Sorry aber Penicillin ist ein Wirkstoff der nicht gegen eine harnwegsentzündung ausgelegt ist.Ich würde den Arzt fragen ob er was mit einem cipro Wirkstoff hat.wenn es das in der tiermedizin gibt.
Sorry aber Penicillin ist ein Wirkstoff der nicht gegen eine harnwegsentzündung ausgelegt ist.Ich würde den Arzt fragen ob er was mit einem cipro Wirkstoff hat.wenn es das in der tiermedizin gibt.
Sind Antibiogramme denn überhaupt immer "ernst zu nehmen"?
Meine Bekannte (Tierärztin) meinte, dass ihm gegen den Schnupfen sogar auch ein AB, gegen welches die Keime eigentlich resistent sind, helfen könnte und umgekehrt.
Stimmt das denn?
Oxytetracyclin würde gut gegen die Blasenentzündung helfen, aber gegen den Schnupfen ist es lt. Antibiogramm nix.
Kann es wirklich sein, dass es dann trotzdem helfen kann?
Das kann man alles so pauschal garnicht sagen ...weder ..noch.
Das beste wäre eine sterile Urinprobe ins Labor zu schicken. Das macht man mit einer Kanüle die direkt durch den Bauch in die Blase geht.
Wenn Klebsiellen im Spiel sind, dann vermehren die sich sogar unter Penicillin (da resistent) und werden toxisch und verursachen dadurch eine Kolitis . Ich glaub ecoli und Staphilokokken auch
Bin mir aber nicht sicher. Bei Klebsiellen bin ich mir ganz sicher.
Und es stimmt, nicht alles was im Labor "klappt" muß auch am Tier funktionieren und anderesherum. Die Resistenzen werden unter Laborbedingungen getestet, im "freien Leben" verhält es sich u.U. ganz anders.
Meine Biene hat eine verdickte Blasenschleimhaut, die immer mal Probleme macht. Sie bekommt dann PPS-> Pentosanpolysulfat(Humanpräparat gg. Zystitis)
Geändert von Nettimaus (10.07.2012 um 08:07 Uhr)
Ihr fehlt mir so![]()
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
Heute wurde ein Ultraschall der Blase, der Nieren, der Leber usw. gemacht.
Die Blasenwand ist nicht verdickt, etwas Schlick ist drin. Sie geht nicht davon aus, dass das ihm die Probleme macht, weil das jedes Kaninchen in geringerer Menge in der Blase hat.
Es wurde steriler Harn entnommen und das wird nun eingeschickt und ein Antibiotika ermittelt, das auch wirkt.Blut wurde genommen, um die Leber und vorallem Nierenwerte zu bekommen.
Er hebt den Po auch nicht mehr sooo stark hoch. Entzündungshemmer bekommt er weiterhin, das Ergebnis ist in zwei Tagen da.
Der Urin war sehr klar, kein Blut und keine Flöckchen.
Außerdem ist die wunde Haut schon sehr viel besser geworden.
Sooo, heute sind Teilergebnisse da.
Die Leber und Nierenwerte sind sehr gut, im Urin wurde kein Blut usw. gefunden.
Auf Bakterien wird noch untersucht.
Sein Blutzuckerwert war über 400, das kann Diabetes bedeuten oder einfach durch den Stress kommen.
Der eine Wert von der Urinprobe wird da weiter Aufschluss bringen, ich glaubs aber eher nicht, dass er das hat.
Der wunde Bauch ist viel besser, aber er hebt den Po noch sehr schmerzhaft an.
Jetzt müssen wir uns an die Zähne und den Schnupfen machen. Doch ich warte mit der Zahnsanierung noch ein bisschen, sonst wird es viel zu viel.
Um eindeutig Diabetes beim Kaninchen bestimmen zu können, braucht es den Fructosamin Wert. Das ist der Zucker Langzeitwert.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen