Ich habe ja nun leider genug Erfahrungen mit Abszessen sammeln dürfen und kann Dir dahingehend Mut machen, dass man da ganz schnell reinwächst.

Ich kann Wunden und Blut eigentlich eher schlecht sehen, aber wenn es dann bei den Tieren drauf ankommt, wächst man über sich hinaus und lernt das Versorgen solcher Abszesse ganz schnell.

Wichtig ist, dass Du es Dir beim Tierarzt ordentlich zeigen lässt und es dann unter der Anleitung des Tierarztes ausprobierst.

Am besten spülst Du mit Lavasept (sofern die Spüllösung nicht verschluckt werden kann) oder mit Ringer-Lactat-Lösung (kann in geringen Mengen wenn unvermeidbar auch geschluckt werden) und einer Knopfkanüle. Es hat sich hier bewährt, die Abszesswunde danach mit Pana Vayxal Salbe zu füllen, diese Salbe unterstützt die Wundheilung. Die Wundränder sollten täglich aufgefrischt werden, damit die Öffnung nicht zu schnell zuwächst.

Wichtig ist, dass die Wundversorgung täglich (bei Bedarf sogar zweimal/ Tag) erfolgt und eine regelmäßige Nachkontrolle durch den TA stattfindet. Ein Kontrollröntgen sollte auf jeden Fall erfolgen.

Ich habe derzeit KS Max Möhre hier, der gestern seine vierte OP in vier Monaten über sich ergehen lassen musste. Ich spüle also schon von fast Anbeginn und nun habe ich eine frische Abszesshöhle von einer Zahntasche ausgehend zum Kinn (die unteren Schneidezähne mussten bereits entfernt werden). Ich spüle von oben, also von der Zahntasche, so dass die Spüllösung und der Eiter zum Kinn hin aus der Abszessöffnung austreten kann.

Max bekommt Raspelgemüse (da er aber insgesamt einen porösen Kiefer hat und im Unterkiefer schon einige Zähne wie beide Schneidezähne fehlen). Davon abgesehen, frisst er aber sehr gut Heu und mittlerweile auch Blättriges wie Möhrengrün, frischer Wiese und Salat.

Ich würde Emil erstmal zur Ruhe kommen lassen und ihn an die neue Zahnsituation gewöhnen lassen. Beobachte einfach mal, ob er nicht fressen kann oder einfach noch nicht will. Zwangspäppeln sollte gut überlegt sein, denn es ist sehr stressig und wenn das Tier nebenei doch selbstständig frisst, kann man sich schnell mit der Menge vertun. Frisst er nicht und nur unzureichend, muss natürlich nachgeholfen werden.

Welches AB bekommt Emil denn?