn ich zu viele Gräser untermische, rühren sie die ganze Wiese nicht mehr an

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von MojaCleo Beitrag anzeigen
    Und was ist wenn sie keine Gräser essen? Wenn ich zu viele Gräser untermische, rühren sie die ganze Wiese nicht mehr an
    Dann nimmst Du eben weniger Gräser... hä? Verstehe, glaube ich, die Frage nicht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Ich habe das gleiche problem, jolin frisst nur die kräuter raus aus der wiese, selbst wenn der grasanteil bei z.b. 80 % läge, würde sie sich an die anderen 20 % bedienen
    Wie macht man das dann mit der fütterung, gerade bei einem kaninchen welches zu blasenschlamm neigt, keine wiesenkräuter mehr füttern? Was außer gräser und blätter könnte man denn füttern?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Es müssen keine Obstbäume sein. Grade, wenn Du an Wald herankommst, kannst Du z.B. Haselnuss, Buche, Weide und Brom- bzw. Himbeere anzapfen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Es müssen keine Obstbäume sein. Grade, wenn Du an Wald herankommst, kannst Du z.B. Haselnuss, Buche, Weide und Brom- bzw. Himbeere anzapfen.
    Erle, Ahorn, Esche, Fichte, Pappel...eigentlich so gut wie jeden Laubbaum

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fütterung?
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 17:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •